Ausland – die besten Beiträge

Freiwilliger Wehrdienst nach Abitur

Hi,

ich bin 17 Jahre alt. männlich und gehe derzeit in Bayern in die 11. Klasse; n gutes Abi sollt kein Problem werden. Später will ich vermutlich (bin noch etwas unschlüssig) was in Richtung Elektrotechnik, Energietechnik etc studieren, also etwas was mit Naturwissenschaften (Physik, Chemie) zu tun hat.

Nun muss ich mich natürlich entscheiden was ich nach dem Abi machen soll/will, da ich noch nicht sofort zu studieren anfangen will. Den Freiwilligendienst bei der Bundeswehr hab ich da nicht ausgeschlossen, da ich denke, dass es sicherlich für mich selbst eine gute Erfahrung wäre mal so richtig durch den Schlamm zu kriechen, in Form zu kommen etc.; den Lohn den ich da bekomm is natürlich auch nicht zu verachten. Die Frage ist nun ob ich sonst iwelche Vorteile davon hab, oder ob die Unis es bevorzugen wenn jemand ein Auslandsjahr o.Ä. macht.

Jetzt hab ich mich auch mit nem Freund von mir, der Zeitsoldat ist unterhalten, und der meint man würde beim Bund eig nur verarscht werden (kann ja auch was persönliches sein) und er meint auch dass ich 'zu intelligent' dafür bin. Ich will nur den Wehrdienst machen mit Grundausbildung usw aber dann nicht weiter Karriere bei der Bundeswehr.

Außerdem hab ich mich gefragt ob ich dann nicht das lernen usw zu sehr "verlerne".

Vllt hat ja jemand schon Erfahrungen gemacht und kann mir da weiterhelfen oder andere Alternativen anbieten.

Danke im Vorraus :)

Studium, Ausland, Bundeswehr, Ausbildung, Abitur, Freiwilliges Soziales Jahr

Wie gut kann man in Russland(Moskau) leben, wenn man ein Gehalt zwischen 200.000-250.000 Rubel hat?

Hallo,

ich werde evtl. in der Zukunft beruflich die Möglichkeit haben, eine Versetzung nach Russland (Moskau) zu beantragen. Ich würde es richtig super finden, in so einer Weltstadt wie Moskau zu leben und zu arbeiten. Ich war schon einmal kurz in Moskau, so für 2-3 Tage und in dieser Zeit habe ich so viele schöne Architektur gesehen und so viel Luxus in so vielen verschiedenen Bereichen, den man so in Deutschland gar nicht hat. Zum Beispiel ein Vergleich: Kreml und das Schloss Bellevue, Die russ. Staatsduma und der deutsche Bundestag, usw.

Aber dementsprechend ist Moskau auch sehr teuer, wie ich es in Erringung habe.

Es machen mir nur drei Sachen Sorgen, wenn ich an einen Umzug nach Russland, bzw. an ein Leben in Moskau denke:

  1. Werde ich mit meinem Gehalt ca. 5000-5500€ meinen Lebensstandart in Moskau erhalten können, oder würde ich sogar eine höhere Lebensqualität haben können?
  2. Ist die russische Bevölkerung evtl. sehr mit Vorurteilen gegen (typisch) deutsche befleckt?
  3. Ist die Straßenpolizei (GAI), wie früher, evtl. immer noch so aktiv und hält Autofahrer ohne Grund an und lässt sie ohne weiteres dann nach ca. 1 Std weiterfahren und man kommt dadurch zu spät zur Arbeit. Oder sollte man aufgrund der vielen Staus lieber auf die öffentlichen Verkehrsmittel umsteigen und das eigene Auto in der Garage lassen?

Zu meinen Sprachkenntnissen: Ich besuche seit meiner Kindheit eine russische Schule, bzw. eine Art Russischsprachkurs und kann flüssig russisch sprechen. Manchmal (eher selten) muss ich zwar bei den Endungen überlegen, aber ich denke nach ein paar Monaten in Russland sollten meine Kenntnisse schon fast perfekt sein:-))

Über ein paar Erfahrungen und Ratschläge von denen, die aus Moskau kommen, oder dort gelebt haben, oder auch leben, würde ich mich sehr freuen.

LG

Ausland, Russisch, auswandern, Russland

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausland