Ausbildung und Studium – die besten Beiträge

Bewerbung: Pflegedienst für Medizinstudium gelungen?

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

um mein Berufsziel zu verfolgen und erste Berufserfahrung im medizinischen Bereich zu sammeln, möchte ich gern das für das Medizinstudium notwendige 90-tägige Pflegepraktikum in Ihrem Klinikum absolvieren.

Ich bin 18 Jahre alt und habe im Juli 2022 erfolgreich mein Abitur bestanden. Für eine Tätigkeit in Ihrem Hause bringe ich sehr gute Voraussetzungen mit. Ein hohes Maß an Flexibilität, Ehrgeiz und Disziplin können Sie bei mir ebenso voraussetzen wie Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit. Als ein kontaktfreudiger und kommunikativer Mensch arbeite ich außerdem sehr gern im Team. Diese Eigenschaften konnte ich vor allem während meines Praktikums in einer (?) Augenarztpraxis (sollte ich diese näher benennen?)  unter Beweis stellen. Immer wieder zeigte sich auch, dass ich resilient, ergo Stresssituationen gewachsen bin.

Mein Ziel ist es, Einblick in meinen möglichen zukünftigen Arbeitsbereich zu erlangen und Einsicht in den Klinikalltag zu nehmen. Ich wünsche mir zu erfahren, welchen spezifischen Aufgaben man im Pflegebereich nachkommen und welche Anforderungen man erfüllen muss. So möchte ich viele neue Kenntnisse erwerben, die mich als Mensch und auch im Hinblick auf mein Studium und meinen späteren Beruf, bereichern werden.

Ich bin überzeugt, mich während des Praktikums sehr gut in das Pflegepersonal eingliedern und viele Aufgaben übernehmen sowie selbstständig durchführen zu können.

Falls möglich, würde ich mich freuen, das Pflegepraktikum in dreier 30-Tagen-Intervallen abzulegen, wobei mich die Bereiche Augen, Orthopädie und Psychiatrie besonders interessieren.

Die Durchführung des Praktikums wäre mir ab 12. September diesen Jahres möglich. Über eine Zusage oder Einladung zum Bewerbungsgespräch freue ich mich sehr.

Eine aktuelle Version meines Lebenslaufes sowie mein Abiturzeugnis finden Sie als PDF-Attachments.

Mit freundlichen Grüßen

 

Medizin, Deutsch, Studium, Pflege, Sprache, Ausbildung und Studium

Beamtenanwärterprüfung nicht bestanden?

Hallöchen;)

ich bin 19 Jahre alt und habe im September letzten Jahres ein duales Studium als Kreisinspektorin begonnen. Ich bin also Beamtin auf Probe und wäre nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung im gehobenen Dienst tätig.

Ich habe schon während der Zeit gemerkt, dass ich nicht in diese Welt passe und nach der 3 Jährigen Ausbildung einer anderen Beschäftigung nachgehen will, aber ich wollte das Studium trotzdem durchziehen, damit ich wenigstens einen anerkannten Abschluss in der Tasche habe...

Nun ist es aber leider so, dass ich eine Prüfung nicht bestanden habe und auch die Wiederholungsklausur nicht wirklich gut war. Das Ergebnis der Nachschreibklausur kriege ich zwar erst in einem Monat, aber ich gehe zu 99% davon aus, dass ich ab Oktober arbeitslos bin...

Bevor ich mich nun mit Plan B für mein Leben befasse habe ich aber noch ein paar Fragen:

  1. Ich habe während des Studiums gemerkt, dass ich mich für den Bereich Soziologie bzw. Soziale Arbeit interessiere...ich bin am überlegen soziale Arbeit zu studieren und anschließend in Beratungsstellen oder im sozialen Dienst zu arbeiten...aber wenn ich einmal aus dem Beamtenverhältnis ausgeschieden bin, darf ich dann überhaupt als Tarifbeschäftigte in kommunalen oder staatlichen Einrichtungen arbeiten?
  2. Was muss ich nach Beendigung des Beamtenverhältnisses alles beachten? Ich weiß, dass ich keinen Anspruch auf ALG habe, muss ich dann Hartz IV beantragen? Was mache ich mit meiner privaten Krankenversicherung?

Vielen Dank schonmal im Voraus

Prüfung, Ausbildung und Studium

Wie schreibt man am besten eine Beschwerde an den Prof. weil die Klausur zu schwer war und von draussen Lärm während der Klausur kam?

Wir haben vor kurzem eine Klausur geschrieben, für die wir uns gut vorbereitet hatten und sicher waren, dass wir alles wussten. Die Aufgaben waren allerdings so kompliziert formuliert, dass es trotz gutem Wissens (auch aufgrund von Zeitverlusten, die Aufgabe richtig zu verstehen) nicht möglich war, die Frage innerhalb der gegebenen Zeit richtig zu beantworten. Ausserdem waren Angaben dabei, für die man eine Sinus-Tabelle in der Formelsammlung gebraucht hat. Aus den altklausuren geht hervor, dass die Winkelangaben nie in Pi/4 sondern in Grad gegeben waren. Auch in der Formelsammlung des Instituts ist eine solche Tabelle nicht vorhanden. Muss ich es tatsächlich riechen, dass ich die Tabelle mit reinnehmen sollte ?

Unabhängig von den viel zu schweren Aufgaben war draussen eine laute Gruppe, die Ball gespielt hat. Sie haben die ganze Zeit Bälle gegen Wände und Fenster des Klausurraumes geschossenund laut gelacht. Es war schwer, sich bei dem Lärm zu konzentrieren.

Am Ende der Klausur sagte die Prüfungsaufsicht, dass die ersten Beschwerden schon eingegangen sind, und dass wir eine E-Mail an den Professor schreiben sollen, wenn wir das auch so empfunden haben.

Deshalb meine Frage:

Wie kann man sich beim Prof. beschweren, ohne ihn sich anzufeinden ?

Ich habe mir überlegt am Ende der Mail zu schreiben „ich schreibe Ihnen mit der Bitte die Sachlage zu prüfen und ggf. zu korrigieren“

Aber was meint ihr wie ich den Hauptteil sp ausformulieren kann, ohne ihn anzugreifen?

LG

Klausur, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung und Studium