JoMengelez 15.04.2023, 01:50 , Mit Umfrage Ist das Abschaltung der AKWs in Deutschland für euch ein erfreuliches Ereignis? Heute werden die AKWs in Deutschland für immer abgeschaltet. Hat Rot/Grün in 2001 so beschlossen. Nein! Ist nicht erfreulich!!! 59% Ja. Finde das sehr erfreulich. 41% Strom, Politik, Elektrotechnik, Atomkraftwerk 5 Antworten
verreisterNutzer 15.04.2023, 01:27 Um wie viel Uhr werden die Akws abgestellt und sind Flüge am Sonntag möglich? Flugzeug, Flughafen, Strom, Energie, Deutschland, Politik, Atomkraft, Atomkraftwerk, Kernenergie, Reisen und Urlaub 3 Antworten
KurioKun 14.04.2023, 08:40 , Mit Umfrage Kernkraftwerke(in Deutschland) abschalten? Nein! 50% Ja 42% Ich beschäftige mich damit nicht 8% Technik, Umwelt, Elektronik, Strom, Energie, Deutschland, Politik, Elektrotechnik, Klimawandel, Atomkraft, Atomkraftwerk, Kernenergie, Physik 8 Antworten
Polskieskull 13.04.2023, 15:28 Warum baut man in Deutschland keine Solaranlagen auf die großen Wohnhäuser? Es gibt fast in jeder Stadt große Häuser mit Flachdach. Da ist doch genug Platz. Teuer ist es auch nicht. Schließlich ziehen die Wohnungsgesellschaften ja genug Geld von den Mietern ein.Wenn jeder Strom einspeisen würde dann wäre die Gefahr eines Blackout nicht mehr so hoch Technik, Geld, Gas, Strom, Energie, Deutschland, Atomkraftwerk, Blackout, Solaranlage 6 Antworten
Denkschulen 11.04.2023, 15:12 Warum steigt Deutschland aus der Kernkraft aus während andere Länder (zb Polen) gerade einsteigen? Warum setzt Deutschland lieber auf konventionelle Kohle? Geschichte, Deutschland, kernkraft, Atomkraftwerk, atomstrom 14 Antworten
Feroy792 10.04.2023, 13:22 Wie verhindern wir denn Atomausstieg? Strom, Energie, Deutschland, Politik, Atomkraftwerk, Atomausstieg 3 Antworten
Neyo3006 06.04.2023, 09:04 , Mit Umfrage Seid ihr der Meinung das Atomkraftwerk wichtig für die Zukunft ist und notwendig für Weiterentwicklung ist? Ja, Atomkraftwerk anlassen! Oder Nein, Atomkraftwerk ausschalten! Ja 50% Nein 50% Energie, Atom, Atomkraft, Atomkraftwerk, Atomkraftwerke Deutschland 10 Antworten
DickerVeganerV2 29.03.2023, 09:05 Kann man Menschen kernspalten? Also es gibt ja Kernspaltung, sollte jeder wissen.Aber wäre es möglich aus menschlichen Atomen Energie zu beziehen, ähnlich wie in einem Atomkraftwerk? Bzw wie gut könnte man Energie schöpfen? Energie, Atom, Atomkraftwerk, Kernphysik, Kernspaltung, menschlicher Körper 7 Antworten
NetterGau 28.03.2023, 10:18 Druckwelle nach Atombombe? Wieso gibt es da eine Druckwelle? Und wieso wird sie von Beegen abgeschirmt? Atombombe, Atomkraftwerk, Physik 7 Antworten
fragenfragen329 26.03.2023, 19:43 Uran-235 Spaltprodukte? Was sind die Spaltprodukte von Uran-235 im Kernreaktor und warum sagt jede Quelle was anderes?Ich habe gelesen Ba-139 + Kr-95, Ba-144 + Kr-89, Cs-140 + Rb-94, Cs-137 + Rb-96, Sr-90 + Xe-144, und viele mehr.Warum gibt es so viele verschiedene Spaltprodukte und welches ist das typischste? Energie, Strahlung, Radioaktivität, Atom, Atombombe, Atomkraftwerk, Kernenergie, Kernphysik, Kernspaltung, Isotope 1 Antwort
carolinehaettig 24.03.2023, 20:52 Uranus radioaktiv? Hallo, weiß irgendjemand, ob Planeten wie der Uranus oder der Pluto radioaktiv sind? Weil wieso sollte das Metall Uran sonst so heißen (es ist ja radioaktiv)? Strahlung, Radioaktivität, Astronomie, Astrophysik, Atom, Atomkraftwerk, Kernphysik, Physik, Planeten, radioaktive Strahlung 5 Antworten
