Ausbildung und Studium – die besten Beiträge

Sollte man ein Erweiterungsfach in Betracht ziehen?

Hallo,

Ich werde dieses Jahr mein 1. Studium aufnehmen und die Fächer Deutsch und Erdkunde studieren.

Mein Ziel ist es Lehrerin zu werden (wahrscheinlich Gy/Ge).

Aktuell sind die Chancen sehr eingeschränkt, weil es zu Viele gibt.

Meine Fächerkombi möchte ich aber gerne behalten und möchte vielleicht die Möglichkeit des Erwerbs eines Erweiterungsfachs in Betracht ziehen.

Da würde ich wahrscheinlich ein Mangelfach beziehungsweise eins meiner Fächer nehmen, die ich außerdem gut kann.

Zur Auswahl stehen: Französisch, Englisch, Biologie, E.V. Theologie, Kunst und vielleicht eventuell Philosophie.

Dabei würden wahrscheinlich Bio, Kunst, Französisch und Englisch eher in die engere Auswahl kommen.

Sollte ich also ein drittes Fach noch studieren und wenn ja, wie groß ist der Aufwand bzw. inwiefern ist das von der Belastung her machbar?

Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?

Lieber nur 2 Fächer studieren 67%
Noch ein drittes Fach (welches?) hinzunehmen 33%
Schulform wechseln ( eine Option, die ich nicht wirklich bevorzug 0%
Deutsch, Studium, Schule, Zukunft, Bildung, Master, Bachelor, Beamte, Berufsschule, Gesamtschule, Gymnasium, Lehrer, Lehrerin, studieren, Bildungssystem, Zertifikat, Zukunftschancen, Fächer abwählen, Fächerkombination, Fächerwahl, Masterstudium, Studiumwechsel, Schule und Ausbildung, Ausbildung und Studium, Studium und Beruf, Beruf und Büro

Vortrag auf der Arbeit?

Ich mache eine Ausbildung zum Elektriker und wir (Alle Azubis) haben diese Woche eine Art Lehrgang gehabt. Da kam quasi eine Lehrerin und wir haben über die woche viel gelernt wie man besser lernt und um den Chefs zu zeigen wie das Ergebnis ist haben wir parallel einen Vortrag vorbereitet über ein Thema von unserem Beruf unserer Wahl. Diesen sollen wir morgen Vortragen.

Ich habe immer mitgearbeitet und habe mein Plakat fertig. Meinen Vortrag nicht, weil ich bis mittwoch noch an einer Powerpoint gearbeitet habe die ich nicht hätte machen sollen und ich nicht vortragen darf. Das Problem ist dass ich das vermasselt hab und ich nicht der Lehrerin die Schuld geben kann.

Jetzt sitze ich hier mit einem fertigen Plakat (liegt in der Firma) und keinem Vortrag und soll morgen Vortragen. Die Gute Nachricht ist, dass ich den Freestyle machen könnte weil ich mich damit eh gut genug auskenne.

Jetzt mein Problem. Ich bin zwar sehr redefreudig und mit mir kann man viel mist machen, aber ich kann keine Vorträge halten. Ich konnte das nie. Auch nicht tip top vorbereitet.

Einen Vortrag nicht machen zu wollen in zB Schule oder auch bei mir wird immer als arbeitsverweigerung abgestempelt und es interessiert keinen dass es Menschen gibt die das einfach nicht können. Ich hab das schon angestprochen und sie meinte jeder muss vortragen.

Ich habe folgende Optionen.

Option 1: Ich gehe mir einen gelben holen, da wie ein Engel es wollte ich seit gestern krank bin. Ich bin heute trotzdem gegangen weil ich nix verpassen wollte. Risiko: Schon blöd sich genau am Vorstellungstag krank zu melden (dabei bin ich es tastächlich)

Option 2: Ich gehe hin und sage der Lehrerin + meinem Chef dass ich nicht kann aber gerne mein Plakat benotet werden kann. Oder ich trage es unter 4 Augen vor der Lehrerin vor. Risiko: Es macht den Vortrag nicht angenehmer falls ich ihn halten muss mit dem Beigeschmack vorher erfolglos rumdiskutiert zu haben, den Vortrag nicht zu halten und mich vor der Klasse lächerlich zu machen

Schule, Vortrag, Referat, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung und Studium