Auslandsjahr – die besten Beiträge

Trennung während Auslandsjahr, was tun?

Hallo zusammen,

meine damalige Freundin, jetzt Ex Freundin, ist im August in die USA geflogen und macht dort ein Auslandsjahr als Au Pair. Wir sind beidseitig der erste Partner. Zum Anfang haben wir sehr viel geskypt und uns auch oft in den Haaren gehabt, weil sie sehr eifersüchtig war und ich darauf immer genervter reagiert habe, weil ich viel stress durch die Arbeit hatte und noch dazu die Klausurphase vor der Tür stand und ich dadurch viel lernen musste. Ich habe dann den schnellstmöglichen Ausweg genommen und habe mit ihr Schluss gemacht. Nach den Klausuren habe ich intensiv über das geschehene nachgedacht, aus was vor dem Weggang so abgelaufen ist und bin anschließend zu dem Entschluss gekommen, dass ich der Beziehung noch eine Chance geben möchte, weil ich mich schuldig an ihrer Eifersucht fühle und ich ihr auch jeglichen Grund dafür gegeben habe. Warum ich sie bewusst so eifersüchtig gemacht habe ist für mich ein Rätsel. Als ich ihr meine Gefühle gestanden hatte, nach ca. einem Monat nach der Trennung, wollte sie es aber nicht mehr und gestand mir auch, dass sie schon mit jemand anderem geschlafen hatte. Ich hab dann natürlich in den nächsten 2 Monaten geklammert und alles versucht sie wieder zurück zu gewinnen aber alle Versuche waren vergebens. Selbst ein Paket mit einem Brief, einem selbstgeschriebenen Gedicht, einer Diashow und ihren Lieblingssüßigkeiten konnte sie nicht umstimmen. Sie hat danach gesagt, dass sie sich sehr gefreut hat und das niemals von mir erwartet hätte und das niemand weiß, was sein wird, wenn sie wieder zurück ist. Danach hab ich mich eine Woche nicht gemeldet und während dessen hab ich gesehen, dass sie sich die Diashow noch zwei weitere Male angeguckt hat. Eine Woche später hat sie sich dann gemeldet aber ich habe sie ignoriert und jetzt zu Weihnachten hat sie mir frohe Weihnachten gewünscht und dann habe ich ihr abgehakt geantwortet, was ihr aufgefallen ist und sie hat nachgefragt, weshalb ich so kurz antworte. Ich habe ihr dann geantwortet, dass ich es für das Beste erachte, wenn wir kaum Kontakt habe solange sie weg ist. Ich habe einfach keinen Bock mehr auf dieses ständige hin und her und jetzt bin ich mir unsicher, was ich von diesem ganzen halten soll, ob diese Antwort richtige war, wie ich ihr verhalten deuten soll und wie die Chance steht, dass wir wieder zu einander finden und wann.

Hat hier jemand Erfahrung in solch einem Fall oder kann mir jemand einen Ratschlag geben?

Vielen Dank fürs durchlesen und für die Hilfe.

Liebeskummer, Beziehung, Trennung, Au-pair, Auslandsjahr, Fernbeziehung

Auslandsjahr und bin traurig, was soll ich machen?

Hallo Leute! Ich mache gerade ein Auslandsjahren den USA und bin schon ca 4 Monate hier. Hatte leider einen echt schlechten Start und hab auch schon Gastfamilie gewechselt. Meine Gastfamilie ist zwar eigentlich echt nett, aber meine Gastschwester kann manchmal echt nervig sein und ich muss mir mit ihr ein Zimmer teilen. Und das ist auch ein Grund, dass es mir seit Wochen schon nicht gut geht. Die Leute in der Schule sind zwar nett, aber ich hab das Gefühl, dass ich in den 4 Monaten noch keine wirklichen Freunde gefunden habe. Außerdem kommt hinzu, dass ich sehr großes Heimweh hab und fast jeden Tag weinen muss. Selbst wenn ich gerade nicht an Deutschland denken muss, habe ich keine Momente mehr, wo ich wirklich glücklich bin. Ich muss jetzt noch 6 Monate hier aushalten und meine Mama hat zum Glück auch gesagt, dass sie mich wahrscheinlich im Frühling besuchen kommt, aber ich will einfach nicht mehr unglücklich sein und noch so lange warten müssen. Ich hab schon so viele Sachen ausprobiert gegen Heimweh, skypen auch nur noch jede 2. Woche mit meiner Familie und plane mir die Nachmittage immer voll, aber wirklich was ändern an meiner Situation tut es nicht. In den Ferien noch Hause fahren oder nochmal Familie wechseln darf ich leider nicht mehr. Habt ihr irgendwelche Vorschläge, was ich machen soll? Ich bin wirklich für alles offen, solange ich mich hier endlich wohler fühle. Danke schonmal im Voraus!

