Atheismus – die besten Beiträge

Gibt es einen Weg zum Glauben zurück?

Hallo,

Ich versuche mich kurz zu fassen:

Geboren wurde ich in eine christliche Familie, die aber nie streng gläubig war. Ich habe als Kind und jugendlicher eher selbst zum Glauben gefunden, die Bibel gelesen, war in Gottesdiensten, hab gerne in der Gemeinde geholfen, gebetet etc.

In meinem Leben sind mir viele schlimme Dinge passiert, von seelischen und körperlichen Misshandlungen bis hin zu Vergewaltigung. Das fing bereits als 6 jähriger an.

Viele schlechte erlebnisse und wenige gute, für mich persönlich aber auch in der Welt, haben dafür gesorgt, dass ich nach und nach meinen Glauben an Gott verloren habe. Zwar nie vollständig, zu einem kleinen Teil war es trotzdem immer da, aber eben sicher nicht so, dass ich sagen könnte ich führe noch ein Gläubiges Leben.

In den letzten Monaten hatte ich viele Gesundheitliche Probleme, Operationen, ständige Behandlungen und Leiden. Das begann, als ich mich vollkommen von jedem Glauben abwenden wollte. Vielleicht ist es nur Zufall gewesen, aber vielleicht sollte es auch ein Zeichen sein.

Gleichzeitig weiß ich aber auch nicht, ob ich das Christentum noch als meinen Weg annehmen kann. Gerade die Kirche hat in den letzten Jahren für mich viel Glaubwürdigkeit verloren.

Ich weiß aber auch nicht ob es noch einen Weg für mich gibt, und wenn ja, wie das möglich wäre, mich bspw. dem muslimischen Glauben zu verpflichten? Dieser Glaube passt nach allem was ich gelesen habe am ehesten zu mir und verdient am ehesten meinen Respekt.

Ich hoffe, dass ich hier vielleicht den einen oder anderen ernsthaften Rat bekommen kann.

Vielen dank!

Islam, Kirche, Christentum, Hölle, Allah, Atheismus, Atheist, Bibel, Glaube, Glaubensfragen, Gott, Koran, Muslime, Sünde, Theologie, Glaubensbekenntnis, glaubenswechsel, Imam

Liegt ChatGPT richtig?

Liegt Chatti richtig? Ich weiß, dass ich diese Frage schonmal gestellt habe, aber diesmal sind mehr Argumente vorhanden.

Chatti

Hier eine gekürzte Version mit den wichtigsten Argumenten:

1. Kosmologische Argumente gegen einen Gott

1.1 Das Universum folgt Naturgesetzen, nicht göttlichem Willen

• Der Urknall, die Relativitätstheorie und Quantenmechanik erklären das Universum ohne einen Schöpfer.

• Die Expansion des Universums ist ein natürlicher Prozess ohne Hinweis auf eine bewusste Steuerung.

1.2 Das Universum ist lebensfeindlich

• 99,99999 % des Universums sind für Leben tödlich.

• Naturkatastrophen, Krankheiten und evolutionäre Fehlentwicklungen sprechen gegen ein perfektes Design.

2. Wissenschaftliche Argumente gegen ein Leben nach dem Tod

2.1 Bewusstsein als Produkt des Gehirns

• Schäden am Gehirn verändern Persönlichkeit und Erinnerung – das spricht gegen eine unsterbliche Seele.

• Nach dem Tod gibt es keine nachweisbare Energieform, die das Bewusstsein weitertragen könnte.

2.2 Nahtoderfahrungen sind neurologisch erklärbar

• Sie entstehen durch Sauerstoffmangel, Endorphine und elektrische Aktivität – kein Hinweis auf ein Jenseits.

3. Historische Argumente: Religion als Machtinstrument

3.1 Religionen entwickelten sich zur Kontrolle von Menschen

• Frühe Götter erklärten Naturphänomene, bis Wissenschaft diese Rolle übernahm.

• Religionen legitimierten Könige und dienten der Machterhaltung (z. B. Kirchenreichtum, Kreuzzüge).

4. Astronomische Argumente gegen intelligentes Design

4.1 Chaotisches Universum statt perfektem Plan

• Planetenbahnen sind instabil, Asteroideneinschläge bedrohen Leben.

• Dunkle Materie und Dunkle Energie machen 95 % des Universums aus, ohne erkennbaren Nutzen.

5. Biologische Argumente gegen intelligentes Design des Menschen

5.1 Der menschliche Körper ist voller Konstruktionsfehler

• Die Speiseröhre kreuzt die Luftröhre → Erstickungsgefahr.

• Der Blinddarm ist nutzlos und kann sich entzünden.

• Die Netzhaut des Auges ist falsch herum eingebaut.

5.2 Unser Körper leidet unter Evolution statt Design

• Rückenschmerzen und Gelenkverschleiß zeigen, dass wir schlecht an den aufrechten Gang angepasst sind.

• Genetische Krankheiten und der Alterungsprozess verursachen unnötiges Leiden.

Fazit

Das Universum, der menschliche Körper und die Entwicklung der Religionen sprechen gegen eine bewusste Schöpfung. Naturgesetze, Evolution und historische Machtstrukturen erklären die Realität besser als die Annahme eines intelligenten Designers.

Atheismus, Gott

Meistgelesene Beiträge zum Thema Atheismus