Soulinehennebel 21.03.2023, 14:44 Wieso Uran-235 statt Uran-238? An alle die super toll in Physik sind: wieso wurde in der Atombombe Little Boy (Auf Hiroshima) Uran-235 und nicht etwa Uran-238 verwendet? und woher hatte man diese Uran Isotope überhaupt? ich bin super dankbar für jede Hilfe und wünsche euch einen schönen Tag!! souli :) Energie, Strahlung, Radioaktivität, Atom, Atombombe, Atomkraftwerk, Kernphysik, Kernspaltung, Isotope 5 Antworten
Diana656 14.03.2023, 11:21 Von 230 Neutronen, die bei Kernspaltungen entstehen, bleiben nur etwa 100 Neutronen für weitere Spaltungen übrig. Was geschieht mit den übrigen 130 Neutronen? Kann jemand mir bei dieser Aufgabe helfen.Dankeschön im Voraus Energie, Radioaktivität, Atom, Atomkraftwerk, Atomphysik, Kernphysik, Kernspaltung, Elektronen, Isotope 2 Antworten
Skyler0003 10.03.2023, 12:39 , Mit Umfrage Atomkraft: Pro- und Contra? Hey!Immer wieder fällt bei Diskussionen über Energiewende die Atomkraft: Allerdings muss ich zugeben, dass ich dem skeptisch gegenüberstehe. Unter anderem weil sie gefährlich, teuer und umweltschädlich ist (zumindest Abbau und Transport des Stoffes). Meine Frage: Seid ihr Pro-Kernenergie oder Contra?Liebe Grüße! Ich bin gegen Atomkraft, weil... 57% Ich bin für Atomkraft, weil... 29% Ich sehe es so:... 14% Internet, Umweltschutz, Gefahr, Natur, Schule, Umwelt, Geschichte, Strom, Energie, Energiesparen, Bildung, Deutschland, kernkraft, Politik, Klimawandel, Strahlung, Artenschutz, Atom, Atomenergie, Atomkraftwerk, Energieverbrauch, Erörterung, Klima, Natur und Umwelt, Naturwissenschaft, Strahlensatz, Energiewende 6 Antworten
Oioioi683 05.03.2023, 17:31 1000l Wassertank zur Energiegewinnung? Physikalisch gemeinte Frage. Ist es sinnvoll zur Energiegewinnung durch Wärmeentzug eines 1000l Wassertanks einen im Winter zu verwenden? Wenn ja, wie? Wie soll das gehen? Danke Wasser, Schule, Strom, Energie, Atomkraftwerk, Physik, Thermodynamik, Wärmelehre, physikalisch 5 Antworten
Bruno2308 03.03.2023, 13:07 Warum wird die Abwärme von Atomkraftwerken nicht genutzt? Wegen Niedrigwasser in den Flüssen müssen Atomkraftwerke manchmal abgeschaltet werden. Warum wird die Abwärme nicht mittels Wärmetauscher sinnvoll genutzt, anstelle die Flüsse aufzuheizen? Atomkraftwerk, Energiewirtschaft 5 Antworten
Gerold838 03.03.2023, 06:59 Könnte man ein Auto mit Atomkraft betreiben? Radioaktivität, Atomkraftwerk 11 Antworten
verreisterNutzer 21.02.2023, 08:35 , Mit Bildern , Mit Umfrage Wie weit ist das nächste Atomkraftwerk von euch entfernt? Weiter entfernt 40% 50-100 Kilometer 30% 20-40 Kilometer 15% 0-10 Kilometer 5% 10-20 Kilometer 5% 40-50 Kilometer 5% Deutschland, Atomkraftwerk 8 Antworten
ZuNiceFrage 14.02.2023, 11:19 Vorgang der Stromerzeugung im Kernfusionsreaktor? Wie wird im Kernfusionsreaktor Strom erzeugt, wenn Deuterium und Tritium verschmelzen und Helium und Neutron entstehen? Mit der kinetischen Energie der Neutronen? Strom, Energie, Elektrotechnik, Wissenschaft, Atom, Atomkraftwerk, Elektrizität, Kernfusion, Kernphysik, Kernspaltung, kinetische Energie, Physik, Elektronen, Isotope 9 Antworten
bolenditer 13.02.2023, 09:54 Was erzeugt mehr Energie Fusionsreaktor oder Antimateriereaktor? Strom, Energie, Wissenschaft, Universum, Atomkraftwerk, Elektrizität, Kernfusion, Magnetfeld 6 Antworten