Auslandsjahr, Heimweh

Auslands-/Internatsjahr mit eigenem Pferd?

Hallo! Ich würde gerne nächstes Schuljahr ein Auslandsjahr machen, am liebsten würde ich auf ein Reitinternat. Ich bin mit meinen Eltern seit ca 1,5 Jahren nach Südamerika gezogen, würde aber gerne wieder min. 1 Jahr in Deutschland verbringen...... Reitinternate habe ich schon genug gefunden, aber die bieten für Kinder ohne eigenes Pferd nur Abteilungsstunden an........ Ich habe ja ein eigenes Pony und ich würde es eigentlich ungern für ein jahr lang hierlassen... Wie viel würde so ein Transport kosten? Wäre es üuberhaupt Pferdefrundlich, ein Pony dass mexikanisches Klima gewöhnt ist nach DE zu bringen? Ich will halt ungern wieder in Abteilungsunterricht, ich denke ich bin schon etwas fortgeschrittener, und am liebsten mache ich bodenarbeit, spaziergänge usw. RBs bieten nur wenige an, und dann auch nur auf den Schulis......

Ich dachte dass ich ja evt auch ein Pferd in DE kaufen und dann wenn ich zurückkomme wieder verkaufen könnte?(ich weiss es klingt komisch) Oder es gibt ja immer so etwas ältere Pferdchen die in gute hände abgegeben werden...... Hat jmd. von euch erfahrungen mit sowas?

ich dachte mir, dass es ja evt auch jmd. gibt der wie ich für 1 Jahr weg will, aber ein Pferd hat...... Glaubt ihr dass ich dann evt. so ein tier für 1 Jahr lang übernehmen könnte?

Kennt ihr evt ansonsten noch gute Reitinternate?

Ich bin euch für jede Hilfe Dankbar!!! Danke im Vorraus!

Pferd, Reiten, Auslandsjahr, Internat, tiertransport

Gastfamilie wechseln nach 4 Monaten?

Hei ihr,

ich bin gerade seid 4 Monaten in der USA und irgendwie laeuft es nicht so gut. Meine Schule ist echt winzig und hat nur 200 Schueler. Die haelfte der Schueler sind Natives, was ja nicht soo schlimm ist, aber sie sind ebend immer unter sich und auch wenn ich auf sie zu gehe antworten sie nur kurz und gehen weg. Die anderen Schueler scheinen sich auch nicht wirklich zu interessieren. In lunch sitzte ich zwar bei ein paar Leuten, aber die reden nicht mit mir. Ich versuch mich echt zu integrieren und spiele auch Baskteball, aber an meiner Situation aendert sich nichts. Egal wie offen ich bin und auf die Leute zu gehe. Ich fuehle mich einfach nur noch einsam und alleine. Ausserdem wohne ich so extrem auf dem Land und weit weg von anderen Leuten, dass ich am Wochenende eigebntlich fast gar nichts mache und Abends weine ich dann oft in meinem Zimmer. Mit meinem dreijaehrigen Gastbruder kann ich jetzt auch nicht soo viel machen. Ich wollte daraufhin die Schule wechseln, aber keine Schule in meiner Umgebung nimmt mich. Also habe ich mit meiner Local coordinator gesprochen und sie meinte ich koennte die Gastfamilie wechseln, aber das wuerde was kosten. Ist das normal? Naja. Meine Gastfamilie ist eigentlich auch nur okay. Meine Gastmutter scheint mich nicht wirklich zu akseptieren. Sie hat mich auch schon ein paar mal an der Schule und der Bushaltestelle vergessen und ich musste nach Hause laufen oder eine Stunde warten. Auserdem ist im Haus ueberall Staub und Hunde Haare und ich fuehle mich darin ueberhaupt nicht wihl, auch wenn ich mein Zimmer und Bad immer putzte. Ausserdem wasche ich immer das Geschirr an, weil es sonst Tage lang rumsteht und anfaengt zu stinken. Ausserdem hat meine gastmutter etwas andere ansichten, weil sie gibt ihren Sohn und auch mir immer das schlechtere z.B. Essen als sich selber. Immer wenn ich zu anderen gegangen bin haben sie sich viel lieber um mich gekuemmert und einfach mehr willkommen geheissen. Soll ich nun wechseln oder nicht? Ich glaub wenn ich nicht wechsel werde ich es bereuen und ich moechte einfach nur Freunde finden..

Danke fuer eure Antworten!

liebe Gruesse A.

einsam, USA, allein, Auslandsjahr, Austausch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Auslandsjahr