Auslandsaufenthalt – die besten Beiträge

Muss ich meinen deutschen Führerschein in der Türkei umschreiben lassen (Studium)? (Nach 6 Monaten)?

Hi,

und zwar geht es darum, dass ich zurzeit meinen deutschen Führerschein mache, ich bin deutsche Staatsbürgerin und werde wahrscheinlich dieses Jahr ein Auslandsstudium in der Türkei beginnen. Wahrscheinlich werde ich mich von meinem derzeitigen Wohnsitz abmelden. Ich hatte auf der Website der deutschen Botschaft in der Türkei leider keine exakte Antwort auf meine Frage finden können, da es eher ein seltener Fall ist. Ich habe nachgelesen, dass ich nach 6 Monaten in der Türkei meinen deutschen Führerschein in einen türkischen umschreiben muss. Ist dies denn zwingend notwendig, wenn ich dort Studentin bin? Wird mein deutscher Führerschein automatisch ungültig, wenn ich diesen nach Ablauf der sechs Monate nicht von der deutschen Botschaft in der Türkei umschreiben lasse? Gibt es eine Alternative, damit ich meinen deutschen Führerschein auch langfristig behalten kann? Kann ich ggf. einen türkischen Führerschein machen und somit zwei Führerscheine besitzen, oder wäre dann in dem Fall mein deutscher Führerschein automatisch ungültig? Ich hatte nämlich nachgelesen, dass der deutsche Führerschein ab 2013 15 Jahre lang gültig ist. Falls es so sein sollte, dass ich wirklich meinen deutschen Führerschein in einen türkischen umtauschen muss, und ich nach meinem Studium wieder einen Wohnsitz in Deutschland haben sollte, müsste ich dann trotzdem die theoretische und praktische Prüfung erneut ablegen, obwohl ich im Besitz eines deutschen Führerscheins war? Beziehungsweise wird der deutsche Führerschein der umgetauscht wird, zurück an die Führerscheinstelle, die mir den Führerschein ausgestellt hat, zurück versandt? Könnte ich den Führerschein dann, falls ich wieder nach Deutschland ziehe, einfach abholen bzw ausgeben lassen?

Ich hoffe mir kann jemand helfen...

Studium, Türkei, Deutschland, Führerschein, Autofahren, Auslandsaufenthalt, Auslandsstudium, Führerscheinstelle, internationaler Führerschein

HILFE...Verliebt in meinen Vater?

Also mein Problem ist folgendes, ich bin in der eine Austauschschülerin und lebe zurzeit in einer Gastfamilie. Ich liebe meine Gastfamilie fast so sehr wie meine eigene. Ich habe zwei kleinere Geschwister (10 und 6 Jahre) und zwei Eltern. Meine Gastmutter ist wie eine gute Freundin für mich. Jedoch ist das ein bisschen komplizierter mit meinen Gastvater... Ich denke ich habe Gefühle für ihn entwickelt und weiß nicht was ich machen soll. Ich sehe ihn jeden Tag und damit werden auch meine Gefühle stärker, weil er mit immer perfekter scheint. Ich habe mir lange eingeredet nichts zu empfinden, was anscheinend null funktioniert hat. Es ist offensichtlich, dass nichts draus werden wird, weil er seine Frau so unendlich liebt und weil das letzte was ich machen würde, wäre diese Familie zu zerstören. Jedesmal wenn ich seine Stimme höre, erwärmt sich mein Herz. Wenn ich ihn ansehe, fällt es mir schwer wegzuschauen. Wenn er mit mir redet, werde ich von Glück überströmt. Wenn ich überhaupt seine Nähe spüre oder weiß, dass er in der Nähe ist, kann ich schon nicht wer aufhören zu grinsen. Wenn er mich umarmt, bin ich innerlich tot, weil die Freunde mich überrollt hat. Es ist schwer, das zu ignorieren, wenn ich mit ihm zusammen wohne. Es ist ethisch so falsch, weil ich es einfach nicht darf. Ich darf nichts fühlen. Wie soll ich so welche Gefühlsausbrüche in mir in Zukunft vermeiden?

Liebe, Familie, Freundschaft, Psychologie, Auslandsaufenthalt, Gastfamilie, Liebe und Beziehung, Verbotene Liebe

Kommt man nach einem Auslandsaufenthalt wieder gut in der Schule mit?

Hey,

ich habe schon länger den Wunsch mal ein Schulhalbjahr in einem anderen Land zu verbringen und dort auf eine Highschool zu gehen. Ich habe mich mit meinen Eltern nun auch schon recht viel über Organisationen etc. erkundigt, doch habe noch nicht viel über das “Danach” gehört.

Gerne würde ich für ca. 5 Monate nach Canada, Australien, in die USA oder nach Neuseeland gehen, doch ich habe etwas Angst vor der Schule. Genauer gesagt vor dem Schulstoff und dass ich nach dem Halbjahr keinen Anschluss mehr finde. Ich habe momentan einen Notendurchschnitt von 2,4 was nicht schlecht ist, jedoch auch besser geht. (Natürlich sind die Noten “mein Werk”, doch ich hatte unter anderm im Vergangenen Schuljahr einen Lehrer in 4 Fächern, der uns nur bis zu den Osterferien unterrichtete, da er dann in Rente ging, und bevor er ging, gab er fast jedem aus meiner Klasse, auch mir, in den Fächern eine schlechtere Note, was mir jetzt im Endjahreszeugnis mehr oder weniger einen kleinen Strich durch die Rechnung machte....)

Wieder zurück zum Thema:

Ich habe Angst, dass ich auf einer englischsprachigen Schule so schlecht im Unterricht mitkomme, dass ich ersten dort schlechte Noten haben werde und zweitens nach dem Aufenthalt in meiner normalen Schule keinen Anschluss finde.

Ich möchte extra “nur” ein Schuljahr im Ausland verbringen, um keine Klasse wiederholen zu müssen und dann möchte ich das auch nicht auf Grund von schlechten Noten, da ich einfach nicht mehr hinterher komme.

Falls jemand damit Erfahrungen hat, würde ich mich sehr über Berichte freuen.

Liebe Grüße

Schule, Noten, Auslandsaufenthalt, Auslandsjahr, High School, Ausbildung und Studium, Erfahrungen

Verliebt im Auslandsjahr: Was empfindet er, wie kann ich sein Verhalten deuten, was habe ich falsch gemacht?

Ich war ein halbes Jahr im Ausland und habe einen Jungen kennengelernt. Wir haben uns von Anfang an gut verstanden und ich habe schnell Gefühle für ihn entwickelt. Er hat mich jeden Abend nach hause gebracht, auch wenn es geregnet hat und obwohl er 30min fussläufig entfernt gewohnt hat. Dennoch waren wir nicht zusammen, trotzdem war es irgendwie mehr als Freundschaft. Ab und zu hatten wir Komplikationen weil ich ihm sagen wollte was ich empfinde und er davor weggelaufen ist, ich nehme an weil er nicht wusste wie er reagieren soll oder was er machen soll, da unsere Zeit ja begrenzt war. 1 Woche bevor ich zurückfliegen musste, habe ich beschlossen, ihm von meinen Gefühlen zu erzählen, damit es aus meinem Kopf ist. Er hat alles gut aufgenommen, mich umarmt, jedoch nicht gesagt, was er empfindet. Wir haben danach auch für 2 Tage normal "weitergelebt". Als ich mich dann nochmal mit ihm treffen wollte meinte er auf einmal, er würde sich nicht mehr treffen wollen, dass er hofft ich finde jmd, der es wert ist, "thanks for being a friend tho" und dass er nicht über das Thema reden möchte. 1 Woche davor hat er in einen Brief geschrieben, er wünschte wir hätten mehr Zeit und dass er mich nie vergessen wird, weil ich ihm sehr wichtig bin. Ich bin nach hause geflogen ohne ihn nochmal gesehen zu haben, er hat sich später per Whatsapp für sein Verhalten knapp entschuldigt und war froh dass es mir gut geht. Wie kann ich sein Verhalten deuten? Oder seine Gefühle für mich, die er mir nie genannt hat? Wie komme ich über ihn hinweg (ist schon 5 Monate her und immernoch denke ich an ihn) und habe ich etwas falsch gemacht?

Liebe, Freundschaft, Liebeskummer, Auslandsaufenthalt, Auslandsjahr, Liebe und Beziehung, gefühle gestehen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Auslandsaufenthalt