Arbeit – die besten Beiträge

Hab ein Motivationsschreiben zum Studiengang Regionalmanagement erstellt, gibts hier Fehler Grammatik, Rechtschreibung, wie findet ihr es sonst?

Die Arbeit des Regionalmanagers ist sehr vielseitig. Ich kann als Ideengeber, regionale und kommunikative Strategien entwickeln, kann verschiedene Interessengruppen koordinieren, finanzielle Fördermittel von Land, Bund oder EU akquirieren. Dabei kann man vielfältige und spannende Projekte realisieren. Ich kann die Projekte moderieren, über Sie beraten, befördern, und ich kann meine Anregungen mit einbringen.

Dabei kann man kann nicht nur auf Landratsämtern und Kommunen arbeiten, sondern auch in  Tourismusverbänden, Wirtschaftsförderungsgesellschaften, Banken, Ministerien, in Verwaltungen, kommunalen wie privaten Unternehmen sowie in Beratungsgesellschaften.

Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels, der Digitalisierung und Nachhaltigkeit ergeben sich herausfordernde Tätigkeiten. Die vorhandene Ressourcen müssen besser genutzt und neue Potenziale erschlossen werden, um den Wirtschaftsstandort zu stärken.

Da ich auch im Vertrieb tätig war und kommunikativ bin, möchte ich später als Berater und Ideengeber dabei helfen, Probleme zu lösen und Entwicklungskonzepte zu erstellen. Dabei tausche ich mich gerne mit den Bürgern, Umwelt- und Wirtschaftsverbänden etc. aus und beziehe diese in den Planungs- und Entscheidungsprozess mit ein.

Mein Studium der Medienwirtschaft hilft mir dabei, Internetauftritte für die jeweilige Region zu erstellen und zu gestalten und auch Umfragen zu generieren. Z.B. Würden Sie es begrüßen wenn sich in der Region xy eine Freizeiteinrichtung befinden würde? Wie oft würden Sie die Einrichtung im Monat nutzen?

Solche Fragen könnte man vorab schon auswerten und beim Austausch mit den jeweiligen Interessengruppen mit einbeziehen.

Dieser ganze planerische und kommunikative Prozess, sich auf unterschiedlichen Ebenen auszutauschen, Projekte umzusetzen, zu moderieren und am Ende etwas Sinnvolles für die Region geschaffen zu haben, würde mir unglaublich viel Freude bereiten. Weshalb ich mich für den Masterstudiengang „Regionalmanagement“ entschieden habe.

Arbeit, Beruf, Anschreiben, Ausbildung, Bewerbungsschreiben, Formulierung, Rechtschreibung, Universität, Vorstellungsgespräch, Motivationsschreiben

Bundeswehr freiwilligendienst?

Also nach den sommerferien werd ich in die 10. klasse kommen was bedeuted das ich nach der 10. meinen abschluss habe. Vielleicht entscheide ich mich dann noch ekn jahr darauf für mein fachabi, dafür hab uch aber noch einiges an zeit. Ich bin mir noch nicht 100prozentig sicher was für eine ausbildung ich machen soll. Aber mein erster plan wär es zuerst mich für den freiwilligen dienst zu bewerben. Man bekommt ja für die 6monate einen gehalt und wenn ich dann zurück komme von dort hab ich ja schon einiges an geld auf meinem konto und müsste mich dann weiter entscheiden. Meine erste frage wär, ob man sich beim freiwilligen dienst für eine art richtung entscheiden kann für due man sich entscheidet (also ob man als pilot die ausbildung macht oder als fallschirmspringer usw.). Die zweite frage wär ab welchem alter ich dort hin darf und wenn ich ein halbes jahr vor meinem als beispiel 17. geburtstag mich bewerbe due mich dann trotzdem nehmen würden obwohl ich nlch 16 bin. Wie ich denke muss man sich ja ekn halbes jahr vorher bewerben. Eine weitere frage wär wie das dann läuft, also wie oft ich zurück darf zur heimatstadt sozusagen als urlaub. Zudem wollt ich wissen, ob ich meinen zivilen führerschein bei der bundeswehr machen kann und ob ich das bezahlen müsste oder ob die bundeswehr die kosten übernimmt. Und wenn wir schon beim thema ausbildung sind, welche art von ausbildung fürs berufliche leben kann man bei der bundeswehr absolvieren? Geht da sowas wie anlagenmechaniker oder sonstiges😂

Arbeit, Beruf, Bewerbung, Job, Bundeswehr, Ausbildung, Berufsausbildung, Berufsschule, Soldat, Bundeswehr-Karriere

Ich habe ein Motivationsschreiben für den Studiengang Regionalmanagement verfasst, gibt es Verbesserungsvorschläge oder würdet ihr das so lassen?

                             

In vielen Regionen muss der Wirtschaftsstandort gestärkt werden. Oft gibt es keine Radwege oder diese sind nicht ausgebaut, der ÖPNV fährt in manchen Regionen zu selten, sodass die Menschen auf das Auto angewiesen sind. Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge sind nicht ausgebaut oder nicht vorhanden.

In ländlichen Gegenden gibt es oft keine Schulen, Kindertagesstätten, Ärzte, Apotheken und Sporteinrichtungen. Auch der „Tante-Emma-Laden“ gibt es kaum noch.

Das Problem ist, dass die Menschen – vor allem Jüngere und Ältere – viel zu weite Strecken zurücklegen müssen.

