Austausch – die besten Beiträge

Sollte ein Aquarium nach einer gewissen Zeit ausgetauscht werden, um zu gewährleisten, dass es nicht undicht wird?

Hallo liebe Aquarianer! 🐠🐟🐡 ☺

Ich besitze seit 7 ½ Jahren ein Aquarium (Waterhome, 54 Liter, 60 x 30 x 30 cm) und hatte dieses seitdem ständig in Gebrauch. Da ich bald umziehe und mein letzter Fisch gestern leider verstorben ist, plane ich dieses, im Zuge des Umzugs, komplett neu einzurichten.

Jetzt warf sich mir aber die Frage auf, ob man nach einer bestimmten Dauer das Aquarium auswechseln sollte, um ein Undicht-werden oder Platzen zu verhindern. Gibt es eine Art Richtwert an welchem man so etwas festmachen bzw. sich orientieren kann? Und was meinen die erfahrenen Aquarianer unter euch: Sollte ich mir im Zuge der Neueinrichtung zur Sicherheit ein neues Aquarium zulegen?

Außerdem stellt sich mir die Frage, woran ich erkennen könnte, dass das Aquarium bald den Geist aufgibt. Die Silikonnähte, die die Glasscheiben zusammenhalten, können nach einer Zeit ja sicher porös werden und somit undichte Stellen oder gar ein Platzen hervorrufen. Ich kann mir aber vorstellen, dass es eh zu spät wäre, sobald man erkennen könnte, dass die Silikonnähte porös sind. Knochentrockenes Silikon kann die Glasscheiben, die unter enormem Druck stehen, ja bestimmt sowieso nicht mehr zusammenhalten. Wie kann ich erkennen, ob noch alles in Ordnung ist?

Und eine letzte Frage hätte ich noch 😉: Sollte ich das Becken bis zu meinem Umzug in 3 Wochen leer stehen lassen oder es doch lieber mit Wasser befüllen? Nicht, dass die Silikonnähte noch austrocknen, weil ich es leer stehen lasse! 😰

Danke schonmal im Voraus für eure Anregungen und Meinungen!

LG, Steffi 😊

Bild zum Beitrag
Aquarium, Wechsel, Austausch, Silikon, undicht

Austausch USA keine Gastfamilie bekommen?

Hey Leute,

ich werde "hoffentlich" das Schuljahr 16/17 in den USA verbringen und dort auch zur Schule gehen. Zumindest war ich mir da bis vor ein paar Tagen ganz sicher. Das Problem ist nur ich habe noch keine Gastfamilie und bin auch noch auf der Seite meiner Partnerorga gelistet. Heute ist der 17.08 und viele von den Austauschschülern die ich kenne sind bereits geflogen. Ich habe auch mal bei meiner Orga angerufen und diese sagten mir, dass das eben sehr lange dauern kann und der letzte Abflugtermin erst Anfanf September ist. Mein Hauptproblem ist dabei ist, dass ich aus Niedersachsen komme und bei uns seit zwei Wochen die Schule und für mich die Oberstufe begonnen hat. Sollte ich nun also Anfang September erfahren das ich keine bekomme, hab ich ziemlich verkackt. Wie stehen meine Chancen noch eine zu bekommen bzw. keine zu bekommen und wie sollte ich mich verhalten?

Update (1/11/16): Ich bin am 01.09.16 geflogen, allerdings lief habe ich bzw. die Gastfamilie privat gefunden. Das ganze mit Hilfe eines Arbeitskollegen meiner Mutter, welcher in den USA gute Kontakte hat. Mit anderen Worten: Haette ich es nicht so gemacht weare ich definitiv nicht geflogen. Weahrend meines NY-Aufenhalts habe ich auch nochmal persoenlich mit Leuten meiner Orga gesprochen und es gab dieses Jahr wohl mehrere Dutzend unplatzierte Schueler.

PS: Ich bin immernoch auf der Seite meiner Partnerorganisation gelistet. *hust Idioten*

USA, Austausch, Gastfamilie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Austausch