Audio-Interface – die besten Beiträge

PreSonus: Studio-One | Vollbild deaktivieren (Taste)?

Guten Abend liebe GF-Community und Musik Produzenten.

| Vorwort:

Ich bin selber Musik Producer und arbeite mit der DAW "FL-Studio". Jetzt fragen sich bestimmt einige was ich mit der DAW, Studio-One möchte? Also...

Ich habe als Main DAW natürlich FL-Studio um damit meine Musik zu Produzieren. Jetzt ist es aber so dass ich nach einen "Audio-Editor" suche mit dem ich hervorragende Audios/Sounds bearbeiten kann. Mit FL-Studio kann ich das nicht so. Ich habe es selber versucht und der Umfang ist relativ klein und nicht so ausgedacht wie Studio-One von PreSonus. Studio-One hat einige Funktionen die FL-Studio überhaupt nicht bietet. Außerdem finde ich die Oberfläche Modern & Clean.

Jetzt habe ich mich in den Letzen Stunden ein wenig mit Einsteiger Videos befasst um das neue Programm näher kennenzulernen und muss sagen: Es ist wirklich Top! Vor allem wenn ich dieses Programm als eine Art "Audio-Editor" nutzen möchte schlägt es sogar weitestgehend einiger Programme die kostenlos sind. Und auch diese finde ich absolut nicht reizend. Klar ist PreSonus "Studio-One" eine DAW. Allerdings habe ich mir Studio-One Prime (Free Version ohne Laufzeit) installiert (Version 6) und ein wenig damit rumgespielt und ja ich bin total begeistert.

Ich möchte dieses Programm einfach tendenziell dafür nutzen um eigene Samples zu bearbeiten die ich in FL-Studio mache. Editieren, Cutten usw.

Ach und Adobe Audition ist mir zu kompliziert/zu teuer für das was ich da mache.

| Problem:

Vorhin hatte ich aber ein kleines Problem das mich störte. Ich hatte mir die DAW im Vollbild Modus anzeigen lassen. Danach wollte ich wieder aus dem Vollbildmodus raus aber es hat absolut nichts geholfen. Ich habe versucht irgendwelche Möglichkeiten in der DAW zu suchen aber es hatte keine. Dann habe ich versucht die Anwendung über den Taskmanager zwangsweise zu beenden. Ging auch nicht. Und warum? Die DAW ist quasi wie "Angepinnt" und lässt es nicht zu in andere Fester/Programme zu gehen. Das Einzige was dann nur noch funktionierte war eine Abmeldung vom Notebook. Danach war die DAW wieder bzw. das Vollbild weg.

| Frage:

Gibt's eine Taste um den Vollbildmodus wegzumachen?

Vielen herzlichen Dank im Voraus!

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain.

Musik, Windows, Audio, App, Technik, Programm, Mikrofon, Keyboard, Unterhaltung, Ableton, Audiotechnik, Beats, DJ, FL Studio, Mastering, Medien, Mixing, Musik produzieren, Musikproduktion, Sound, Studio, Audio-Interface, Digital Audio Workstation, studio ONE, Mixing und Mastering, FL Studio 20

Gitarre aufnehmen am PC? Treiber oder Interface-Problem? Kurz vorm Nervenzusammenbruch!?

Hallo,

ich versuche Gitarre über PC zu spielen und aufzunehmen. Erste Versuche scheitern aber.

Ich habe es mit verschiedenen Programmen probiert, die für Einsteiger empfohlen werden. Es treten folgende Probleme auf, von denen manchmal ähnlich im Netz berichtet wird, konnte sie aber nicht lösen:

Wenn ich es mit Cakewalk probiere und ich ASIO-Treiber auswähle, erkennt Cakewalk entweder gar keinen Ton oder es erkennt zwar ein Signal, aber gibt keinen Ton wieder, weil Cakewalk bei Auswahl von ASIO-Treiber nur das Interface als Ausgabe (Output) zulässt. Das Interface gibt doch aber nur das direkte Eingangssignal am Klinkeausgang wieder (Klnke rein >> Klinke raus), aber nicht die Tonspur auf dem PC (mit der Amp-Simulation). Die will ich ja aber gerade hören. Wozu schließ ich sonst den PC an? Wähle ich was anderes als ASIO aus, dann hör ich in Cakewalk gar nichts. Es erkennt dann wohl auch kein Eingangssignal.

Versuch in Reaper: Wenn ich ASIO auswähle, genau dasselbe Problem. Hier passiert aber was, wenn ich statt ASIO DirectSound auswähle. Dann kann ich Ton an meinem PC-Monitor (HDMI) oder Lautsprechern hören (Stereoanlage an Creative Soundblaster Z) hören. Der Ton kommt dann aber verzögert und mit starkem Knacken an. An sich unbrauchbar.

In Musik Maker ist es ähnlich.

Als Interface nutz ich ESI U22 XT. CPU im Rechner ist eigentlich leistungsstark. Daran sollte es nicht liegen.

Ich möchte gern den direkten Weg von Gitarre direkt in PC wählen, ohne Umweg über Amp. Richtiger Amp klingt zwar gut, aber wegen Lautstärke soll es ohne Mikro vorm Amp sein.

Wie krieg ich die Gitarre ohne Knacken und Verzögerung über PC zu hören?

Audio, E-Gitarre, Ton, Interface, Music Maker, Sound, Tontechnik, ASIO, Reaper, Soundkarte, Audio-Interface, cakewalk

RODE NT1A und ein Mischpult?

Servus zusammen,

Es geht um Folgendes Problem, ich habe ein RODE NT1A mit XLR Kabel das habe ich an meinem Mischpult 8Mixer) angeschlossen und mit Storm versorgt. Nun wird mir bei Windows (10) der Mixer angezeigt und ich bekomme Sound wenn ich meine Kopfhörer (3,5 Klinke) auf einen Adapter mit 6,5 stecke. Ich habe jedoch keinen Ausschlag im "Sound" bei Windows. Jedoch höre ich den Sound da eine USB zu USB Verbindung besteht und ich die Kopfhörer sowie so im Mixer gesteckt habe. Mein Problem ist es nun eine "Rot-Weiß Chich" Kabelverbindung herzustellen, da ich *Rot,Grün und Blau* als Farben bei meiner Computer-Soundkarte habe. Ich bekomme leider keinen Output aber habe auf meinem Mixer/OBS den gewünschten Sound. Nun von meiner Ausstattung auf das Problem. Ich habe mein Rode per R/W Chich auf 3,5 Klinke in meiner Soundkarte gesteckt und bekomme leider nur für 10-15 min ein Signal/Ton, danach aktiviert sich der Pegel/Peak nur noch durch Laute Geräusche oder Schreie, Ich sehe dann zwar ein Ausschlag aber höre eben nur total übersteuerte Geräusche und Sprechen oder Gesprochenes hört man gar nicht.

Ich habe hier mein ERSTES MISCHPULT/MIXER und bin kein Soudn Profi. Ich hoffe jedoch trotzdem, das hier vernünftige Antworten auf meine Frage/en kommen.

Ich sage schonmal Herzlichen Dank fürs Lesen und wenn jemand Tipps oder auch nur Ideen hat, hier wartet jemand auf Hilfe/Ideen.

PS: ICH HOFFE DIE BILDER HELFEN MEINEM TEXT AUF DIE SPRÜNGE.

(Ich möchte diesen Mixer behalten und keinen neuen oder besseren Kaufen. Bitte lasst es wenn es geht, einfach und helf mir weiter.)

Bild zum Beitrag
Audio, Mikrofon, Lautsprecher, Ton, Audiotechnik, Headset, Interface, Kopfhörer, Mischpult, Sound, Soundsystem, Tontechnik, Audio-Interface, Rode

Meistgelesene Beiträge zum Thema Audio-Interface