Auferstehung – die besten Beiträge

An die christlichen Männer: Ist der Osterhase eine Demütigung für Jesus? Warum Ostereier? Osterlamm?

Hallo,

die Frage/Fragen richtet/richten sich speziell an christliche Männer.
Denn von denen sagt man ja, sie seien besonders verbunden mit Jesus.
Jesus als Oberhaupt der Gemeinde.
Jesus als Kopf des (Ehe-) Mannes.

Wonach also die Männer folglich am ehesten eine Jesus-nahe Meinung dazu haben sollten.

Seit längerem frage ich mich, ob der Osterhase wohl von Jesus /Gott Vater als Demütigung angesehen wird.
So wie auch Ostereier.
Und weswegen ein gebackenes Lamm, an Ostern?

Einen Osterhasen gibt es in der Bibel nicht.
Nach der Auferstehung gab es Engel, welche die Auferstehung verkündet haben.
Und sonst gibts noch Licht und Jesus, der wieder das Brot bricht, verteilt, sich mit den anderen trifft....in einem Evangelium noch mal ne Zeit lang Leute heilt....und den Auftrag gibt, das Evangelium zu verkünden.

Osterhasen wurden ja eher als Symbol für Fruchtbarkeit hergenommen, weil Hasen nun mal viel ...Nachwuchs...erzeugen.
Wobei man da aber auch Mäuse hätte nehmen können, oder Schweine, halt alles, was schnell viel Nachwuchs erzeugt.
Wenn die Symbolik auf Nahrung von Menschen abzielt, wären Mäuse unangebracht. Hasen essen aber auch nicht alle gerne....

Eier stehen für den Beginn von Leben....allerdings nicht von menschlichem Leben und auch nicht als Zeichen der Auferstehung.
Höchstens als Nahrung für menschliches Leben.

Jesus war ein ausgewachsener, voll funktionstüchtiger Mann.

Kein Embryo in einem Ei und auch kein unbefruchtetes Ei.
Die Verbindung zur Auferstehung eines erwachsenen Menschen, ist da ebenfalls nicht im Geringesten zu erkennen.

Auch das gebackene Lamm an Ostern erscheint mir etwas in der Abfolge verrutscht.
Denn das Lammpasst eher zu Karfreitag, an welchem "das Lamm jesus" geopfert wurde...also gekreuzigt wurde.

An Ostersonntag aber, hat es sich ausgeopfert...da gibt es kein Opferlamm mehr.

Da wäre dann vielleicht doch eher normales Gebäck angebracht....ohne spezielle Form....

Ich bin gespannt, was Ihr so meint.

Religion, Jesus, Ostern, Christentum, Osterhase, Auferstehung, Ostereier

Glaubt ihr, dass Jesus wirklich auferstanden ist? Wenn ja, warum?

Also eigentlich glaube ich schon, dass Jesus auferstanden ist. Aber ich kann diese Sache halt irgendwie nicht in diese, unsere Welt versetzen. Mit unseren Naturgesetzen. Ich glaube, dass Jesus auferstanden ist, aber eben in einer Welt, in der sich auch Meere teilen können und Menschen übers Wasser laufen können. Also irgendwie in einer religiösen Welt, aber nicht hier in unserer Welt. Ich kann es nicht so beschreiben. Vor dem Hintergrund der Religion kann ich an die Auferstehung glauben, aber nicht vor dem Hintergrund unserer Erde. Es ist für mich irgendwie eine mystische, religiöse Wahrheit, aber keine Wahrheit im Sinne eines historischen Fakts. Ich kanns nicht so beschreiben. Aber irgendwie gibt es für mich einen Unterschied zwischen dem, was wir glauben und unserer realen Welt. Die Auferstehung kann doch kein historischer Fakt sein, oder?

Ich glaube an die Auferstehung, wie ich an die Seele des Menschen glaube. Als philosophische Wahrheit, aber nicht als Fakt. Ich glaub auch an den Himmel. Aber eben als eine Idee, aber nicht als real existierend.

Für mich ist Jesus auferstanden, aber ich glaube nicht, dass er hier in unserer realen Welt auferstanden ist. Für mich ist Glaube Glaube und reale Welt reale Welt. Aber ich bekomm das beides nicht zusammen.

Religion, Jesus, Menschen, Ostern, Christentum, Psychologie, Auferstehung, Bibel, Gesellschaft, katholisch, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Auferstehung