Ist Elektromobilität die Zukunft?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Sie ist ein Teil der Zukunft.

Es gibt auch andere Optionen, so dass wir uns nicht auf eine Option versteifen sollten. Es gibt ja auch Maschinen, die ein bisschen mehr Leistung benötigen und ein Containerfrachter mit E-Antrieb wird es nicht sehr weit schaffen.

Vor allem weniger Individualverkehr ist die Zukunft, weil die verbrauchten Ressourcen pro transportierter Person wesentlich niedriger sind.

Rein elektrisch (zumindest rein Akku-gestützt) wird es vermutlich nie wirklich gehen, aber es gibt ja andere Ansätze (die zwar bei weitem nicht ausgereift sind, aber das hat damals den Verbrenner auch nicht aufgehalten).

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit Jahren in dem Bereich unterwegs

Ja auf jeden Fall.

Zumindset für den Verkehr an Land gibt es derzeit keine andere Antriebsform, die Alltagstauglich ist und per se Klimaneutral betrieben werden kann.

Gerade beim ÖPNV ist der Elektroantrieb ja bereits seit 150 Jahren bewährt. Auch in der Industrie werden ortdgebundene Maschinen seit je her elektrisch betrieben. Aber auch bewegliche Großgeräte, wie zum Beispiel Tagebaubagger.

Durch die Fortschritte in der Akkutechnologie werden zunehmend auch nicht leitungsgebundene Fahrzeuge elektrifizert.

Diese Trend ist derzeit in vollem Gange wurd wird wohl so schnell nicht von anderen Technologien abgelöst werden. Zumindest ist da derzet nichts in Sicht, was das sein könnte.

Wasserstoff und E-Fuels werden für Sonderanwendungen eine kleine Rolle spielen, mehr aber nicht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Fahre seit Jahrezhnten Auto und seit einigen Jahren BEV

Sagen mir mal so: zumindest im PKW-Bereich sieht es momentan danach aus. Denn die Alternativen sind sehr teuer (E-Fuels) und/oder irrsinnig aufwendig.

Kosten, Reichweite und Recyclingfähigkeit der Elektroauto-Akkus sind zwar noch alles andere als befriedigend, aber es besteht noch viel Entwicklungspotenzial und es wird weltweit mit Hochdruck daran geforscht die Akkutechnik zu verbessern

Wasserstoff ist extrem aufwendig in der Erzeugung, Lagerung, Transport und Verwendung im Fahrzeug (hoher Edelmetall-Anteil für die Brennstoffzelle). Es hat schon seinen Grund warum Wasserstoffantriebe nicht von der Stelle kommen, allein die 700 bar Speicherdruck sind von der Beherrschbarkeit eine Katastrophe. Schon allein deswegen, weil der Austausch der sehr teuren Tanks nach einem festgelegten Intervall, z.B. nach 10 Jahren, zwingend vorgeschrieben ist.

Zudem ist Wasserstoff das kleinste Atom überhaupt und vermag als Einzel-Atom daher sogar Metalle wie z.B, Stahl zu durchdringen. Da ist nichts mit Gardena-Gartenschlauch-Dichtungen an den Leitungen. Die kleinste Undichtigkeit im System führt zu einer explosiven Atmosphäre in der Garage. Wasserstoff ist komplett geruchlos und wenn man dann den Lichtschalter betätigt wodurch ein Zündfunke entsteht macht es mal eben Kawumm und weg ist die Hütte samt Besitzer.

Wenn dann durch so ein Ereignis oder z.B. durch eine brennende Wasserstoff-Tankstelle das erste Mal Menschen zu Schaden kommen, wird die Stimmung ganz schnell gegen Wasserstoff kippen. Nennen wir es mal den Hindenburg-Effekt.

