Ausbildung – die besten Beiträge

Mit Ausbildungsbetrieb unzufrieden?

Guten Abend :)

Mein Problem ist folgendes: Ich mache eine Ausbildung im Handwerk (bin jetzt seit September im 2. Lehrjahr) und der Beruf an sich macht mir total Spaß, ich finde es mega interessant, keine Frage.

Mein Problem ist mein Ausbildungsbetrieb (relativ kleiner Betrieb, mit mir 5 Mitarbeiter plus Büro).

Die Leute sind zwar höflich und alles, aber ich habe immer das Gefühl, überflüssig zu sein. Klar, das ist ein Stück weit auch das Los einer Auszubildenden, ich bin da auch normal nicht so empfindlich, aber ich bin ja da, um etwas zu lernen, was ich ja aber nicht kann, wenn man mich nicht lässt, wenn ihr versteht, was ich meine?

Es ist total oft so, dass ich nachfrage, was ich tun soll, und dann bekomme ich eine Aufgabe, fange an, dann kommt einer meiner Gesellen, findet, ich muss es anders machen (auch wenn ich es so mache, wie es mir erklärt wurde), aber statt dass er mir das dann erklärt und mich machen lässt, macht er es dann einfach selber (klar, ich brauche halt für die meisten Sachen länger als ein erfahrenerer Geselle) und ich stehe dumm daneben rum und habe nichts zu tun.

Dazu kommt, dass einfach nicht wirklich mit mir gesprochen wird, also ich bin immer so ein bisschen außen vor bei Unterhaltungen, Infos (z.B., dass ein Geselle gekündigt hat und es eine Abschlussfeier für ihn gibt - habe ich beides einen Tag vor der Abschlussfeier erfahren, alle anderen wussten das schon die ganze Zeit) werden mir nicht weitergegeben usw.

Und das alles würde ich ja verstehen, wenn ich mich extrem dumm anstellen würde, unhöflich oder unmotiviert wäre, aber ich glaube eigentlich nicht, dass das der Fall ist, ich mache den Job nämlich gerne.

Ich möchte ungern den Betrieb wechseln, aber ich weiß nicht genau, was ich von meiner Seite aus tun könnte, um die Situation besser zu machen.

Ich mag eigentlich meine Kollegen/meinen Chef ungern direkt darauf ansprechen, weil die alle schon extrem lang in der Konstellation arbeiten und ich ein bisschen Angst habe, dass ich dann noch mehr "ausgeschlossen" werde, ich fühle mich nämlich jetzt schon extrem fehl am Platz (und es ist nicht so, als hätte ich versucht, mich zu integrieren).

In der Berufsschule gibt es auch die Möglichkeit, mit dem Fachgruppenleiter über Probleme im Betrieb zu reden, glaubt ihr, ich sollte den vielleicht im nächsten Block mal ansprechen?

Job, Ausbildung, Azubi, Unzufriedenheit

Als Vater, Ausbildung oder normal arbeiten mit Schule?

Moin, also zu meiner Situation; ich bin 24 und bin nach der Schule direkt arbeiten gegangen, Ich hab also keine Ausbildung (leider. War aber aus Dummheit und Privatengründen das ich damals keine Ausbildung angefangen habe, würde jetzt aber zu lange dauern das zu erklären)

Meine Frau hat dieses Jahr ein Kind bekommen und das hatte mir nochmal antrieb gegeben doch nochmal durchzustarten (ich wollte es sowieso machen, aber hab mich aufgrund meines Alters nachher nicht mehr getraut, da ich dachte ich sei zu alt)

Ich würde eigentlich gerne ein Akademischenberuf machen (Bibliothekar, oder Lehrer), ich weiß, dass das Ziel sehr hoch ist und ich auch momentan noch keine perfekte Rechtschreibung habe (wird noch nachgeholt), aber das wäre momentan trotzdem mein Hauptziel.

Da ich selber aus Faulheit und viel Stress in der Schule nur einen Hauptschulabschluss habe, dachte ich, dass ich eine Ausbildung mache diese 3 1/2 (Klempner) durchziehe, über die Berufsschule ein Realschulabschluss hole und dann über Abendschule Abi nachhole und dann ein Studium mache (falls ich das schaffen sollte. Falls es doch zu hoch wäre, könnte ich dann mit den Abschluss, aber Buchhändler werden, also eine Umschulung oder so machen)

Nun hat meine Frau, aber gerade angekündigt das sie wieder schwanger ist... also bekommen wir jetzt unser 2 tes Kind und mit der Vergütung einer Ausbildung wirds echt eng, wenn ich dann mich selbst, 2 Kinder und meine Fra durchdringen muss. Klar, dass Jobcenter unterstützt ein, aber das ist ja auch nicht das Gelbe vom Ei, oder?

Wäre es jetzt vielleicht besser, wenn ich erstmal normal arbeiten gehe und volles Gehalt bekomme und nebenbei durch Fernstudium, oder Abendschule direkt Realschule und Abi mache um dann Studieren zu gehen/die richtige Ausbildung zu machen, die ich auch machen will? Andererseits, wäre ich dann natürlich fast 30 und dann nochmal in eine Berufsschule wäre auch hart, aber da ich Skoliose von 31 Grad habe, könnte ich sowieso nicht mein Leben lang im Handwerkt arbeiten und müsste zwangsläufig selbst mit der Ausbildung als Klempner eine Umschulung machen.

Ich will meinen Kindern nicht nur Privat sondern auch beruflich auf jedenfall auch ein gutes Vorbild sein, damit sie sehen eine Ausbildung, oder gute Schulbildung lohnt sich und das man durchziehen sollte, auch wenn nichts glatt läuft oder das man auch wenn man älter ist und nicht mehr in die Norm passt, noch durchziehen sollte.

Wozu ratet ihr mir? Was würdet ihr in meiner Situation tun?

Bin über jede Hilfe und jeden Rat dankbar.

Arbeit, Lernen, Studium, Schule, Rücken, Handwerk, Bildung, Ausbildung, Abschluss, Abitur, Berufsschule, Buchhändler, Fachabitur, Fernstudium, Gymnasium, Realschulabschluss, Realschule, Rückenprobleme, Schulabschlüsse, Schulabschluss, schulabschluss nachholen, Skoliose, Weiterbildung, Abendschule, Arbeiten gehen, bibliothekar, Lehrer werden

Bin ich im Recht?

Guten Abend, liebe Gemeinde

Ich war von Mai bis Juni bei einer großen Versicherungsgesellschaft in der Agentur angestellt, um dort die Ausbildung zum Versicherungsfachmann nach 34 D zu absolvieren.

Am Anfang war noch alles gut und ich habe gedacht, dass ich dort längerfristig eine Perspektive habe und mich im Konzern selber auch selbstständig machen kann, wenn die Ausbildung erfolgreich beendet wurde.

Aber mit der Zeit hat immer mehr die Wahrheit sich durchgesetzt, dass ich angeblich nicht kommunikativ sei, weil ich am Frühstück und am Mittagstisch mich kaum oder gar nicht an privaten Gesprächen beteiligt habe und auf meinem Handy Clash Royale und Candy Crush gespielt habe. In einem Gespräch mit dem Chef um die Woche auszuwerten, hat er mgemeint, dass man nichts von mir großartig weiß, außer dass ich mit meiner Mutter zusammen wohne.
ich war immer im Glauben, dass ich eigentlich dort bin und meine Ausbildung zu machen und nicht so zu tun, als ob ich zur Familie dazugehöre. Denn ich meine, ich kann ja immer noch selber entscheiden wenn ich was erzähle und ob ich mein Privatleben unter Verschluss halte.

Es ist eines Tages passiert, dass ich einen Kunden eine EVB Nummer ausgestellt habe und es dann im Endeffekt so herumgedreht wurde, als ob ich eine Beratung ausgeführt habe was gar nicht stimmt, da es um keinen Tarif, sondern um eine vorgefertigte Nummer ging, die einfach nur abgerufen werden muss.

dies hat mir eine Abmahnung eingebracht.

Zwei Wochen später wurde der Agenturvertrag aufgehoben mit der Begründung, ich sei für diesen Job nicht gemacht, weil ich nicht kommunikativ sei, was ich weiß von mir weise.
auf eine Kündigungsschutzklage habe ich verzichtet und werde mich jetzt erst mal in der beruflichen Findungsphase ausruhen.

Ich finde es schade, dass man in die Arbeitslosigkeit geschickt wird, nur weil die Leute zu unfähig sind einen so zu nehmen, wie man ist.

Was meint ihr?

Ausbildung, Kollegenkreis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung