Arbeitgeber – die besten Beiträge

Betrugsvorwürfe auf der Arbeit?

Hey Leute, ich mache eine Ausbildung in einem Hotel mit dem Schwerpunkt Verwaltung. Ich lerne die Prozesse und wie Dinge bestellt werden, was gekauft wird und wie man für das Hotel organisiert sowas.

Ich musste am Anfang für die Ausbildung einen Einstellungstest machen der Mathelastig war. Ich habe den Termin dafür spät gemacht und mich mit einem Mathenachhilfelehrer gut darauf vorbereitet und die Aufgaben überdurchschnittlich gut gemacht, weil ich 2 Wochen auswendig gelernt habe. Die Aufgaben waren fast schon zu gut und zu viele mit zu wenig Fehlern.

Auf der Arbeit und in der Berufsschule habe ich Sachen die mit Mathe zutun haben aber jetzt oft verkackt und mein Chef hat mir in einem Gespräch jetzt vorgeworfen das ich im Test irgendwie geschummelt oder betrogen habe weil ich die Ergebnisse aus dem Test nicht reproduzieren kann.

Ich habe aber nicht betrogen sondern nur lange auswendig gelernt und auf der Arbeit ist das was anderes. Beim Test hatte ich ruhe und vorbereitung und auf der Arbeit habe ich keine Minute ruhe und jeder ist gestresst und das ist auf der Arbeit für mich viel schwieriger wegen der Situation und deswegen bin ich schlechter und in der Berufsschule fühle ich mich unwohl weil das Umfeld schlecht ist.

Was mache ich jetzt? Ich habe meinen Chef gesagt das das nicht stimmt und das erklärt aber ich habe nicht viel gesagt weil ich unter Schock stand weil ich mich auf die Ausbildung gefreut habe und er mich rauswerfen will und nachdenkt was er jetzt macht

Was kann ich machen? Meine Mutter hat gesagt wahrscheinlich braucht man da ein Anwalt. Ich bin verzweifelt und kann heute frei machen. Ich hab Angst

Arbeit, Beruf, Lernen, Kündigung, Schule, Zukunft, Mathematik, Bewerbung, Job, Angst, Stress, Hotel, Menschen, Deutschland, Ausbildung, Berufswahl, Recht, Anwalt, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Karriere, Azubi, Berufsschule, Chef, Jura, Streit

Ausbildung Problem Hilfe?

Hey, aktuell bin ich in der Ausbildung im Einzelhandel in der Modebranche. ( 2.Lehrjahr) Ich hatte schon sehr viele Probleme dort und auch Gespräche, weil es leider nicht immer Arbeitstechnik und in der Kommunikation gepasst hat. Mit meinem Ausbilder komme ich seit Anfang der Ausbildung nicht zurecht und das war einfach der Punkt, warum es mir auch schlechter ging. Ich bin ein Mensch, der einfach etwas zurückhaltender ist und Zeit braucht und mich manchmal bisschen pushen muss. Seit Monaten bin ich immer in Gesprächen mit der Referentin, um vielleicht die Filiale zu wechseln. Habe leider heute erfahren, das es aufgrund der Ausbilder- Mängel der Wechsel nicht möglich ist. Eine andere alternative die es noch gibt es der Ausbilder Wechsel. Also quasi würde meine Filialleiterin meine Ausbilderin werden, die schon etwas strenger und ist viel fordert. Ich weiß nicht was ich machen soll. Ist es eine gute Idee dort zu bleiben? Habe Angst das es auch nicht funktioniert und es dann wieder zu Problemen führt. Ich bin ein Mensch mit einer etwas negativen Einstellung zu Sachen. Die Filialleiterin wollte morgen mit mir nochmal reden und ich bin voll angespannt. Habe Angst nicht die passenden Worte zu finden etc… kann mir jemand paar Tipps zu Beruhigung geben ?

Kündigung, Bewerbung, Job, Gehalt, Berufswahl, Arbeitgeber, Ausbilder, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Einzelhandel, IHK, Probezeit, Vorstellungsgespräch

Fragen zum Personalbogen?

Hallo, meine Ausbildung beginnt bald und ich muss den Personalbogen ausfüllen und dazu habe ich paar Fragen.

____________________________________________

Und zwar bei dem Personalbogen steht:

Anschrift (Postleitzahl, Gemeinde, Straße, Hausnummer)

Ist mit Gemeinde einfach die Stadt gemeint oder was anderes? Weil ich würde einfach normal die Stadt schreiben, deswegen verstehe ich nicht, was mit der Gemeinde ganz genau gemeint ist. Denkt ihr, es reicht einfach aus, wenn ich nur die Stadt schreibe?

____________________________________________

Meine nächste Frage wäre, bei Steuerdaten steht:

Steuerklasse, jedoch weiß ich meine Steuerklasse nicht mehr, wie kann ich herausfinden, welche Steuerklasse ich habe?

Kirchensteuerabzug: ja, rk, ev, nein, sonstige:

Ich zahle keine Kirchensteuern, daher muss ich nein ankreuzen oder?

Und dann steht bei Steuerdaten noch, Kinderfreibeträge, was ist damit genau gemeint?

____________________________________________

Dann steht da auch noch Hauptarbeitgeber, ja, nein (Bitte bei Angabe der Steuerklasse beachten)

Was muss ich ankreuzen? Und was ist bei, nein mit (Bitte bei Angabe der Steuerklasse beachten), was ist damit gemeint?

____________________________________________

Und bei Familienstand habe ich ledig hingeschrieben, da ich nicht verheiratet bin und ich auch noch nie verheiratet bin und immer noch bei meiner Familie lebe, ist dass richtig, dass ich da ledig hingeschrieben habe?

____________________________________________

Dann steht da auch noch:

Kinder (auch Pflege- und Adoptivkinder) – relevant für Pflegeversicherung:

Vor- & Familienname Geburtsdatum

Da habe ich nichts ausgefüllt, da ich keine Kinder habe, aber auch wenn man keine Kinder hat, muss man da die Angaben seiner Geschwister angeben? Denn ich habe Geschwister.

Dankeschön für eure Hilfen und dankeschön für eure Antworten.

Steuern, Job, Ausbildung, Arbeitgeber, Angaben, Anschrift, Ausbildungsstelle, Familienstand, personalbogen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitgeber