Ausbildung und Studium – die besten Beiträge

Keine Motivation für „Praktikum“ was hilft?

Hallo,

ich bin ausgelernte Sozialassistentin und nun in der Ausbildung zur Erzieherin ( 2 Lehrjahr).

Ab morgen beginnt mein nächster Praxisabschnitt (13 Wochen 😪) und wir haben vorgeschriebene Arbeitsfelder. Ich muss dieses Mal in eine Wohngruppe (um es ganz simpel zu erklären es ist wie eine Art Kinderheim) und da ist das Problem das ich immer von 12-19:30 Uhr arbeiten muss… nebenbei muss ich noch zwei Facharbeiten und drei Angebotsplanungen schreiben und durchführen (wobei das durchführen eher nicht das Problem ist).

Ich wollte dieses Praktikum eigentlich gerne in einem Hort machen da ich dort noch nie ein Praktikum gemacht habe und mir gut vorstellen könnte dort zu arbeiten. In einer Wohngruppe habe ich damals in der Sozialassistenten Ausbildung schon ein Praktikum gemacht und da war es sehr schwierig die damals 1 Facharbeit zeitlich hinzubekommen. Da man meistens auch noch was für die Erzieher oder Kinder vorbereiten soll. Wenn es nicht so lange wäre dann wäre es für mich auch nicht so „schlimm“. Die Erzieher die dort angestellt sind haben ja nicht immer die selbe Schicht aber ich leider schon.

Habt ihr Tipps (evtl. Selber Erfahrung wie man das alles unter einen Hut kriegen soll)
Freizeit ist die nächste Zeit erstmal gestrichen. Und vor allem Tipps für Motivation 😅.

Danke im Voraus.

Schule, Ausbildung, Erzieher, Motivation, Praktikum, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Zeugnisbeurteilung und -bewertung? Kann mir das jemand in Laiensprache übersetzen?

Hallo Leute,

nachfolgend ist mein Arbeitszeugnis abgetippt und ich würde gerne wissen, ob ich gut oder schlecht beurteil bzw. bewertet wurde.

Kurz noch zu den Hintergrundinfos:

  • bei der Ausbildung handelt es sich um Kauffrau im Einzelhandel
  • meine Abschlussprüfung habe ich mit der Note „sehr gut“ bestanden, im Berufsschulzeugnis wurde mir die Note 1,14 erteilt und von der IHK-Bayern wurde ich für „für hervorragende Leistungen anlässlich der abgelegten Abschlussprüfung“ ausgezeichnet
  • direkt nach der Ausbildung habe ich einen unbefristeten Arbeitsvertrag erhalten
  • Nachdem ich ca. 9 Monate gearbeitet habe, wurde ich schwanger. Es wurde sich nicht gänzlich an den Mutterschutz gehalten, KollegInnen fingen an mich zu mobben, ich bekam vorzeitige Blutungen und daraufhin bekam ich teilweise Beschäftigungsverbot, durfte dann nur noch 4 Stunden am Tag im Sitzen arbeiten… (also ab Schwangerschaft änderte sich alles und jeder ins Negative)
  • Während meiner Elternzeit (nach genau 2 Jahren) wurde ich erneut schwanger und bin somit direkt in die Elternzeit mit dem zweiten Kind übergegangen, ohne vorher nochmal zu arbeiten
  • während der Elternzeit mit Kind Nr. 2 habe ich dann meine Hochschulreife nachgeholt, habe meinen Arbeitsvertrag gekündigt und habe angefangen zu studieren
  • Bei dem Unternehmen handelt es sich um einen bekannten Lebensmitteleinzelhandel (kein Discounter) mit rund 290 Filialen und mit ca. 7.700 Mitarbeitern.

Danke euch im Voraus.

Zeugnis

Frau XY, geboren am XX.YY.19ZZ war nach der Ausbildung ab dem XX.YY.20ZZ als Verkäuferin/Kassiererin in unserem Unternehmen beschäftigt. Seit dem XX.YY.20ZZ befindet sie sich in Elternzeit.

Zu den Aufgaben von Frau XY gehörte es im Rahmen des Kassierprozesses, alle Waren vollständig zu registrieren und die Geldbeträge von den Kunden zu vereinnahmen.

Darüber hinaus war sie damit betraut, die Waren im Bereich Molkereiprodukte/ Trockensortiment entsprechend unseres Präsentationskonzeptes ordnungsgemäß und unter Berücksichtigung der Mindesthaltbarkeitsdaten sorgfältig in den Verkaufsregalen zu platzieren.

Zudem gehörten im Bereich Molkereiprodukte die Bestandskontrollen und -korrekturen sowie die Warendisposition zu ihren Aufgaben.

Frau XY erfüllte alle ihr übertragenen Aufgaben selbständig, mit Erfolg und stets zu unserer vollen Zufriedenheit.

Sie war stets ehrlich, fleißig, gewissenhaft und pünktlich.

Ihr Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und Kunden war stets zuvor-kommend, hilfsbereit und freundlich.

Frau XY scheidet zum XX. Oktober 20ZZ (gleiches Datum, wie Erstellungsdatum des Zeugnisses) auf eigenen Wunsch aus unserem Unternehmen aus.

Wir danken für die geleisteten Beiträge und wünschen sowohl beruflich als auch persönlich alles Gute.

Musterstadt, XX. Oktober 20ZZ/med

i.V.

Name & Unterschrift
Führungsberatung 1

Name & Unterschrift
Führungsberatung 2

Recht, Ausbildung und Studium, Arbeitszeugnis Geheimcode, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung und Studium