Um die Standorte insgesamt zu stärken, müssen auch Attraktionen für Touristen geschaffen werden. Es braucht insgesamt ein wirtschaftsfreundlicheres Klima und gründerfreundlichere Strukturen, sodass sich auch Gründer in abgelegenen Regionen niederlassen. Die könnten wiederum Arbeitsplätze vor Ort schaffen und die Wirtschaft in der Region stärken.

Da ich auch im Vertrieb tätig war und kommunikativ bin, möchte ich nach dem Studium des Regionalmanagers als Berater und Ideengeber solche Probleme lösen und Entwicklungskonzepte erstellen. Dabei tausche ich mich gerne mit den Bürgern, Umwelt- und Wirtschaftsverbänden etc. aus und beziehe diese in den Planungs- und Entscheidungsprozess mit ein.

Wenn eine Übereinstimmung gefunden wurde und der Rückhalt von den Bürgern etc. da ist, können auch leichter Fördermittel von Bund, Land oder der EU beantragt werden.

Mein Studium der Medienwirtschaft hilft mir dabei, Internetauftritte für die jeweilige Region zu erstellen und zu gestalten und auch Umfragen zu generieren. Z.B. Würden Sie es begrüßen wenn sich in der Region xy eine Freizeiteinrichtung befinden würde? Wie oft würden Sie die Einrichtung im Monat nutzen?

Solche Fragen könnte man vorab schon auswerten und beim Austausch mit den jeweiligen Stakeholdern mit einbeziehen.

Dieser ganze planerische und kommunikative Prozess, sich auf unterschiedlichen Ebenen auszutauschen, Projekte umzusetzen, zu moderieren und am Ende etwas Sinnvolles für die Region geschaffen zu haben, würde mir unglaublich viel Freude bereiten. 

Arbeit, Motivation, Motivationsschreiben

Wie findet ihr meine Bewerbung (überarbeitet)?

Sehr geehrtes Rewe-Team,

„Der beste Weg, die Zukunft vorherzusagen, ist, sie selbst zu gestalten.“ Dieser Gedanke motiviert mich, meine Begeisterung für den Einzelhandel und meine Bereitschaft zum Anpacken in Ihrem Team einzubringen.

In meinem vorherigen Praktikum in einer Apotheke habe ich wichtige Prinzipien wie Kundenfreundlichkeit und Hilfsbereitschaft erfahren. Auch wenn ich direkt nicht mit Kunden gearbeitet habe, konnte ich durch die Aufgaben wie Regalauffüllung, Preisschilderanbringung und Warenpflege wertvolle Einblicke gewinnen. Dabei habe ich gelernt, wie bedeutend eine ordentliche und ansprechende Präsentation der Waren ist und wie wichtig es ist, den Kunden bei Fragen hilfreich zur Seite zu stehen.

Meine strukturierte Arbeitsweise und starke Kundenorientierung möchte ich nun bei REWE einbringen. Ihre flexiblen Arbeitszeiten und die angenehme Arbeitsatmosphäre bieten mir die idealen Bedingungen, um mich erfolgreich in Ihr Team zu integrieren.

Ich freue mich darauf, meine Fähigkeiten in einem persönlichen Gespräch weiter zu erläutern.

Mit freundlichen Grüßen

Musterfrau

Ich bin noch Schülerin und werde nach den Ferien in die 12. Klasse versetzt. Habe noch keine Erfahrung im Einzelhandel.. Wie findet ihr dieses Anschreiben, gibt es Kritik, was kann ich besser machen

Arbeit, Beruf, Anschreiben, Ausbildung, Minijob, bewerben, Bewerbungsschreiben, Formulierung, Jobsuche, Lebenslauf, Rechtschreibung, Vorstellungsgespräch, Motivationsschreiben, Schülerpraktikum

We findet ihr meine Bewerbung?

Sehr geehrtes Rewe-Team,

„Der beste Weg, die Zukunft vorherzusagen, ist, sie selbst zu gestalten.“ Dieser Gedanke motiviert mich, meine Begeisterung für den Einzelhandel und meine Bereitschaft zum Anpacken in Ihrem Team einzubringen.

Ich habe in meiner vorherigen Arbeit in einer Apotheke viel Erfahrung im Umgang mit Kunden gesammelt. Nach jedem Einkauf habe ich meinen Kunden kleine Anhänger geschenkt und ihnen dadurch eine positive Erfahrung gemacht. Gleichzeitig war es meine Aufgabe, die Regale aufzufüllen, Preisschilder anzubringen und die Waren sorgfältig zu pflegen. Mir wurde durch diese Aufgaben verdeutlicht, welche Bedeutung eine ordentliche und attraktive Präsentation der Waren und ein freundlicher Kundenservice haben.

Meine Arbeitsweise ist strukturiert und ich habe eine starke Kundenorientierung. Mich reizt vor allem die Chance, meine Fähigkeiten bei REWE einzusetzen und auszubauen. Ihre flexiblen Arbeitszeiten und Ihre respektvolle Arbeitsatmosphäre bieten mir die perfekten Bedingungen, um mich erfolgreich in Ihr Team zu integrieren.

Mit freundlichen Grüßen

Musterfrau

-------

Ich bin noch Schülerin und werde nach den Ferien in die 12. Klasse versetzt. Habe noch keine Erfahrung im Einzelhandel.. Wie findet ihr dieses Anschreiben, gibt es Kritik, was kann ich besser machen?

Arbeit, Beruf, Anschreiben, Ausbildung, Minijob, bewerben, Bewerbungsschreiben, Formulierung, Jobsuche, Lebenslauf, Rechtschreibung, Vorstellungsgespräch, Motivationsschreiben, Schülerpraktikum

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeit