Arbeit – die besten Beiträge

Is meine Übersetzung richtig?

1

• Developed and maintained business modules using VB.NET with SQL Server, including: • Sales Management System: Enabled customer tracking and streamlined sales processes. • Finance Module: Built features for basic financial reporting to support decision-making.

• Designed and implemented a custom reporting component: • Built in C# and FastReport to enable printing of Telerik grids directly from forms, enhancing reporting efficiency and user satisfaction.

• Integrated the component across multiple modules to improve the overall user experience.

• Gained hands-on experience in designing and programming business-critical systems, contributing to the delivery of high-performance, reliable solutions.

.

• Entwicklung und Wartung von Geschäftsmodulen unter Verwendung von VB.NET mit SQL Server, einschließlich: • Sales Management System: Ermöglicht Kunden-Tracking und optimiert Verkaufsprozesse. • Finanzmodul: Entwicklung von Funktionen für grundlegende Finanzberichte zur Unterstützung der Entscheidungsfindung.

• Design und Implementierung einer benutzerdefinierten Berichtskomponente: • Entwickelt in C# und FastReport, um das Drucken von Telerik Grids direkt aus Formularen zu ermöglichen und so die Effizienz des Berichtswesens und die Zufriedenheit der Benutzer zu erhöhen.

• Integrierte die Komponente in mehrere Module, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.

2

•Developed and enhanced core ERP modules, including: • Dynamic Pricing System: Supported multiple pricing strategies to improve flexibility. • Purchase Order Management: Designed a custom workflow engine for streamlined operations. • Inventory Control System: Implemented batch tracking for precise stock management.

•Implemented database optimization techniques to improve performance: • Enhanced query execution time through proper indexing. • Reduced database load with optimized stored procedures.

•Applied Clean Architecture principles, ensuring modularity and scalability in system design. • Created reusable components for common business operations, increasing development efficiency.

•Participated in code reviews and technical documentation to maintain high-quality deliverables.

.

•Entwicklung und Verbesserung von ERP-Kernmodulen, u.a: • Dynamisches Preissystem: Unterstützung mehrerer Preisstrategien zur Verbesserung der Flexibilität. • Auftragsmanagement: Entwicklung einer kundenspezifischen Workflow-Engine für optimierte Prozesse. • Bestandskontrollsystem: Implementierung der Chargenrückverfolgung für ein präzises Bestandsmanagement.

•Implementierung von Datenbankoptimierungstechniken zur Verbesserung der Performance: • Verbesserung der Abfrageausführungszeit durch geeignete Indizierung. • Reduzierung der Datenbanklast durch optimierte Stored Procedures.

•Anwendung der Prinzipien einer sauberen Architektur, um Modularität und Skalierbarkeit im Systemdesign zu gewährleisten. • Erstellung wiederverwendbarer Komponenten für gängige Geschäftsprozesse zur Steigerung der Entwicklungseffizienz.

•Designed and developed ERP solutions for multiple industries, enhancing operational efficiency.

 • Architected and customized core ERP modules, including: 

• Sales and Order Management: Implemented custom pricing rules to streamline order processing.

•Warehouse Management: Integrated real-time inventory tracking to minimize discrepancies. 

•Logistics Optimization: Automated delivery path calculation, improving delivery efficiency. 

• E-commerce Integration: Enabled seamless connection with online platforms for synchronized data.

• Enhanced system performance and maintainability through: 

• Workflow automation, reducing order processing time significantly.

 • Database query optimization, resulting in faster report generation. 

• Implementing caching strategies for frequently accessed data.

• Designed and developed REST APIs to enable integration with third-party systems. 

• Proficient in Agile/Scrum and Waterfall methodologies, with experience using tools like Trello and Notion for project management.

.

•Entwurf und Entwicklung von ERP-Lösungen für verschiedene Branchen und Verbesserung der betrieblichen Effizienz

• Entwicklung und Anpassung von ERP-Kernmodulen, darunter:

• Verkaufs- und Auftragsmanagement: Implementierung von benutzerdefinierten Preisregeln zur Rationalisierung der Auftragsabwicklung.

• Lagerverwaltung: Integrierte Bestandsverfolgung in Echtzeit zur Minimierung von Abweichungen.

• Optimierung der Logistik: Automatisierung von Berechnungen der Lieferwege zur Verbesserung der Lieferleistung

• E-Commerce-Integration: nahtlose Anbindung an Online-Plattformen für synchronisierte Daten

•Verbesserte Systemleistung und Wartungsfreundlichkeit durch:

•Workflow-Automatisierung, die die Bearbeitungszeit von Aufträgen erheblich verkürzt.

•Optimierung von Datenbankabfragen, was zu einer schnelleren Berichterstellung führt.

•Implementierung von Caching-Strategien für häufig abgerufene Daten.

•Entwurf und Entwicklung von REST-APIs, um die Integration mit Systemen von Drittanbietern zu ermöglichen.

Arbeit, Englisch, Deutsch, Übersetzung, ERP

Konflikt um Nikolaus-Planung: Gruppenaktivität oder individuelle Umsetzung?

In unserer Kita mit sechs Gruppen, ca. 22 Mitarbeitern und aktuell 120 Kindern, wurde für den Nikolaustag geplant, dass alle Gruppen gemeinsam in einem festen Raum die Socken der Kinder befüllen. Die Idee stammt von unserer Leitung. Allerdings gibt es erhebliche Bedenken aus dem Team:

Es könnten Socken vertauscht werden.

Einige Kinder haben Allergien, wodurch die falsche Befüllung problematisch wäre.

Die Masse an Menschen in einem Raum wird als stressig empfunden.

Das Team wünscht sich stattdessen, die Socken innerhalb der Gruppen – ohne Kinder – zu befüllen. Als stellvertretende Leitung habe ich während des Urlaubs meiner Chefin entschieden, dem Team diesen Wunsch zu ermöglichen und die Entscheidung der Leitung außer Kraft gesetzt. Nun habe ich morgen ein Gespräch mit meiner Chefin, die mein Vorgehen nicht gutheißt.

Zur Vorgeschichte: Das Team ist stark gespalten; drei Gruppen kommen nicht gut mit den anderen drei aus. Die Leitung versucht, durch solche gemeinschaftlichen Aktivitäten die Zusammenarbeit zu fördern. Allerdings führt dies oft nur zu Streit und Unmut.

Es sollte außerdem erwähnt werden, dass meine Chefin im Team allgemein sehr unbeliebt ist. Sie schreit Mitarbeiter regelmäßig an, führt ihre Arbeiten oft unzuverlässig aus und wird daher von den Kollegen nicht als gutes Vorbild wahrgenommen. Dies trägt erheblich zu den Konflikten bei und erschwert es, ihre Entscheidungen im Team zu vertreten oder durchzusetzen.

Wie würdet ihr in einer solchen Situation vorgehen? Ist es sinnvoll, das Thema offen mit ihr anzusprechen, oder sollte ich mich in Zukunft stärker auf die vorgegebenen Strukturen konzentrieren, auch wenn sie intern auf Widerstand stoßen?

Arbeit, Recht, Psychologie, Kindertagesstätte, Leitung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeit