Aquaristik – die besten Beiträge

Stromausfall bei Aquarium Nachwirkungen

Hallo zusammen,

ich habe seit Juni 2014 ein 60 Liter Aquarium. Bin noch nicht so ganz vertraut mit der ganzen Sache. Wir hatten am Donnerstag einen Stromausfall, der ca. 2 Stunden gedauert hat. Da ich noch in der Arbeit war, habe ich davon erst erfahren, als ich zuhause war. Logischerweise war der Filter, die Heizung und das Licht die 2 Stunden nicht an. Hat den Fischen soweit nichts ausgemacht. Heißt, es ist keiner in dieser Zeit oder kurz danach gestorben. Allerdings habe ich an diesem Tag noch neue Pflanzen gekauft, da ich nicht viele drinnen hatte bisher. Wenn ich von dem Stromausfall gewusst hätte, hätte ich keine Pflanzen gekauft, um die Fische nicht zusätzlich Stress auszusetzen.

Nun ja, da die Pflanzen gekauft waren, habe ich das Becken normal gereinigt und den wöchentlichen Wasserwechsel gemacht und danach die neuen Pflanzen eingesetzt. Seit dieser Zeit allerdings schwimmen 2-3 Fische immer um den Filter rum. Also darauf oder darunter oder davor. Sie fressen schon noch, aber nicht mehr soviel wie zuvor. Einer von den Fischen war immer der Erste wenn es ums Fressen ging. Er kommt noch, allerdings sehr zaghaft und frisst nicht mehr viel. Die benannten Fische schwimmen auch nicht mehr groß im Becken rum. Nur noch vor oder auf dem Filter. Dort können sie sich stundenlang aufhalten.

Was kann das Problem sein? Kann ich da evtl. etwas machen? Sind die Fische vlt. sogar krank? Bei den Fischen handelt es sich übrigens um Platys. Die Neon und der Black Moly schwimmen noch normal rum.

Vielen Dank schon mal. VG, Carolin

Aquarium, Fische, Aquaristik, Stromausfall

Krankheit im Aquarium? Prachtschmerle tot

Guten Abend, mit erschrecken musste ich gerade eben feststellen, dass eine meiner 3 Prachtschmerlen tot ist. Bitte nun keine Grundsatzdiskussion über das Halten von Prachtschmerlen.

Erstmal zu meinem Becken: ca. 200 Liter, 100 x 50 x 50 mit Außenfilter und läuft nun seit ca. 2 Jahren. Die Wasserwerte habe ich leider nur mittels Teststreifen ermittelt,

NO3 - -> keine Veränderung der Farbe des Teststreifen; NO2- -> ebenfalls keine Veränderung der Farbe des Teststreifens; GH -> zwischen 8°d und >= 16°d; KH -> zwischen 10°d und 15°d; PH -> 7.2 - 7.6; Cl2 -> 0; Temperatur liegt bei 24,0°C; Wasserwechsel mache ich 1 mal pro Woche und dann immer ca. 30 % des Wassers. Letzter Wasserwechsel war am Samstag den 13.09.

Falls genauere Wasserwerte nötig sind, kann ich diese am Mittwoch vom Aquaristikcenter überprüfen lassen.

Die tote Prachtschmerle war etwa 8-9 Jahre alt und ich habe sie vor etwa 2 Monaten von einer Bekannten übernommen, weil sie ihr Becken auflösen wollte (60 Liter (ca. 15 Antennenwelse, 10 Neonsalmler, 1 Prachtschmerle, 3 Garnelen und 3 unbekannte Fische))

Die ganzen Fische hatte ich dann für 4 Wochen in meinem 120 l Quarantänebecken untergebracht und sie dann in mein großen Becken übergeben. Insgesamt sind es nun rund 20 Neonsalmler, 17 Antennenwelse, 2 Dornaugen, 3 Garnelen, und 3 unbekannte Fische (nun nurnoch 2), 3 Prachtschmerlen (nun auch nur noch 2) und 4 Siamesische Rüsselbarben. Die anderen beiden Prachtschmerlen sind etwa 2 Jahre alt.

Das Verhalten der Verstorbenen war in der letzten Zeit auch irgendwie komisch, denn sie versteckte sich den ganzen Tag und wenn sie mal draußen war, schwamm sie immer mit offenem Maul durch die Gegend. Die Kiemenbewegungen waren dabei immer mal wieder erhöht. Eine meiner kleinen fängt nun an, genau das selbe Verhalten zu zeigen, sie ist kaum noch zu sehen.... die andere ist voll aktiv und schwimmt den ganzen Tag durchs Becken. Ein anderes Symptom das mir aufgefallen ist, war bei den Antennenwelsen, welches ich allerdings nun erst im Nachhinein als eventuelles Symptom einer Krankheit deuten würde und zwar Verfärben in Form von großen etwas helleren Flecken (ich hatte erst gedacht, dass eventuell Stress dazu führe weil es nur bei etwa 2-3 großen Welsen auftritt (2x männliche Tiere, 1 weibliches), die kleinen sehen vollkommen normal aus.) Dann ist noch die Atmung von etwas 2-3 Neonsalmlern und von einem der unbekannten Fische erhöht. Zumindest bewegen sie schnell ihr Maul auf und zu. Sauerstoffmangeln kann es aber eigentlich nicht sein, weil es ja zum einen nur 2-3 Tiere haben und zum anderen hängt nun noch eine Sauerstoffpumpe drin. Aber ich glaube auch nicht das es da ist.

Hat jemand einen Rat für mich? Oder weiß was das sein könnte? Ich habe hier nochmal ein paar Bilder von der verstorbenen Prachtschmerle gemacht eventuell kann einer von euch da ja irgendwelche Symptome drauf entdecken...

Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Antworten.

Bild zum Beitrag
Aquarium, Krankheit, Aquaristik

Guppy Männchen sterben!

hallo alle zusammen! Habe mir vor 4 wochen ein 54L Aquarium gebraucht gekauft. Habe alles schön sauber gemacht. Dieses Substrat oder wie man das nennt, Kies 4 Pflanzen und 2 Wurzeln. Als ich die ersten Fische reinsetzte schien alles gut zu sein. Habe auch gleich 10 Neons rein, und 3 Guppys. Mittlerweile sind noch 2 Pinselplatys und Papageienplatys dazu gekommen und eine Antennenwelse. Nach meinem ersten Teilwasserwechsel starb eines der Guppymännchen am nächsten Tag. Ich glaube es lag daran, dass ich vergessen habe den Wasseraufbereiter rein zu tun. Den andren Fischen geht es aber allen gut. Letzte Woche hatte ich dann erneut ein Guppy Männchcen reingesetzt. Dieses ist dann leider heute gestorben bzw. ist er gestern abend glaub ich schon tot gewesen ( ich dachte er schläft ;-( ). Naja jedenfalls frage ich mich was ich falsch mache ! Möchte ja auch das es meinen Fischis gut geht :( Da ich ein Neuling bin brauche ich Hilfe!

temperatur: 20grad ( ich hab im laden gefragt ob ich einen Heizstab für die Fische brauche und da wurde mir gesagt für den Winter bräuchte man einen, also hab ich im moment keinen) Ich hab von JBL Easy Test 6 in 1 gekauft.

der NO3 wert liegt bei ca. 25 No2 wert bei 0 bei GH kann ich 4 werte ablesen: >7°d >7°s und die andern beiden Werte kann ich nich wirklich beurteilen,da da diese sich am Rand etwas lila färben und nich grün bleiben. KH liegt bei 6° Cl2 liegt bei 0 der pH wert bei 7,2

Achja wenn ich schon dabei bin.. mein Pinselplaty ist wohl schwanger die hat einen richtig dicken runden Bauch bekommen. Da ich nich möchte das die Babys gefressen werden hatte ich so einen Ablaichkasten gekauft und sie da reingesetzt. Das tat mir aber so in der Seele weh die arme..da hab ich sie dann wieder richtig ins Becken getan. Ich weiß nicht wann sie die Babys auf die Welt bringt, kann man das i.wie erkennen oder so ? und meine Papageienplatys jagen die total viel und stoßen die auch dauernd. Ist das normal ?

Ich danke euch schon mal und meine Fischis auch :) und meine nächsten Guppymännchen werden bestimmt auch dankbar sein :)

Ach und noch was. Da meine männchen gestorben sind hab ich jetzt 2 Guppyweibchen drin. Sollte ich wieder ein Männchen rein tun ?

Leben, Wasser, Aquarium, Fische, Aquaristik, Guppy

Meistgelesene Beiträge zum Thema Aquaristik