Haltet ihr es auch für richtig das VW nun Google Software einsetzt?
VW hat sich mit dem Aufbau seiner eigenen Softwarefirma einen Milliardenflop geleistet und wirft wohl da jetzt alle raus. Das VW Management setzt nun verstärkt auf Software von Google um die eigene Digitalisierung und für die Entwicklung neuer Autos voranzutreiben. Haltet ihr diese Entscheidung auf für richtig weil Deutschland nun Mal keine Land ist für IT Innovation?
6 Stimmen
2 Antworten
Lieber vorhandene, gute Software verwenden, als das Rad neu zu erfinden und kläglich zu scheitern.
Google ist einfach weiter und Unternehmen wie VW sind einfach ziemlich ungeübt in richtiger Softwareentwicklung.
Ich habe noch ein wenig Insiderwissen dazu, weil ein Verwandter bei VWN arbeitet.
Die fahren momentan alles an die Wand. Wird noch interessant werden...
Ich selber fahre ein Auto mit Android Automotive und finde das im Vergleich zu allem was ich bisher sonst so kennengelernt habe (Tesla, Mercedes MBUX, VW) das bisher beste System fürs Infotainment.
Wirklich tief in die Elektronik des Fahrzeuges greift aber Android Automotive, so wie ich das verstehe nicht ein. Es bedient hauptsächlich Telefon, Navigation und Musikwiedergabe. - Ich vermute in so einem Auto ist noch deutlich mehr an Elektronik und Software enthalten.
Ich vermute daher, das ist hauptsächlich eine Entscheidung die den Angeschlagenen Ruf von VW möglichst schnell verbessern soll. Das die Infotainment Systeme in den ID. "schrott" sind pfeiffen ja sozusagen die Spatzen von den Dächern. Das wird sich nur durch eine 180° Wende wieder gerade rücken lassen. Und die Legt VW mit Android Automotive jetzt offenbar hin.
Ich weiß noch wie die grosskotzig gesagt haben dass die jetzt auch ein Software-Unternehmen werden. Das war eine komplette Bruchlandung 😂