Argumente – die besten Beiträge

Argumente für Meerschweinchen?

Hallo :) Ich möchte gerne Meerschweinchen haben. Ich habe mich auch schon sehr viel über Meerschweinchen informiert, deshalb möchte ich am Besten drei. Ich bin erst 12 und ja, ich werdet mich jetzt wahrscheinlich für unverantwortungsbewusst (ist das ein Wort? o.O) halten. Ich selbst finde das eher nicht, aber man hat ja eher einen undifferenzierten Blick auf sich selbst :D

Ich habe nur folgendes Problem: Meine Eltern sind gegen Meeerschweinchen. Ich hatte bis jetzt noch kein Haustier, aber ich liebe Tiere einfach. Vor dem Ausmisten ekel ich mich auch nicht, Erfahrung mit Tieren hab ich nur wenig, aber immerhin. Weiß jemand vielleicht, wie man meinen Eltern zeigen kann, dass Meerschweinchen liebenswerte Tiere sind?

Sonst sind die Argumente meiner Eltern:

  • Meerschweinchen stinken!
  • Wer passt im Urlaub auf sie auf?
  • Meerschweinchen sind zu teuer!
  • Du würdest dich doch eh nicht kümmern!

Ich hab Gegenargumente:

  • Meerschweinchen stinken nicht, wenn man den Stall alle 2-3 Tage säubert, Pipstellen ggf. jeden Tag
  • Meine Freundinnen haben Erfahrung mit Tieren und ein paar von ihnen würden auf sie aufpassen
  • Ich würde die monatlichen Kosten selbst bezahlen, da ich bald Zeitung austrage und im Sommer anfange zu Babysitten, TA-Kosten könnte ich evtl. auch selbst bezahlen (Erspartes), zur Not würde ich versuchen einen Kompromiss mit meinen Eltern zu finden (sie leihen mir das Geld und ich werde ihnen das dann in Raten zurückzahlen)
  • Ich möchte schon sehr lange ein Meerschweinchen haben, kenne alle Konsequenzen und bin damit Einverstanden.

    Ist es eine gute Lösung, ihnen das als eine Art 'Brief' zu geben? Ich habe mit einer Pro-Kontra-Liste angefangen, werde noch Futterplan, Kostenausrechnung und eine Art 'Bauskizze' schreiben. Ich würde dann halt einen Eigenbau bauen, weil das tiergerecht, günstig (für die Größe) und an das Zimmer anpassbar ist. Platz genug hätte ich. Wisst ihr vielleicht Punkte für die Pro-Kontra-Liste? Und denkt ihr, mit Planung und so lassen sich meine Eltern überzeugen?

Danke schonmal, Fisch :D

Meerschweinchen, Eltern, Argumente

Eltern zu Zweithund überzeugen

Hi,

mir ist durchaus bewusst, dass es schon dutzende dieser Fragen gibt, aber ich kann keine Antworten finden, die mir in meinem Fall helfen würden.

Zur Situation: Ich bin 14 Jahre alt und wir haben eine kleine 6-jährige Havaneserhündin, eine Katze und mein Bruder hat noch einen Hamster. Ich wünsche mir schon seit Jahren einen zweiten Hund, allerdings sind meine Eltern dagegen. Der Grund für meinen Wunsch ist, dass unser Hund ziemlich faul ist und nicht sonderlich intelligent, aber ich würde ihr echt gerne was beibringen, was sich aufgrund fehlender Intelligenz (seitens Hund XD) als ziemlich schwierig erweist. Am liebsten hätte ich also einen klugen, sportlichen Hund, dem ich viel beibringen kann (Agility, Trickdogging, ...). Am liebsten hätte ich einen Border Collie oder (da der ja schon ziemlich extrem ist) einen Australian Shepherd. Meine Mutter wäre auch nicht abgeneigt, sich noch einen Hund anzuschaffen, allerdings tendiert sie eher zu solchen Fellmonstern wie Briards. Mein Vater ist strikt dagegen, war aber auch damals beim ersten Hund zuerst "stur". Ich weiß sehr viel über Hunde und Hundeerziehung, habe viel Zeit, die ich für einen anspruchsvolleren als unseren investieren könnte, bin gut in der Schule, jogge gern (auch da würde ich den dann mit 1 1/2 Jahren mitnehmen) und auch finanziell hätten wir keine Probleme mit der Anschaffung eines Zweithundes. Wir wohnen in einem recht großen Haus mit eher mittelgroßem Garten, aber direkt angrenzendem Wald in einer Wohnsiedlung. Unser Havaneser kommt bei unserer Abwesenheit bei Oma unter, einen größeren würden wir entweder zu Freunden geben oder in eine Hundepension. Da wir oft mit dem Auto nach Dänemark und Österreich in Urlaub fahren, könnten wir einen sportlichen Hund auch gut dahin mitnehmen, finde ich. Mir ist durchaus bewusst, dass ich in vier bis fünf Jahren studieren gehen werde und den Hund wohl kaum mitnehmen kann, allerdings würde ich in der Nähe bleiben und den Hund nach dem Studium wahrscheinlich wieder mit zu mir nehmen.

Die Argumente meiner Eltern sind, dass meine Mutter (momentan) recht viel Stress mit der Arbeit hat, was aber in einem halben Jahr vorbei wäre, und mein Vater meint, dass er am Ende der einzige sei, der sich um den Hund kümmert. Dabei liegt das mir vorgeworfene Desinteresse daran, dass man mit unserem Hund eben nicht viel machen kann.

Wie kann ich meine Eltern also dazu überzeugen, einen Zweithund anzuschaffen?

Danke dafür, dass ihr euch die Zeit für mich nehmt xD Waterphoenix

Hund, Eltern, Argumente, Zweithund

Meistgelesene Beiträge zum Thema Argumente