Arbeitsrecht – die besten Beiträge

Beschäftigungsverbot als Briefträgerin (Post)?

Hallo zsm,

Seit Dienstag weiss ich, dass ich Schwanger bin (Ssw 5+).

Da ich zum ersten mal schwanger bin, bin ich ehrlich gesagt mit vielen Sachen überfordert, eins davon ist das Thema Beschäftigungverbot.

Ich arbeite als Briefzustellerin bei der schweizerischen Post. Meine Arbeit empfinde ich ehrlich gesagt nicht als körperlich sehr anstrengend. (War vor einigen Jahren bei der deutschen Post als Verbundzustellerin... Das war mit den 30kg schweren Paketen deutlich schlimmer...)

Für die deutschen oder österreichischen Leser: Ich stell Briefe und Pakete (meistens kleinere um die 5-10kg) zu. Sehr selten kommt es auch dazu das ich auch deutlich schwerere Pakete hab. Ich würde fast behaupten, dass die Postkisten meistens schwerer sind als die Pakete selber. Jedenfalls stell ich mit einem 3 Rad Roller zu und muss je nach Tour mal mehr und mal weniger laufen. Da die Briefkästen in der Schweiz an der Strasse sein müssen/sollten, können wir meisten schön gemütlich mit dem Roller an den Briefkasten ranfahren.

Nun wollte ich wissen, wann sollte ich meinem Chef über die Schwangerschaft informieren und wann beginnt das Beschäftigungsverbot?

Ich hab viel gegoogelt aber leider berichten die Kolleginnen sehr diverse Zeiten. Es wäre für mich ehrlich gesagt furchtbar wenn das Verbot ab dem ersten Tag der feststellung der Schwangerschaft gilt... Ich hab zurzeit Urlaub und ich weiss jetzt schon nicht was ich mit der Zeit machen soll... Will gar nicht wissen wies mir dann im Verbot gehen wird.

Danke im Vorraus für eure Berichte, Meinungen, Tipps und co

Schwangerschaft, Schweiz, Arbeitsrecht, Post, Beschäftigungsverbot, schwanger, Schweizer Recht

Intrigen im Lehrerzimmer, wie geht ihr damit um, was kann man dagegen tun?

Intrigen im Lehrerzimmer/ Kollegium! 

Ihr Lieben, 

ich benötige dringende Hilfe oder Tipps (Was kann ich tun/ wie soll ich am besten handeln?) 

Habe vor ca. 2 Monaten meine Stelle (befristet und auf Teilzeit 17h, Gymnasium) angetreten, obwohl ich eigentlich eher im pädagogischen Bereich arbeiten wollte, aber fand nichts. Statt gar nicht zu arbeiten, wollte ich dann doch eine befristete Stelle als Lehrkraft haben, weil da findet man schnell und wird übernommen.

Gut aufgenommen und gestartet- aber noch keinen regulären Stundenplan gehabt und für Klassen eingetragen, die nicht mehr existiert! Da hatte ich Kollegen gefragt! Da die Klasse nicht existierte und ich für keine andere im Vertretungsplan eingetragen war, blieb ich Lehrerzimmer oder hatte dementsprechend früher Schluss! 

Vielen Kollegen passte das nicht, dass ich z.B auch in meiner Freistunde mal kurz zum einkaufen ging und abwesend war (andere taten es auch)! 

Leider ist dort alles unorganisiert, Vertretungspläne stimmen nicht, muss immer nachfragen- und herausfinden, wo ich denn wirklich eingesetzt werde usw! 

Mittlerweile gehe ich davon aus, dass vieles absichtlich gemacht wird, fühle mich extrem kontrolliert! Zudem habe ich auch eine Teilzeitstelle und darf keine Überstunden machen, was aber einige Male vorgekommen ist.

Wenn ich rausgehen will in der Freistunde, ist sigar der Hausmeister vor der Tür und Kollegen gucken aus dem Fenster! Also ich kenne das Ganze nicht so…

Weiss nicht mehr wie ich handeln soll und merke auch dass ich im Lehrerzimmer oft ignoriert werde. Man führt keine Gespräche mehr - seltener! 

Es sind noch mehr Spielchen vorgekommen aber wenn ich das alles erzähle wird es zu viel.

Wer kennt solche Fälle, wie seid ihr vorgegangen? Viele hinterhältige Aktionen, die mich auf Dauer belasten 😞 

Mobbing, Schule, Angst, Unterricht, Arbeitsrecht, Gesetz, Schüler, Bezirksregierung, Lehrer, Lehrerin, Bildungssystem, lehrerrechte

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitsrecht