Ausbildung und Studium – die besten Beiträge

Bei Gastfamilie wohnen / Homestay USA Erfahrungen/Tipps ?

Hallo,

ich bin fertig mit dem Abi und möchte jetzt nach USA, so für ein halbes Jahr, um meine Freundin zu treffen (bei ihr geht leider nicht). Ich würde dort gerne bei einer Gastfamilie wohnen und etwas arbeiten (am besten für die Familie). Ich hatte Au Pair überlegt, ich kann gut mit Kindern, es macht mir Spaß und ich habe viel Erfahrung. Allerdings habe ich bisher überall gesehen, dass das mindestens 12 Monate sein muss, das ist mir zu lang. Außerdem ist es als Mann schwieriger, eine Stelle als Au Pair zu finden.

Ich hatte auch die Organisation Workaway gefunden, wo ich dann bei einer Gastfamilie wohnen kann und für die arbeite, den Zeitraum kann ich mir aussuchen bzw. mit der Familie besprechen. Das fände ich eigentlich ideal, ich kann mir aber erst mit 18 einen Account auf der Seite erstellen (ich werde Ende September 18) und das dauert bestimmt ein bisschen bis alles organisiert ist, ich würde eigentlich gerne so früh wie möglich los. Das wäre aber so mein Plan B, wenn ich sonst nichts besseres vorher finde.

Nun habe ich etwas über Homestay gefunden, da würde ich bei einer Gastfamilie wohnen. Würde ich dann dort für die arbeiten? Oder helfen die mir dabei, eine Stelle für ein Praktikum oder so zu finden?

Vielen Dank für alle Antworten und Beratungen

Reise, USA, Au-pair, Work and Travel, Gap Year, Workaway, Ausbildung und Studium, Reisen und Urlaub

Studium: Rangliste - Noch eine Chance?

Hey Leute, 

ich bräuchte mal dringend euren Rat. Und zwar läuft gerade das Koordinierungsverfahren 1 bis zum 15.08 und ich habe schon Ergebnisse bekommen, die sich noch ändern könnten. Ich habe insgesamt 6 Bewerbungen geschrieben, davon ist die oberste Priorität das Studienfach Wirtschaftsinformatik an der TU Berlin. Ansonsten habe ich noch Informatik als Zweitwunsch und bei Hochschulen Bauningenieurwesen etc. (als Reserve - jedoch nicht wirklich mein Wunsch). Ich habe für Informatik ein Zulassungsangebot bekommen, jedoch für die anderen nicht. Gerade Wirtschaftsinformatik, was ich am liebsten studieren möchte ist momentan nicht verfügbar. Dort steht nur "Zulassungsangebot aktuell nicht möglich". Nun ist meine Frage: Habe ich dabei noch eine Chance? Ich habe einen Abischnitt von 2,3 und habe schon 2 Semester studiert, jedoch wechsle ich nun. Ich verstehe es nicht.. In den letzten Jahren war der NC bei Wirtschaftsinformatik immer 2,5 und nun liege ich mit 2,3 in der Rangliste plötzlich ganz hinten. Es sind nur noch 4 Tage bis zum Ende der Koordinierungsphase, und ich habe nicht mehr lange mich zu entscheiden, ob ich Informatik annehme oder es doch riskiere auf Wirtschaftsinformatik zu warten..

Ich habe in die Rangliste reingeschaut und verstehe es nicht so richtig bzw. kann ich es nicht einschätzen, ob ich überhaupt noch eine Chance habe. Ich hoffe hier hat jemand Erfahrung damit und kann das gut einschätzen, bräuchte nämlich dringend euren Rat!

Rangliste: Wirtschaftsinformatik TU BERLIN

Leistung= Plätze gemäß ZZVO: 84 / Mein Rang: 358 / Ausgeschiedene Bewerbungen: 60

Wartezeit= Plätze gemäß ZZVO: 83 / Mein Rang: 542 / Ausgeschieden: 80

Nun frage ich mich, ob ich in der Rangliste Leistung eine Chance habe? Dies ist nämlich die "bedeutendste" Rangliste für mich, dort geht es nämlich um den NC und ich bin dort in der Rangliste "besser" als im Bereich Wartezeit. Dies sind die einzigen Ranglisten, wo ich eingewertet wurde.

Mit freundlichen Grüßen

Studium, Schule, Hochschulstart, hochschulstart.de, Ausbildung und Studium

Lohnt sich noch ein Studium?

Hallo,

ich habe vor 5 Jahren mein Abitur gemacht, jedoch danach weder gearbeitet noch studiert. Da ich von elterlicher Seite auch kein Druck bekam, etwas zu tun, habe ich es als nicht notwendig erachtet, mir nach 13 Jahren Schule weiteren Stress anzutun. Ich war damals ein recht desinteressierter Mensch und habe den Großteil meiner Freizeit mit Serien oder Videospielen verbracht. Das Lernen unter Zwang in der Schule hat bei mir dafür gesorgt, dass ich mich nicht wirklich auf den Unterrichtsstoff eingelassen habe. Ich habe in der Regel nicht aufgepasst, und wenn überhaupt, nur soviel gelernt, dass ich zumindest ein Teil der Aufgaben bearbeiten kann.

Als ich dann aber keine schulischen Pflichten mehr hatte, genügte es mir irgendwann nicht mehr, den ganzen Tag vor dem Computer oder dem Fernseher zu verbringen. Ich wollte mir neues Wissen und neue Fähigkeiten aneignen, weshalb ich meine Englisch- und Spanischkenntnisse massive verbesserte und mir auch Basiswissen über verschiedene naturwissenschaftliche Themen aneignete. Mein Hauptinteressengebiet ist hierbei die Chemie.

Ich möchte mein Wissen vertiefen und zusätzlich die Möglichkeit haben, mein Wissen zum Beispiel in der Forschung sinnvoll einzusetzen, weshalb ich über ein Chemie- oder ein Pharmaziestudium nachdenke. An ein Studiumplatz zu kommen, sollte aufgrund meiner Wartesemester kein Problem sein. Allerdings habe ich Bedenken, ob ich selbst mit einem guten Hochschulabschluss Aussichten auf einen Job habe, immerhin habe ich eine große Lücke in meinem Lebenslauf und wäre auch ein paar Jahren älter als der Großteil der anderen Studenten.

Daher meine Frage: Lohnt es sich überhaupt ein Studium zu beginnen? Habt ihr vielleicht selbst nach dem Abitur eine längere Zeit nichts gemacht? Oder könnt ihr mir sonstige Ratschläge geben?

Danke im Voraus für eure Meinungen.

Arbeit, Beruf, Studium, Schule, Chemie, Arbeitslosigkeit, Pharmazie, studieren, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung und Studium