Arbeitslosengeld – die besten Beiträge

Verzweiflung mit der Agentur für Arbeit?

Hallo,ich warte jetzt leider schon seit drei Monaten auf mein Geld von der Agentur für Arbeit. Den Bescheid habe ich längst vorliegen, aber es passiert einfach nichts. Seit Vier Wochen versuche ich nun aktiv, irgendwie an mein Geld zu kommen, weil mir mittlerweile das Wasser bis zum Hals steht. Ich kann meine Rechnungen nicht mehr bezahlen, habe bereits auch schon gut Minus auf dem Konto angehäuft und kann mir nicht mal mehr Essen kaufen. Ich habe absolut nichts mehr übrig und rutsche immer weiter ins Minus, obwohl ich nicht mal einen Dispokredit habe. Ich stehe völlig alleine da, niemand fühlt sich zuständig, und egal, was ich mache, ich werde nur hingehalten oder bekomme gesagt, ich soll einfach Geduld haben. Aber wie soll ich bitte noch Geduld haben, wenn ich nicht einmal weiß, wie ich den nächsten Tag überstehen soll?

Ich habe wirklich alles versucht... Ich war mehrmals persönlich vor Ort, habe unzählige E-Mails geschrieben, habe es immer wieder telefonisch probiert, aber entweder wird mir gar nicht geantwortet oder ich werde nur vertröstet. Ich werde von einer Hotline zur nächsten geschickt, aber es tut sich einfach gar nichts. Keiner scheint sich dafür zu interessieren, dass ich existenziell bedroht bin, dass ich nicht mehr weiß, wie ich über die Runden kommen soll. Es fühlt sich an, als wäre ich komplett unsichtbar, als würde es niemanden interessieren, ob ich morgen noch was zu essen habe oder ob ich völlig untergehe. Ich bin verzweifelt, ich weiß nicht mehr weiter, und ich frage mich ernsthaft: Wie kann das sein? Wie kann es sein, dass man drei Monate lang auf Geld warten muss, das einem zusteht, während man in der Zwischenzeit langsam aber sicher alles verliert?

Ich halte mich gerade nur noch über Wasser, weil ich auf Kleinanzeigen meine Sachen verkaufe oder mich hin und wieder bei meinen Eltern durch schnorre... was ich aber unbedingt vermeiden möchte, weil es einfach kein Zustand ist. Ich will nicht auf andere angewiesen sein müssen, weil eine Behörde einfach nicht in die Gänge kommt. Aber ich weiß langsam nicht mehr, was ich noch tun kann. Ein Anwalt wäre wahrscheinlich meine einzige Chance, aber das kann ich mir auch nicht leisten.

Was kann ich noch tun? Hat irgendjemand eine Idee, wie ich endlich an mein Geld komme? Ich bin wirklich am Ende.

Arbeitslosengeld, Hilfestellung, Agentur für Arbeit

Bürgergeldempfänger im Mercedes?

Habe im letzten Jahr mein altes Auto privat verkauft, eine alte verrostete Mercedes C-Klasse Baujahr 2001, einen C180. Das Auto war nicht mehr schön, aber technisch intakt mit fast 2 Jahren TÜV (Preis waren 1500 €). Ich hatte es in der Zeitung und im Internet inseriert. Gekauft hat es ein Arbeitsloser (Bürgergeldempfänger), der bar bezahlte, sehr freundlich war, das Auto sofort ummeldete und seit einem Jahr damit fährt. Ich sehe das Auto manchmal fahren oder stehen. Ich kenne den Mann nicht näher, er wohnt ein paar Straßen weiter.

Inzwischen bekomme ich immer wieder mit, dass sich die Leute (z.B. seine Nachbarn) aufregen über einen Arbeitslosen beziehungsweise Bürgergeldempfänger, der Mercedes fährt, weil es nicht in Ordnung wäre.

Ich finde das kleinkariert, weil es ein uraltes, sehr günstiges, verrostetes Auto ist und man das deutlich erkennt, dass es nicht teuer gewesen sein kann. Das kann doch den Leuten egal sein. Was ist das für eine Logik?

Zur Erklärung, es ist ein kleiner Ort, überwiegend Eigenheime, normale bürgerliche Verhältnisse, vielleicht ist das ein Problem. Mercedes war früher ein Statussymbol, ist es für manche immer noch.

Wie kann es sein, dass ein so altes und rostiges Auto so "anstößig" ist?
Wenn er einen Golf für 5000 € hätte, würde sich bestimmt keiner aufregen.

Auto, Gebrauchtwagen, Arbeitslosengeld, Gesellschaft, Mercedes Benz, Nachbarn, Sozialhilfe, Bürgergeld

Wieso akzeptieren manche Menschen einfach simple Lösungen nicht?

Für schwere Krisen wie zb für Haulshaltsdefizite, Gewinn-Einbruch bei Konzernen, Ankurbelung der Wirtschaft, Personalabbau gibt es simple Lösungen. Die effektiv und lösungsorientiert sind. Würde man meinen Plan relisieren, würde es keine Krisen mehr geben.

Jedoch akzeptieren manche Menschen solche Lösungen nicht. Weil denen es einfach zu simpel vorkommt? Und deswegen glauben, dass das nix bringt?

Paar Beispiele:

1) DHL meldet Gewinneinbruch. Jeder Deutsche kauft eine Briefmarke für Kompaktbrief für 1€. Bei 80 Mio. Einwohner sind es 80 Millionen Euro, die plötzlich in die Kasse der DHL Deutsche Post Group fließen. So gibt es keinen Personalabbau mehr, alles gerettet und jeder ist Happy. Die Briefmarken werden zerstört, es gibt keine extra Belastung für DHL. Und 1€ tut niemandem weh :) Simple Lösung :)
Wer Mehr-Beitrag leisten will, kann gerne leere Pakete von Deutschland nach Spanien mit Express-Versand schicken, oder an seinen italienischen Freund per DHL Paket Knoppers- Schokoladen schicken per FLugzeug. Dann verdienen auch die DHL Flugzeuge Geld.

2) Dann zb hat BMW einen Gewinneinbruch: Wer Auto kaufen möchte, sucht diesmal explizit BMW Modelle, um den BMW Konzern zu unterstützen. Ist es bei VW, dann kauft man VW Modelle. Man geht zu Händlerwerkstatt und lasst für sein Auto dort den Service machen. Oder man bestellt BMW, VW Souvenir- Geschenke für kleinere Budgets.

3) Hat Lufthansa ein finanzielles Problem: Dann wird die nächste Reise unbedingt mit Lufthansa gebucht. Wer mehr Beitrag leisten möchte, kauft sich extra einen Flug und fliegt für 2-3 Tage irgendwohin, Hauptsache es steigt die Auslastung der LH-Flüge.

4) Hat Telekom ein Problem? Dann gehen viele Deutsche und schließen 12-24 Monatsverträge für HANDYS und Internet ab.

Wenn es den Konzernen gut geht, geht es den Menschen in Deutschland gut. So müssen wir kein Arbeitslsoengeld bezahlen und die Deutsche Wirtschaft wächst weiter.

Lufthansa, Geld, Wirtschaft, VW, Arbeitslosengeld, Deutschland, BMW, DHL, Konzerne

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitslosengeld