Ich habe gelesen, man kommt auf den 2. Arbeitsmarkt wenn (man)...
- langzeitarbeitslos ist
- Krankheitsgründen
- wenn man in "keiner Firma passt" oder einen keine Firma will bzw. auch wenn man den Anforderungen nicht gerecht wird
Jetzt frage ich mich, weil ich paar Anforderungen auch erfülle und zurzeit leider arbeitslos bin und keine Stelle bekomme, wieso ich zumindest nicht etwas bekomme, solange ich noch auf Arbeitssuche bin. Warum steckt man mich nicht auf den 2. Arbeitsmarkt, einen Bekannten aber schon? Ich sehe den Unterschied irgendwie nicht, außer das der damals keine abgeschlossene Ausbildung hatte, aber sonst sehe ich absolut keinen Unterschied.