Ausbildung und Studium – die besten Beiträge

Finden sie es gerechtfertigt, dass in NRW nach den Osterferien die Schule wieder beginnen soll & das die Abi-Prüfungen wie geplant geschrieben werden?

Da würde mich ihre Meinung mal interessieren !

Ich finde es nämlich um ehrlich zu sein einfach nur verantwortungslos und fahrlässig, wenn man das jetzt wirklich wie geplant durchzieht. Es stecken sich immer mehr Leute an, die Lage hat sich noch nicht wirklich gebessert und Virologen warnen davor, die Schulen zu zu frühzeitig zu öffnen und trotzdem will man (und wird man wie ich leider vermute), nicht vom Geplanten abweichen.. ich kann das einfach nicht nachvollziehen.

Überall wird davon geredet „Die Kurve flach zu halten“, damit wir hier in Deutschland nicht das selbe Problem wie in Italien etc bekommen, haben Kontakt- und Reiseverbot und die Grenzen sind dicht aber „ein Abitur ohne Prüfungen kann es nicht geben“.. so ein Schwachsinn.. meiner Meinung nach muss man sich als Land an besondere Situationen wie diese anpassen und ggf ein Abitur ohne Prüfungen arrangieren.. aber nein, man dreht es dann so, dass die Schüler ja alle faul sind und ihr Abitur dann nicht verdient hätten.. weil man ja auch 3 Jahre lang in der Oberstufe nicht bewiesen hat, dass man es verdient (oder in einigen Fällen halt nicht verdient) hat, sein Abitur zu erhalten.

Mich würde Ihre Einschätzung bezüglich der Thematik äußerst interessieren und entschuldigen Sie, falls ich an einigen Stellen etwas unfreundlich klinge aber mich macht all das ziemlich wütend!

Mit freundlichen Grüßen

Schule, Ausbildung und Studium, Themenspecial, Themenspecial-Risikoforscher, Ortwin Renn

Verzweiflung bei Studienwahl?

Leute, ich glaube ich brauche eure Hilfe, ich bin echt am verzweifeln. Es geht um die Studien- bzw Ausbildungswahl. Ich habe 2018 mein Abitur gemacht und war danach 1,5 Jahre im Ausland, u.a. um den Kopf frei zu bekommen und mich evtl. für die spätere Berufswahl zu inspirieren. Jetzt bin ich wieder zurück und bin genau so schlau wie vorher. Vielleicht könnt ihr mir irgendwie weiterhelfen?

Also, ich versuche es kurz zu halten. Ich hab absolut keinen Plan von Politik oder Wirtschaft und irgendwie schaffe ich es auch nicht da Interesse aufzubauen. Chemie und Physik ging bei mir garnicht, dafür fand ich Bio und Mathe eigentlich immer interessant, aber das ist eben auch nur das Schulmathe und -bio, also so die einfachen Grundlagen. Ich bin kein besonders kreativer Mensch. Ich hab auch schon darüber nachgedacht einfach stumpf BWL oder IBS zu studieren, so wie viele andere die keine Ahnung haben, aber da wird man ja eher darauf vorbereitet Führungspositionen zu übernehmen was so gar nichts für mich ist, ich bin kein Mensch der gerne im Rampenlicht steht. Auf der anderen Seite bin ich aber auch kein super sozialer Mensch haha ich bin so die typisch Introvertierte die niemals einem Beruf nachgehen könnte in dem man die ganze Zeit mit Menschen zu tun hat. Was ich auch noch interessant finde ist Erdkunde, allerdings war ich in der Schule nicht besonders gut darin. Bin auch kein Büromensch.

Ich war in der Schule besonders gut in Englisch und durch mein Auslandssemester habe ich eben auch viel Praxiserfahrung. Aber was kann man mit Englisch schon machen? Das war übrigens neben Deutsch auch mein LK, in Deutsch war ich aber nur Durchschnitt.

Ich würde sagen ich bin etwas handwerklich begabt aber ich weiß nicht ob ich das mein ganzes Leben lang machen wollen würde.

Achso, in meiner Freizeit mach ich gerne Sport, ich lieebe Tiere und die Natur (hab auch schon überlegt Tiermedizin zu studieren aber da komme ich nie im Leben rein) und das Bereisen von anderen Ländern.

Ich hab schon alle möglichen Berufstests gemacht, war auf Veranstaltungen und habe mich über viele Studiengänge informiert. Ich glaube ich brauche jemanden der sich anhand dieser Infos ein Bild davon machen kann was theoretisch zu mir passt. Ich bin für andere Vorschläge aber auch offen.

Vielen, vielen Dank!

Beruf, Englisch, Schule, Sprache, Ausbildung und Studium, Studium und Beruf, Beruf und Büro

Arge - Umschulung oder Weiterbildung als Hilfsarbeiter?

Hallo zusammen,

bitte nagelt mich jetzt nicht auf die genaue Begriffe fest... ^^ aber folgendes:

Ich bin zur Zeit seit kurzem Arbeitssuchend/-los gemeldet und beziehe auch Arbeitslosengeld 1 (ca. 1000€).

Nun möchte ich eine Umschulung (Ausbildung mit Zeugnis) machen, mir wurde soweit auch schon alles zugesagt -wobei ich noch keinen Bildungsgutschein in der Hand habe- und habe auch schon einen Betrieb gefunden, der das alles mit machen und mich ausbilden würde.

Jetzt ist nur die Frage wie bzw in welcher Form ???

1.Fall - rein als Azubi - kann ich wegen dem geringen Verdienst vergessen.

2.Fall - mit diesem Bildungsgutschein - aber wieviel habe ich dann am Ende des Monats auf der Hand? Im Gespräch mit der Arge kam heraus, dass anscheinend das Azubi Gehalt mit dem Arbeitslosengeld 1 verrechnet und letzten Ende gedeckelt wird. Jedoch bekomme ich in diesem Fall ja noch die Fahrtkosten!? und andere Vergütungen wie Schulungsmaterial bezahlt!? und mit meinen angenommen 1000€ Arbeitslosengeld verrechnet.... wo komme ich da am Ende dabei raus?

Jetzt wurde mir noch eine dritte Variante schmackhaft gemacht:

3.Fall - Als Hilfkraft angestellt und dann im Betrieb weiter-/ausbilden - Hierbei soll ich mich bald möglichst als Hilfskraft anstellen lassen (wohl grob mit 1300€ Gehalt) und später dann die Ausbildung beginnen, jedoch weiter als Hilfskraft angestellt.

Bei der dritten Variante bekommt der Arbeitgeber einen Zuschuss und mir wird bei der Ausbildung/ Umschulung auch noch die Fahrtkosten bezahlt?

Habe ich dann letzen Endes eine "klassische Ausbildung mit Zeugnis" ?

Ist das dann eine normale Berufsausbildung?

etc....

Es kommt mir ein bisschen spanisch vor bzw. so als würde man mich hier nur gerne als "vermittelt" abstempeln wollen können... und der Arge entstehen so weniger kosten wohl ^^

Ich hoffe Ihr könnt mir hier ein bisschen weiterhelfen und mir einige Fragen beantworten und Licht ins Dunkel bringen.

Viele Grüße

Ausbildung, ALG I, ARGE, Umschulung, Weiterbildung, Arbeitslosengeld I, Hilfskraft, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung und Studium