Arbeitsplatz – die besten Beiträge

Wie frage ich meine Kollegin nach ihrer Handynummer?

Hallo liebe Community,

...folgende Situation(en)

ich bin im letzten Jahr meiner kaufmännischer Ausbildung und nächste Woche Montag ist mein letzter Arbeitstag, danach bin ich freigestellt für die mündliche Prüfung. 

An der Arbeit gibt es eine Kollegin, die ich einfach nur total klasse und unglaublich sympathisch finde. Sie ist super nett, intelligent und immer hilfsbereit und gibt so tolle Ratschläge und ich wünsche mir so sehr nach meiner Ausbildung mit ihr in Kontakt zu bleiben. 

Diese Kollegin hat mir vor einigen Wochen ein gutes Zwischenzeugnis erstellt, damit ich mich bei den anderen Unternehmen bewerbe. (Als sie mich danach fragte, ob ich irgendwelche Einwände zum Zwischenzeugnis habe, habe ich ihr gesagt, dass es nur ein paar Sätze zu der Ausbildung zu ergänzen gibt, was sie dann auch sofort erledigt hat.) Auch hat sie mir, nachdem sie mir den Zwischenzeugnis gegeben hat, gesagt, in welchen Bereichen/ Abteilungen eines Unternehmens sie mich eher sieht /ich passen würde und in welchen Abteilungen nicht. Im Verkauf sieht sie mich nicht. Ich habe ihr ebenso gesagt, dass ich mich nicht im Verkauf sehe und dass ich nicht der Typ dafür bin. Auch sagte sie zu mir, dass ich mich jederzeit an sie wenden könne, wenn ich irgendwelche Fragen oder Probleme habe, wenn ich irgendwo Hilfe brauche. 

Wir hatten die letzten Tage viel mehr Gespräche geführt (als sonst in diesen 3 Jahren der Ausbildung), da ich mich immer mehr getraut habe und auf sie zugegangen bin und sie was gefragt habe und mehr von ihr wissen wollte. In einem der Gespräche sagte sie mir so in etwa: „Am Anfang warst du sehr still und bist du immer offener geworden. Man merkt es, dass du immer mehr Kontakt zu den Menschen suchst und dass du Lust dazu hast.“ Dann hat sie mich über meinen Bewerbungsprozess gefragt und gab mir noch ein paar Tips zu den Bewerbungen und Stellen auf die ich mich bewerben könnte. 

Am Montag möchte ich sie (trotz der Gefahr einer Ablehnung und trotz, dass wir mehr arbeitsbezogene Gespräche als private Gespräche geführt haben) nach ihrer Nummer fragen. Ich weiß nur nicht, wie ich es anstellen soll. Wie kann ich ihr es nur sagen, dass ich sie nicht verlieren möchte? Ich möchte, dass sie mein Interesse an ihr versteht. Denkt ihr, ich habe eine Chance?

Ich hätte mit ihr öfter reden sollen und ich bereue es, dass ich mich nicht früher getraut habe auf sie zuzugehen. 

Ich hoffe ihr könnt mir helfen

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten

Sport, Fitness, Internet, Arbeit, Beruf, Buchhaltung, Lernen, Kunst, Familie, Bewerbung, Job, Community, Menschen, Arbeitsplatz, Social Media, Psychologie, Büro, Arbeitszeugnis, Azubi, Berufsschule, Betrieb, Handynummer, Kollegen, Kontakt, Meinung, Mitarbeiter, Personal, Privatleben , Telefonnummer, Treffen, Unternehmen, User, Verwaltung, Zwischenzeugnis, Situation, Ausbildungszeugnis, Auszubildener, Beruf und Karriere, Kollegin, Kontakte knüpfen, Lehrjahr, Mitarbeiterin, WhatsApp, Beruf und Ausbildung, Instagram, Ausbildung und Studium, Beruf und Studium

Arbeitskollege ist nicht teamfähig?

Hallo zusammen,

ich arbeite seit 1 Jahr im Homeoffice für ein Projekt bis Ende diesen Jahres. Der Job war von Anfang an ein Homeoffice Job, weswegen ich ihn auch angenommen habe. Der neue Mitarbeiter im Projekt kommt frisch von der Uni und bevorzugt es im Büro zu arbeiten, da er vor Ort wohnt. Die Zusammenarbeit mit ihm wird immer schlimmer: Er kocht vor Ort seine eigene Suppe, spricht mit mir nichts ab, ignoriert meine Ideen und will seine überall durchsetzen. In den Online-Meetings mit den Projektleitern lacht er uns alle aus und will ständig das Wort ergreifen und im Vordergrund stehen. Wir haben eine neue Kollegin bekommen, die auch vor Ort ist. Er buttert sie vollständig unter. Sie sitzt immer da und äußert kaum ihre Meinung.

Die Tage regt er mich weiter auf: In unseren Geschäftslaptops findet eine Systemumstellung statt, wodurch die mobile/ digitale Kommunikation und Zusammenarbeit erschwert wird. Der Kollege sagt die ganze Zeit, das wäre mein Problem und heute meinte er frech, Wenn ich vor Ort arbeiten würde könnte ich auch direkt zur IT-Abteilung gehen. Ich habe entgegnet, dass der Job von Anfang an für Homeoffice und digitale Zusammenarbeit geplant war und ich ihn deswegen auch angenommen habe. Die Systemumstellung wurde auch seit längerem angekündigt. Nun habe ich bei der IT angerufen und mir wurde geraten eine Email zu schreiben und eine Wartenummer zu ziehen. Die IT ist eine abgesperrte Abteilung, wo man nicht einfach reinspazieren kann.

Dieser Kollege regt mich auf. Ich überlege öfters vor Ort zu sein, allerdings ist es schon vorgekommen, dass er dann wegen angeblichen Arztterminen verschwindet.

Arbeit, Beruf, Job, Arbeitsplatz, Beziehung, Arbeitsrecht, Psychologie, Arbeitskollegen, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Probleme mit meinem Chef. Wie kann ich mit seiner strengen Art besser umgehen?

Hallo an alle! Ich habe vor kurzem einen neuen Arbeitsplatz bekommen. Ich bin unerfahren in diesem Bereich. Privat und menschlich ist der Chef wirklich top. Er hat das Herz am rechten Fleck. Aber als Chef auf der arbeit ist er teilweise unmöglich. Der Ton ist sehr schroff und die Dinge die gesagt werden teilweise mehr als unpassend. Ich versuche dies so hinzunehmen. Es gibt Momente wo ich eben auch mal "wieder worte" gebe. Das passt ihm aber nicht. Ich würde dann mit ihm diskutieren laut seiner Aussage. Ich habe das Gefühl das man ihm nichts recht machen kann. Ich bin geistig so im Eimer wenn Feierabend ist. Die Bezahlung ist gut und die Kollegen sind sehr zufrieden mit mir. Ich werde sehr gelobt von meinen Kollegen. Aber in den Augen meines Chefs bin ich nicht schnell genug. Und teilweise wird erwartet das ich selbstständig arbeiten soll. Das geht nicht .Weil ich viele Arbeits Abläufe noch garnicht kenne. Ich habe des öfteren Leerlauf und stehe nur "doof herum". Aber was soll ich denn machen. Ich bin sehr interessiert und frage sehr viel nach. Dann kommt aber die Aussage: das ich mitdenken soll und nicht immer fragen soll. Ich finde das wenn man fragt, dass man sehr interessiert ist. Jeder fängt mal klein an. Aber es wird sehr viel von mir erwartet. Ich habe Angst dad ich dem auf Dauer nicht gerecht werden kann. Meine Frage an euch. Wie kann ich einfach mal meinen Mund halten. Ich bin ein Mensch der sehr taff und selbstbewusst ist. Ich habe das Gefühl das mein Chef lot dieser Art nicht zurecht kommt. Aber ich habe immer noch meine eigene Persönlichkeit. Diese kann ich nicht einfach so ablegen. Ich möchte aber gut mit ihm auskommen. Er fährt sehr schnell aus der Haut. Und wird schnell laut. Was soll ich machen? Wie weit kann ich mich verhalten ohne meinen Arbeitsplatz zu gefährden?

Liebe Grüße

Arbeitsplatz, Chef

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitsplatz