Ausbildung und Studium – die besten Beiträge

Möchte gerne Maschinenbau Techniker machen?

Hallo an alle Leser/in,

ich hoffe ihr könnt mir zu meiner Frage helfen und bedanke mich in vorraus. Ich bin (24) und seit 3 Jahren gelernter Zerspanungsmechaniker in Bundesland Sachsen. Die meisten Firmen sind Familienbetriebe mit guten Kollegen aber mit einer schlechten Führungsebene und damit schlechten Gehalt verbunden auch leidet das Firmenklima darunter. Davon wollte ich einfach nur noch weg und habe eine sehr gute Firma gefunden im Bereich Anlagenbau für Heizungsanlagen. Beruflich ist das ein ganz anderer Beruf der viel mit Elektrik zu tuhen hat. Mir macht die Arbeit richtig Spaß und Kollegen und die Chefs sind super und man fühlt sich wichtig gut wohl und man hat Lust auf Arbeit zu kommen.

Meine Sorge aber ist jetzt das ich von mein alten Beruf weg bin und dadurch mein Wissen als Zerspanungsmechaniker verlieren werde und dadurch kein Techniker im Maschinenbau machen könnte. Würde das der Richtigkeit entsprechenden oder mache ich mir da unnötig sorgen? Mein Herzenswunsch wäre wirklich den Techniker zu machen aber meine Sorge überwiegend gerade sehr. Auch weil die Firma richtig gut ist.

Es wäre schön etwas von Leuten zu hören die in der selben Situation stecken oder gerade den Techniker machen ob meine Sorge Gerechtfertigt ist oder ich mir umsonst Sorgen mache.

Der Techniker wird auch nicht einfach werden und dessen bin ich mir bewusst. Nicht das jemand denkst ich nehme es als leicht war.

In diesen Sinne ein schönen Tag allen Lesern/in und danke für jede Antwort.

Schule, Elektrotechnik, Technikerschule, Zerspanungsmechaniker, Technikerausbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Anrecht auf Bezahlung bei einem Praktikum?

Hallo, ich würde gerne Design studieren. Für das Studium benötigte ich jedoch ein Praktikum von 12 Wochen, weshalb ich mich baldmöglichst bei einer kleinen Werbeagentur bewarb und auch recht schnell eine Zusage bekam. Drei Wochen vor Beginn des Praktikums aber lud mich die Agentur noch einmal ein uns berichteten mir, dass eine der Moitarbeiterinnen schwanger geworden sei und dementsprechend ab Sommer ausfallen würde und ob ich nicht Lust hätte, mein Praktikum zu verlängern und danach ein Jahr für sie zu arbeiten und danach erst mit dem Studium zu beginnen. Jedenfalls habe ich aus verschiedenen Gründen zugesagt und mein Praktikum wurden auf 5 Monate verlängert. Ich habe den Verdacht, dass der Grund, warum sie mich nicht direkt eingestellt haben darin bestand, dass sie mich dadurch, dass es sich bei meinem ursprünglichen Praktikumsplan um ein unbezahltes Pflichtpraktikum handelte, kostenlos beschäftigen könnten.

Gilt das aber noch für ein Praktikum über 5 Monate in dessen Anschluss ich nicht mein Studium antreten würde?

Ich bin mir diesbezüglich sehr unsicher und möchte es mir mit meinen Kollegen ehrlich gesagt auch nicht verscherzen. Allerdings arbeite ich 40 Stunden die Woche (mehr als jeder andere Praktikant vor mir) unbezahlt und auch von einem festen Praktikumsvertrag war auch noch nie die Rede. Ich würde daher schon gerne wissen, worauf ich mich da einlasse.

Ich bedanke mich schon mal für Eure Hilfe :)

Schule, Bezahlung, Praktikum, Arbeitnehmerrecht, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung und Studium