Arbeit – die besten Beiträge

Kann MMT in Deutschland funktionieren, obwohl wir den Euro haben?

Ich habe eine Frage zur Modern Monetary Theory (MMT) und hoffe auf einfache Erklärungen, da ich kein Ökonom bin und nur lernen/verstehen möchte.

Soweit ich es von Maurice Höfgen verstanden habe, ist MMT keine Ideologie, kein Regime oder irgendetwas Autoritäres, sondern einfach eine Theorie darüber, wie man Wirtschaftspolitik gestalten kann.

Sie besagt, dass ein Staat mit eigener Währung nicht pleitegehen kann, solange genug Arbeitskräfte und Ressourcen vorhanden sind. (Es ist erstmal alles komplett logisch und absolut perfekt für die Usa mit dem Dollar oder Japan etc. für mich aber nicht wieso er es so vertritt bei uns, da muss er sich was dabei denken)

Aber Deutschland hat keine eigene Währung, sondern nutzt den Euro, den die EZB kontrolliert. Deshalb dachte ich, dass MMT in Deutschland nicht wirklich anwendbar ist.

Trotzdem argumentiert Höfgen, dass Deutschland mehr Geld ausgeben könnte, ohne sich über Staatsverschuldung Sorgen zu machen (Er ist dennoch für Staatsschulden). Gleichzeitig ist er aber auch ein Gegner eines Euro-Austritts und eine eigene Währung wie es die Afd möchte, weil eine neue D-Mark zu einer starken Aufwertung und wirtschaftlichen Problemen führen würde.

Meine Frage: Wo liege ich falsch oder bin in einer Sackgasse geraten? Gibt es Mechanismen, durch die Deutschland trotz Euro eine MMT-Ähnliche Politik umsetzen kann?

Europa, Arbeit, Finanzen, Inflation, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Bank, USA, Politik, Regierung, Recht, Ausländer, BWL, CDU, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Finanzamt, Geldsystem, Ökonomie, Partei, Rassismus, SPD, VWL, AfD, BSW, Sahra Wagenknecht

Seid ihr auch stark vernetzt wie manch Führungskràfte weil ihr Karriere macht?

ich hatte einen Mentor, er könnte mein Bruder gewesen sein ich sah mich in ihm irgendwie, macht eine starke Karriere in der Automobilindustrie und ich dagegen habe immer noch nichts gebacken gekriegt im Leben, ich hatte habe Probleme die ich mir nicht ausgesucht hatte (soll keine Ausreden sein, aber Probleme gibt es), und ja ich machte keine Karriere, bin 30 und bin auch nicht stark vernetzt, jetzt stellt sich mir die Frage wie geht es weiter, wie will ich diese Welt verlassen, war das alles? Nein definitiv nicht ich versuche mich selbständig zu machen und irgendwie noch das beste aus allem zu machen, Albert Einstein machte auch nicht seine Schule und hat es irgendwie geschafft, ich habe auch keine Lehre gemacht, aber vielleicht bin ich ja wirklich zu intelligent, ich weiß es nicht… Ich wollte aber immer mal jemand sein auf den die Leute heraufblicken können genau sowie mein Mentor wäre ich auch gerne mal geworden, der hat einfach 20.000 Follower auf Linkedin und sitzt mit irgendwelchen reichen Persönlichkeiten an einem Tisch, leistet einen großen Nutzen der Automobilindustrie und motiviert, und er kam auch von ganz unten nur so nebenbei also sei ihm auch sehr gegönnt, ich frag mich nur ist es wirklich zu schade keine Karriere gemacht zu haben, seine Fähigkeiten nicht eingesetzt zu haben um der Gesellschaft einen Mehrwert zu bieten? Das beschäftigt mich aktuell schon sehr….

Arbeit, Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeit