Hallo,
irgendwie sagt jeder was anderes und der eine macht es so der andere so jetzt bin ich verwirrt und vll kann ja der eine oder andere Hundebesitzer mir weiterhelfen…
Ich habe für über eine Woche den Hund meiner Eltern bei mir. Sie verfüttern ihn Nassfutter.
Die angebrochene neue Dose kommt danach immer in den Kühlschrank abgedeckt. Soll ja nur 2 Tage haltbar sein angebrochen. Vorhin hatte man mir gesagt ich soll aufgetanes Futter was 3 Stunden herum steht nicht mehr kühl stellen und nochmal raus holen und fressen lassen.
Gut solange lasse ich das Futter nicht draußen stehen, da der Hund auch sehr rum mäkelt.
Ein weiteren Tipp den ich bekommen habe ist das Futter in der Mikrowelle warm machen, damit ist es dann aber leicht angewärmt. Somit könnte der Hund dann aber direkt mit dem fressen anfangen. Da er aber meist auch nicht direkt frisst „gammelt“ es dann vor sich hin und irgendwann kann ich es dann weg schmeißen. Dafür ist das Futter dann auch zu teuer.
Meine Frage wie kann ich das angebrochene Futter am besten lagern? Stimmt es das es wenn es ausm Kühlschrank kommt nicht mehr zurück darf wenn es auf Raumtemperatur ist?
Vll hat ja der ein oder andere noch wertvolle Tipps auch für mäkelige Hunde, wie man ihn besser zum fressen animiert.
Vielen Dank schon mal.