Auslandsaufenthalt – die besten Beiträge

Auslandsjahr - dann in die 10. Klasse oder das Jahr überspringen?

Hallo alle zusammen!

Also, folgende Situation:

Ich bin momentan in der 8. Klasse eines G8 Gymnasiums und plane die gesamte 10. Klasse ein Auslandsjahr in den USA zu verbringen. Mein Problem ist jetzt, dass ich nicht weiß, was ich danach machen soll.

Grob habe ich da 2 Möglichkeiten:

  1. Ich mache dort weiter, wo ich aufgehört habe, das heißt, ich gehe nach dem Auslandsjahr in die 10. Klasse (und "wiederhole" das Jahr, obwohl man das so nicht sagen kann.)
  2. Ich lasse mir das Jahr anrechnen, gehe dann also in 11. Klasse, wie es auch ohne das Auslandsjahr gewesen wäre und "überspringe" sozusagen die 10. Klasse.

Ich habe gehört, dass die meisten die 1. Möglichkeit nehmen, sodass es auch kein Druck gibt mit dem Schulstoff-Nachholen. Allerdings fände ich es schon nicht so toll, wenn ich noch ein Jahr länger in der Schule bin, wenn meine Freunde schon Abi gemacht haben. Aber im Großen und Ganzen glaube ich, dass ich damit klar kommen könnte.

Die 2. Möglichkeit wäre natürlich super, wenn die Umsetzung nicht so schwierig wäre. Da die 11. Klasse ja schon fürs Abi zählt, habe ich Angst, am Anfang nicht mitzukommen oder durch die fehlende Erfahrungen im 10. Schuljahr das alles nicht zu meistern. Beim Schulstoff könnten mir sicher meine Freunde, Klassenkameraden und Lehrer helfen. Aber leider weiß ich nicht, wie wichtig die 10. für die 11. ist und welche Grundlagen dort gesetzt werden. Doch wenn es machbar und realistisch wäre, würde ich schon gerne probieren wollen.

Ich würde sagen, dass ich schon eine gute Schülerin bin, stehe immer so zwischen 1 und 2 und komme mit dem Lernen und allem drum und dran gut klar. Das Problem ist nur, dass ich die Oberstufe nicht wirklich gut einschätzen kann und nicht weiß, wie anspruchsvoll die nächsten Schuljahre wirklich sind.

Hat hier jemand einen Rat für mich? Kennt sich jemand hiermit aus?

Freue mich auf konstruktive und hilfreiche Antworten!

Vielen Dank im Voraus :) (Und tut mir leid für den ganzen Text)

Schule, Auslandsaufenthalt, Auslandsjahr, Auslandsjahr USA, G8-Gymnasium, Gymnasium, Oberstufe, Auslandsjahr in Amerika, Ausbildung und Studium

Auslandsjahr in einem anderen Land, als ich will?

Eigentlich wollte ich mich mit dieser Frage nicht an guteFrage wenden, aber allein schon an der Uploaduhrzeit sollte jedem von euch meine Verzweiflung auffallen.

Um mich mal zu verstehen:

Ich plane, in einem Jahren ein Auslandsjahr zu machen und da die Vorbereitungen eben langsam immer mehr ins Laufen kommen, steigt auch meine Anspannung. Ursprünglich war es mein Traum, nach Amerika zu gehen. Nicht wegen den typischen Klischees, sondern weil ich seit meinem dreiwöchigen Aufenthalt vor ein paar Jahren wirklich häufig Fernweh danach bekomme und mich das amerikanische Leben unglaublich fasziniert.

Leider ist meinen Eltern das anscheinend zu weit weg und sie haben es endgültig verboten, was bedeutet, dass ein näheres englischsprachiges Land hermuss.

Irland und England.

Irland ist wirklich schön und ein Jahr wär sicher cool. Vor allem, da ein Auslandsjahr an sich schon ein riesiger Wunsch für mich ist.

Nur egal wie sehr ich mich tagsüber darüber freue, jede Nacht kann ich nicht schlafen und habe das Gefühl, dass es falsch ist.

Ich will dieses Auslandsjahr unbedingt. Hat jemand das gleiche durchgemacht?

Musste jemand auch in ein anderes Land und hat es letztendlich gemacht? Kann mir jemand meine Angst nehmen und sagen, dass sie total unbegründet ist?

Bitte kommt nicht mit dummen Sprüchen, mir bedeutet dieses Auslandsjahr viel und ich weiß, dass ich es bereuen werde, wenn ich es nicht machen werde, aber die vielen schlaflosen Nächte bringen mich um.

Auslandsaufenthalt, Auslandsjahr, Auslandsjahr USA, Irland

Meistgelesene Beiträge zum Thema Auslandsaufenthalt