Armut – die besten Beiträge

Bin wütend, haben nie etwas zu essen, nehme stetig ab…?

Hallo,

mein Mann bekommt jetzt ALG1 nachdem er nur 1 Monat einen Job hatte und danach gekündigt wurde. Davor hatte er 1 Monat gar keinen Job und davor hatte er nur 1,5 Monate einen Job (Saisonarbeit), davor 7 Monate arbeitslos und wir hingen im BG fest…

Jetzt überweist der alte AG den Lohn erst zum 23. wegen 15 bankarbeitstagen lohnauszahlungsrythmus…

Ich hatte ihm diesen einen Monat vertraut, habe 2 kleine Kinder (nicht seine) und er sagte ja ich kann ruhig daheim bleiben.
(Davor war ich 2,5 Jahre Vollzeitberufstätig)

Das ging in die Hose, habe seit Anfang diesen Monats einen Teilzeit job.
Kriege aber am 15.05. erst den ersten Lohn.
Mein Mann kriegt für 6 Monate 770€ ALG1.
Er hat keine Ausbildung oder sonst etwas, hatte nur als Lagermitarbeiter 9 Monate gearbeitet.
Mir ist aufgefallen das wenn er zur Arbeit gehen sollte es ihm dann plötzlich schlecht geht, der AG würde ihn anscheißen.
Er sich öfter krankgemeldet hatte und dann kam die Abmeldung und Kündigung irgendwann (Zeitarbeitsfirma)…

Ich war so maßlos enttäuscht.
Das ganze letzte Jahr habe ich ihn mitversorgt…

Er will Paragraf 34a machen, hat auch nur einen Förderschul Abschluss, ich mittlere Reife plus Abi und Ausbildung, aber 2 sehr kleine Kinder…

Kriegt keinen Ausbildungsplatz (haben es versucht er hat NUR absagen bekommen…)

Momentan sind wir bis auf die Kinder am hungern, das Geld wird auch nur für unsere 1.000,00€ Miete ausreichen und dann haben wir wieder nichts zu essen…

Wie bringe ich ihn dazu das er seine Rolle als Versorger ernst nimmt?
Wir leben seit 9 Monaten im ständigen hunger, sogar so das meine Nägel elastisch geworden sind und meine Haare ausfallen und brechen….
Ich bin eine Frau mit starker regelblutung und merke das mein Körper allmählich schlapp macht…

Gefühle, Armut, Beziehungsprobleme

20€ bis zum 15ten. Wie essen?

Hey Leute,

direkt vorraus möchte ich sagen ich will hier nicht nach Geld schnorren oder sonstiges. Ich bin momentan Krankheitsgebunden auf Zuhause angewiesen und krankgeschrieben (ich habe Löcher in der Magenwand die mir nicht mehr wirklich die Möglichkeit geben das Haus zu verlassen für länger als eine halbe Stunde weshalb ich krankgeschrieben bin) ich bekomme Krankengeld momentan und so gut wie alles davon geht für meine Medikamente drauf, ich habe schon meinen Handyvertrag gekündigt und sonstige Einsparungen gemacht und keine Möglichkeit mehr Geld reinzukriegen auch in der Arbeit habe ich schon nachgefragt aber dort auch keine Möglichkeit da meine "Krankheit" zeitlich noch nicht einzuschätzen ist. Familie und Freunde habe ich leider auch nicht wirklich (nur für die, die schreiben werden verdien doch einfach mehr Geld).

Jetzt ist meine Frage wie würdet ihr am besten damit umgehen? Ich habe jetzt noch 20€ über mit denen ich bis zum 15ten nächsten Monat durchkommen muss und wenn es schlecht läuft wird es die nächsten paar Monate noch so laufen. Die Tafel ist für meinen Zustand zu weit weg leider.

Was würdet ihr einkaufen?

Meine Kochkenntnisse sind sehr gut also Dinge selber backen ist auch kein Problem nur bin ich noch nie in so einer Situation gewesen und ein klein wenig überfordert wie ich damit jetzt umgehen soll. Vielleicht hatte jemand schon einmal schwere Zeiten und hat ein paar Tipps wie er/sie durchgekommen sind.

Essen, Finanzen, Geld, Angst, Armut

Was ist eigentlich so toll daran Sozialhilfeempfänger zu sein?

Vorweg ich bin selber in Grundsicherung wegen gesundheitlicher Problem.

Wenn man sich mal anschaut was Autos, Möbel, Wohnungen usw. kosten, da denke ich mir immer "wow, sowas können sich andere leisten?". Ich habe eine Einraumwohnung, die paar Möbel die ich habe hat mir meine Mutter geschenkt. Kleidung habe ich das letzte mal vor 4 Jahren gekauft, und ein paar Schuhe, dass mir meine Mutter gekauft hat.

Wo sind meine Ersparnisse hin? 1200€ Nebenkostennachzahlung, wegen der Erhöhrung der Einheitenpreise vom Versorger. Sozialamt hat mir das seit fast einem Jahr immernoch nicht erstattet, kA ob ich das überhaupt bekomme. Kann ich wieder von 0 anfangen zu sparen. Wieso spare ich und kaufe mir keine Klamotten? Das Sozialamt hat mich jetzt mal 2-3 Monate ohne Geld dastehen lassen, weil mein Antrag so lange gedauert hat. Heißt für mich, dass ich immer so viel Geld im vorraus brauche, damit ich niewieder so eine düstere Phase durchmachen muss.