Beim im Folgenden beschriebenen Unfall gab es zum Glück keine Verletzten, deswegen blieb er von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt. Frag doch mal die hartnäckigsten Wasserstoff-Apostel ob sie davon wissen. Ich vermute eher nicht.

https://www.autobild.de/artikel/wie-ein-unfall-die-h2-versorgung-in-deutschland-lahmlegt-27601311.html

Kein Wasserstoff an vielen H2-Tankstellen

Wasserstoff gilt als Energieträger der Zukunft, doch die nötige Infrastruktur für Brennstoffzellen-Autos ist gerade erst im Aufbau. Ein Unfall hat jetzt dazu geführt, dass die Versorgung vieler H2-Tankstellen unterbrochen wurde.

von

Roland Wildberg

26. Oktober 2024

In Wasserstoff werden große Hoffnungen gesetzt: Gerade erst hat die Bundesnetzagentur das sogenannte "Kernnetz" für die Wasserstoffversorgung der Zukunft genehmigt. Es ist – mit allen Verzweigungen – rund 9000 Kilometer lang und soll bis 2032 aufgebaut werden, damit Brennstoffzellenfahrzeuge zu Lande, zu Wasser und in der Luft mit dem sauberen Energieträger betrieben werden können. Derzeit ist die Logistik noch auf Lkw-Transporte angewiesen.

Bei einem solchen Lkw-Trailer mit Wasserstoff-Druckflaschen hat sich im Spätsommer ein folgenreicher Unfall ereignet: Am Morgen des 26. August gab es im Chemiepark Leuna (Sachsen-Anhalt) auf dem Gelände der Linde GmbH, einem der größten Produzenten von technischen Gasen, einen heftigen Knall. Es kam auf einem der abgestellten Sattelzug-Auflieger zu einer Verpuffung, also zu einer minder heftigen Explosion von Wasserstoff-Gas. Die Werksfeuerwehr brachte den Brand unter Kontrolle, es gab zum Glück keine Verletzten.

An Wasserstoff mangelt es an sich nicht

Doch die Ursachenforschung zieht sich in die Länge – und hat inzwischen dazu geführt, dass viele H2-Tankstellen in Deutschland und dem angrenzenden Ausland gar nicht oder nur eingeschränkt mit dem Gas beliefert werden können. Wasserstoff sei in ausreichendem Maße vorhanden, so ein Tankstellenbetreiber gegenüber AUTO BILD. Doch es mangelt an Transportmitteln: Sämtliche Trailer der Leuna-Bauart seien aus dem Verkehr gezogen und würden auf Dichtigkeit untersucht.

Anfragen von AUTO BILD zu diesem Thema ließ Linde bisher unbeantwortet.

Bei Autos nein. Die müssen insbesondere als E-Schrott-Karre schnell weg, zumindest in D. wo wir keine einzige regenerative KWh für die unsäglichen Teile haben die nicht dringend in Industrie und Haushalt benötigt wird.

Autos sind seit den Flintstones schlicht reine Umweltkiller ohne wirklichen Sinn

Im ÖPNV und Bahnverkehr ja


Babelfish  16.03.2025, 12:14
zumindest in D. wo wir keine einzige regenerative KWh für die unsäglichen Teile haben die nicht dringend in Industrie und Haushalt benötigt wird

Also gar keine Autos? Schließlich haben wir ja auch kein Öl oder Gas übrig, was nicht dringend in der Industrie und Haushgalt benötigt wird.

Ploedder  16.03.2025, 12:23
@Babelfish

Aber Öl und Gas ist umweltschädigend und endlich. Also nicht für Dinge nutzen die anders betrieben werden können.

Nur dank abstruser Rechentricks wird behauptet, dass E-Schrott Karren CO2 frei sind, tatsächlich wird durch die mehr CO2 pro Km ausgestoßen da der Ladestrom fossil hergestellt wird. Von den weiteren, zusätzlichen, massiven Umweltschäden wird nicht gesprochen

Babelfish  16.03.2025, 12:53
@Ploedder
Aber Öl und Gas ist umweltschädigend und endlich. Also nicht für Dinge nutzen die anders betrieben werden können.

… also nicht für Autos, da diese ja leicht mit Strom betrieben werden können? In vielen Bereichen der Industrie und bei Heizungen ist die Umstellung dagegen schwieriger und langwieriger.

Nur dank abstruser Rechentricks wird behauptet, dass E-Schrott Karren CO2 frei sind

Das wird nicht behauptet. E-Autos sind lokal emmisionsfrei.

tatsächlich wird durch die mehr CO2 pro Km ausgestoßen da der Ladestrom fossil hergestellt wird

Tatsächlich ist das falsch, da unser Strom mittlerweile aus ca. 60 % Erneuerbaren erzeugt wird und dieser Anteil jedes Jahr steigt.

Von den weiteren, zusätzlichen, massiven Umweltschäden wird nicht gesprochen

Die da wären? Und bitte zähle aber auch alle immer wieder verschwiegenen Folgeschäden durch die Öl- und Gasindustrie auf. Auch die durch den Uranabbau und andere Formen der Energiegewinnung.

Wir haben noch keine vollständig saubere Form der Stromerzeugung gefunden und sollten deshalb die nutzen, die die Umwelt am wenigsten schädigen und die wir schnell und effektiv einsetzen können.

Ploedder  16.03.2025, 14:29
@Babelfish

Woraus der StromMIX! hergestellt wird ist Banane. Für E-Schrott- Karren wird der Strom in D. fossil hergestellt und die regenerativ hergestellte Energie kann genau so gut rechnerisch bequem NUR! in Haushalt und Industrie untergebracht werden.

Da ist keine einzige KWh für die unsäglichen E-Schrott-Karren reserviert.

Taschenspielkertricks funktionieren genausogut umgekehrt.

Nicht einmal 10% unseres GESAMMTEN ENERGIEVERBRAUCHES werden regenerativ hergestellt. Reine Augenwischerei nur vom Stromanteil zu reden wenn ALLES! auf Strom umgestellt werden soll. So viele Spargel sind nirgendwo aufzustellen und es fehlt massiv an Speicher um die zu nutzen, schon jetzt!

Babelfish  16.03.2025, 14:41
@Ploedder
Woraus der StromMIX! hergestellt wird ist Banane

Sorry, ich ging davon aus, dass du ein klein wenig Ahnung von der Materie hast. Dabei willst du nur sinnlos über E-Autos hetzen. Mein Fehler.

PS: Ich halte aber noch mal fest, dass es nach deiner „Argumentation“ gar keine Autos geben darf. Nur für den Fall, dass du dich selbst nicht verstanden hast.

LooseGravel  16.03.2025, 22:52
@Babelfish

Lass ihn. Er glaubt Benzin wächst in der Tankstelle.

Was er wohl sagen würde, wenn er wüsste, dass zur Erzeugung von Benzin ganz viel Strom benötigt wird?

Was er wohl sagen würde, wenn er wüsste, dass es sogar besser wäre, wenn (bei dem Strommangel, den er postuliert) Benzin in Ladestationen verbrannt werden würde, damit Elektroautos fahren würden und das immer noch umweltfreundlicher wäre als den Benzin in Autos zu verbrennen. (natürlich wird kein Benzin in Ladestationen verbrannt, weil es den Strommangel gar nicht gibt)

Was er wohl sagen würde, wenn er wüsste, dass sogar die Erdölindustrie in ihren eigenen Studien zeigt, dass Elektroautos IMMER und in jedem denkbaren Szenario besser sind als Verbrenner? Und in Deutschland sowieso.

Einfach: Er würde sagen: "Da müsste ich meine Meinung hinterfragen, und dazu bin ich nicht bereit".

Ploedder  16.03.2025, 23:00
@LooseGravel

Die stehen ohne.

Als Opfer der Propaganda erkennt das keiner.

Man kann alles so hinrechnen, das Autos oder Haushalte allein CO2 frei sind.

Dank Strommiix.

Autos sind sinnlos.

Und der Strommix sagt genau nix darüber aus, was für was gebraucht wird.

Da E-Schrott-Karren typischerweise zu Zeiten geladen werden wo es keinen regenerativen Strom gibt wirde der Strom für die atomar oder fossil hergestellt.

Und das zu fast 100 weil es dann noch gigantische Verluste bei der zigfachen Umwandlung gibt bis es zu Bewegung wird. Die werden auch immer rein zufällig vergessen.

QED

Ende

Babelfish  16.03.2025, 23:01
@Ploedder

Das hat zwar mehr mit Physik und Chemie zu tun aber Kreide hast du wohl eher geholt.

LooseGravel  16.03.2025, 23:28
@Ploedder

Tut mir leid, aus deinem Geschreibsel werde ich nicht schlau.

Bist Du jetzt der Meinung Autos gehören komplett abgeschafft?
Oder bist Du der Meinung Verbrenner sind umweltfreundlicher als Elektroautos?