Autismus – die besten Beiträge

Habe ich Autismus?

Guten Tag,

ich bin 14 Jahre alt und bin mir ziemlich sicher, dass ich Autismus habe. Ich würde gerne wissen, wie ihr es seht:

- Ich konnte erst sehr spät richtig sprechen (war deswegen in so einer speziellen Sprechschule oder so)

- Ich habe bis heute ein Kuscheltier, welches ich immer brauche zum einschlafen

- Ich habe keine Interessen außer Videospiele/Computer

- Ich habe wiederholende, stereotypische Verhaltensmuster und Aktivitäten

- Ich habe große Probleme mit Veränderungen von normalen Handlungsabläufen

- Ich habe extrem extrem Angst vor Insekten/Käfer/Spinnen

- Ich habe keine Kreativität (Wenn ich zum Beispiel in der Schule einen Text zu Ende schreiben soll oder etwas zeichnen soll, dann sitze ich nur starr rum, weil ich nicht weiß, was ich machen soll)

- ich habe Schwierigkeiten, Entscheidungen zur Bewältigung einer Aufgabe zu treffen auch wenn die Aufgabe kognitiv zu bewältigen wäre

- ich habe keine Gestik (ich mach keine Handbewegungen oder so wenn ich rede, ziemlich komisch vor allem bei Referaten in der Schule)

- ich sage Sachen, die andere unhöflich finden, aber ich sie gar nicht

- ich kann keinen Blickkontakt halten für länger als eine Sekunde)

- ich kapsel mich von Gleichaltrigen ab

Außerdem habe ich Probleme mit dem Umgang mit anderen Personen (Diagnose von Psychologe, ich war deswegen in einer Psychatrie lol und durfte anscheinend nach 3 Tagen wieder gehen, weil es weg war?)

Ich denke, dass ich atypischen Autismus habe und mir wurde schon von Familie und Lehrern gesagt, dass ich wahrscheinlich Autismus habe.

Schule, Psychologie, Autismus, Gesundheit und Medizin

Könnte das ein autistischer Meltdown gewesen sein?

Moin.

Meine Therapeutin und ich haben den Verdacht, ich könnte auf dem Spektrum liegen. Wären die Wartezeiten etwas kürzer, hätte ich mich bereits testen lassen. Das muss aber scheinbar noch 24 Monate warten.

Als kleines Kind haben mich meine Eltern schon mal testen lassen, da bereits mein Hausarzt die Verdachtsdiagnose "Asperger-Autismus" stellte. Für eine tatsächliche Diagnose erfüllte ich nicht genügend Kriterien.

Durch meine Eigenrecherche bin ich auf den Begriff "Autistic Meltdown" gestoßen. Das, was ich da gelesen hatte, passt meines Erachtens ziemlich gut zu meinen Erlebnissen (anders als meine bisherige Behilfserklärung "Nervenzusammenbruch", wo die Hälfte irgendwie gar nicht zutraf). Daher möchte ich hier mal die Situation schildern, in der dies das letzte Mal auftrat.

Ich war im Juli auf einem Lehrgang zum Badmintontrainer. Die ungewohnte Umgebung und die Geräuschkulisse in der Halle waren eine gewisse Zusatzbelastung, mit der ich allerdings in der Regel irgendwie umgehen kann.

Am letzten Tag des Lehrgangs fand eine mündliche Prüfung statt. Ich bin gegenüber Prüfungsstress vergleichsweise resistent, eine gewisse Anspannung kann ich allerdings nie ausschließen. Die Prüfung habe ich natürlich bestanden.

Direkt im Anschluss fand dann noch eine Einheit zu Koordinationsübungen statt. Die Übungen wurden relativ oft geändert/modifiziert, aber ich hatte nie die Zeit, mich auf die Änderungen einzustellen, da es immer sofort weiter ging.

Ich habe dann die Lehrgangsleiterin darauf aufmerksam gemacht, dass mir das zu schnell geht und ich etwas mehr Zeit brauche. Sie meinte nur, es seien ja alle anderen fertig, also so schnell könne das ja nicht sein. Daraufhin erwiederte ich, dass ich ja auch nicht von der Klippe springe, nur weil alle anderen das tun, und sie meinte nur, dass ich in dem Lehrgang dann falsch sei. Mit dieser Aussage war ich völlig überfordert.

Meine Unzufriedenheit mit der Situation hat sich nun noch gesteigert, wirklich verständlich ausdrücken konnte ich sie auch nicht, weswegen sich das mit den negativen Emotionen so hochgeschaukelt hat. Am Ende der Einheit war ich abwesend, sehr still und verkrampft.

Und bis vor die Halle habe ich es nicht mehr geschafft, bevor ich dann fast hysterische Heulkrämpfe bekam und mich nicht mehr unter Kontrolle hatte. Dazu kamen taube Gliedmaßen und ein fehlender Gleichgewichts- und Orientierungssinn. Ich schlage mich also nicht wie einige andere Autisten selbst. Und den "Meltdown" habe ich auch in 20 Minuten (?) überstanden, da mich eine andere Teilnehmerin mit sanften Worten und einfachen Anweisungen beruhigen konnte.

Auch das mit den "Rumblings" könnte zutreffen. Über den gesamten Lehrgangszeitraum habe ich meinen Mittrainer immer und immer wieder völlig grundlos gefragt, ob er alles dabei habe und nichts vergessen habe. Wieso sich diese Frage so in mein Gehirn gebohrt hat, konnte ich mir bisher auch nicht erklären.

Denkt ihr, dass dies ein autistischer Meltdown gewesen sein könnte?

Gesundheit, Schule, Psychologie, Autismus, Gesundheit und Medizin, Soziales, Meltdown, Nervenzusammenbruch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Autismus