Andere Leute haben Häuser, fahren Autos, haben neue Kleidung, gehen aus, können Dinge unternehmen. Nichtmal Freunde habe ich, weil krank sein nicht zu normalen Hobbies passt. Und genau diese Leute machen mich dann auch noch runter? Als wäre mein Leben so toll und so einfach? Ich bin nicht wütend, aber verblüfft. Ich frage mich halt "warum"? Also was genau ist der Grund?

Ausserdem ist es oft fast schon Zufall ob meine Krankheit (CFS) nun anerkannt wird oder nicht, daher dann auch ständige Angst vor Obdachlosigkeit. Was ist, wenn da ein Gutachter einfach diagnostiziert wie er will und dann werde ich vollsanktioniert? Was soll ich dagegen machen? Bin ja auch in der Position mich überhaupt nicht wehren zu können gegen irgendwas.

Sowas beneiden die Leute? Man geht durch ein Möbelhaus und da sind Betten, die kosten 2000-3000€. Benzinkosten und Autokosten so hoch, das werde ich mir im Leben niemals leisten können. Wieso werde ich dafür noch behandelt als würde ich "verwöhnt" werden? Ich gebe eigentlich nur Geld für Essen und trinken aus und sonst nichts. Die Preise für Nahrungsmittel sind auch sehr gestiegen. Und mehr Geld beim Essen will ich auch nicht sparen, weil billiges Essen auch ungesund ist auf Dauer. (Diabetes lässt grüßen)

Was stellen sich andere Menschen überhaupt vor wie man so lebt? Was genau beneiden sie an mir? Was genau regt sie so auf? Was genau ist an meinem Leben so toll? Ich verstehe es einfach nicht.

Einige Sachen die ich schreibe über materialistische Sachen könnten oberflächlich wirken, aber ich kann jetzt auch keinen tiefen Roman schreiben. Ich meine nur, dass ich mir vorkomme als leben andere in einer komplett anderen Welt. 1000€ Einkommen im Monat sind für mich schon riesige Einnahmen die unerreichbar scheinen.

Finanzen, Geld, Erwerbsminderungsrente, Armut, Grundsicherung, Sozialamt, Soziales, Sozialhilfe, sozialhilfeempfänger, Bürgergeld

Grundsicherung mit verschärften Sanktionen für Arbeitssuchende statt Bürgergeld?

Das Bürgergeld wurde seit seiner Einführung im Jahr 2023 immer wieder kontrovers diskutiert. Die vermutlich künftige Regierung aus Union und SPD plant laut Koalitionsvertrag eine umfassende Reform des Bürgergelds. „Wir werden Vermittlungshürden beseitigen, Mitwirkungspflichten und Sanktionen im Sinne des Prinzips Fördern und Fordern verschärfen“, heißt es darin. Das bisherige System soll zu einer „Grundsicherung für Arbeitssuchende“ umgestaltet werden. Ziel ist es, die Rechte und Pflichten für beide Seiten verbindlicher zu regeln.

Konkret geplant sind verschärfte Sanktionen und Kontrollen, sodass Leistungskürzungen schneller greifen können. Wer als arbeitsfähige Person zumutbare Arbeit wiederholt ablehnt, muss als sogenannter „Arbeitsverweigerer“ mit einem vollständigen Leistungsentzug rechnen. Künftig müssen sich die Leistungsbeziehenden ferner aktiver um Arbeit bemühen. Dafür soll eine monatliche Meldepflicht beim Jobcenter eingeführt werden. Insofern soll auch die Definition zumutbarer Arbeit verschärft werden, Personen müssen etwa längere Pendelzeiten akzeptieren. Die Möglichkeit, Ersparnisse zu behalten, soll zudem zeitlich stärker begrenzt werden.

Die Bürgergeld-Reform steht in der Kritik. Die monatliche Meldepflicht und die strengeren Zumutbarkeitsregeln werden als bürokratisch und potenziell stigmatisierend kritisiert. Sozialverbände und Gewerkschaften warnen vor einer sozialen Härte, da die verschärften Sanktionen und der mögliche vollständige Leistungsentzug existenzbedrohend sein könnten. Sie verweisen auf das Bundesverfassungsgericht, das eine vollständige Leistungsstreichung nur in absoluten Ausnahmefällen für zulässig hält. Die Jusos und weitere Teile der SPD lehnen die Rückabwicklungspläne zum Bürgergeld ab. Sie kritisieren, dass die Reform eine Abkehr von sozialdemokratischen Grundwerten darstellt und die soziale Absicherung für Bedürftige gefährde.

Quelle

Bürgergeld vor dem Aus. Kommende Regierungskoalition plant Verschärfung bei Sanktionen.

Bild zum Beitrag
Sehr negativ 44%
Sehr positiv 23%
Eher positiv 12%
Unentschieden 11%
Eher negativ 11%
Arbeit, Geld, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Armut, Arbeitsamt, arbeitslos, Arbeitslosigkeit, Bedürftige, CDU, Grundsicherung, Hartz IV, Jobcenter, Sanktion, Soziales, Sozialpolitik, SPD, streng, Armutsgrenze, Bürgergeld, Koalition, Sanktionierung, Armut in Deutschland, Friedrich Merz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Armut