Apple – die besten Beiträge

MacBook erkennt USB-Stick mit macOS-Installer nicht beim Booten – was mache ich falsch?

Hey Leute,

ich versuche, auf meinem älteren MacBook (Late 2009) macOS neu zu installieren, nachdem ich die Festplatte gelöscht habe. Ich arbeite auf einem Windows-PC und habe mit TransMac mehrfach versucht, einen bootfähigen USB-Stick zu erstellen – sowohl mit macOS Sierra als auch mit Yosemite (.dmg-Dateien, Restore-Funktion genutzt, korrekt auf GUID und Mac OS Extended (Journaled) formatiert).

Problem 1: Wenn ich den Mac mit gedrückter ALT-Taste starte, wird der USB-Stick nicht als Bootlaufwerk erkannt, obwohl er im Festplattendienstprogramm auftaucht. Manchmal erscheint dort die Meldung, dass der Stick nicht im GUID-Partitionsschema ist, obwohl ich ihn eigentlich korrekt vorbereitet habe.

Problem 2: Beim ersten Versuch mit macOS Sierra wurde der Stick erkannt, der Installer startete sogar – ich konnte den Download (Installationsdateien übers Internet) beginnen. Nach ca. 5 Stunden Downloadzeit kam am Ende aber eine Fehlermeldung, sinngemäß etwa:

„macOS konnte nicht installiert werden. Die heruntergeladene Datei ist beschädigt oder ungültig.“

Leider habe ich den genauen Wortlaut nicht mehr.

Ich habe das Ganze mehrfach versucht – mit verschiedenen Images und USB-Sticks – immer mit demselben Ergebnis: Entweder der Stick wird nicht erkannt oder der Download bricht am Ende mit einem Fehler ab.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Oder ob es eine zuverlässigere Methode gibt, das von einem Windows-PC aus richtig vorzubereiten?

Bin für jeden Tipp dankbar!

Apple, USB-Stick, Mac OS X, booten, macOS

Anonyme Anrufe?

Mich ruft eine Anonyme Nummer an. Ich hab für Anonyme Anrufe stumm geschaltet. So 3 mal hatt die Nummer mich angerufen. Hab auf Anonym lange gedrückt und auf kopieren gegangen und hab es bei Zifferblock eingefügt und angerufen. Da stand plötzlich eine Nummer mit 266696. Also wenn man auf Anrufliste geht, dann steht nicht mehr Anonym sondern die Nummer. Aufjedenfall geht es nicht mehr und wollte nicht rangehen, wo die Anonyme Nummer mich angerufen hatt. Komisch ist auch, dass mich sehr sehr viele Nummern aus Deutschland angerufen haben, diesmal nicht Anonym. Und wenn ich die Person anrufe, dann meint die Person, es hätte mich nie angerufen, obwohl seine Nummer auf meine Anrufliste steht. Und es ging jeden Tag weiter mit unterschiedlichen Nummern. Es gibt sogar Fälle, wo ich die Nummer anrufe, weil die Nummer mich zuerst angerufen hatt, und aufeinmal geht nichts mehr. Die Nummer ist wie gelöscht oder exestiert nicht mehr. Als ich mal eine Screenshot geschickt habe, hatt eine Person gefragt wie dass sein kann, weil die Person mich nie angerufen hatt obwohl auf meine Anrufliste stand 2x die gleiche Nummer angerufen hatt. Hatt wer schon Erfahrungen in sowas? Es ging mir langsam auf die nerven und hab bei denn Kripos angerufen und die meinen, ich sollte eine andere Nummer holen, weil villeicht meine Nummer im Internet ist. Wäre auch die bessere Lösung. Was meint ihr? Sollte ich rangehen und vorher ein Audio oder Bildschrimaufio oder so starten, dass ich es als Beweis habe, was die Person sagt oder irgendetwas macht?

Bild zum Beitrag
Apple, iPhone, App, Telefon, Anruf, Handynummer, Nummer, SIM-Karte, SMS, Telefonnummer, unbekannte Nummer, WhatsApp

Ist es normal das mein Akku verrückt spielt?

Hallo liebe Community,

Es geht um den Akku bei einem iPad (9.Generation) das ich seit ca. 2,5 Jahren verwende. Folgendes ist heute in der Schule passiert:

Ich habe mein iPad gestern Abend bis 92% aufgeladen, hatte heute morgen auch noch diese 92% drauf und ich bin mit dieser Prozentzahl dementsprechend auch in die Schule gegangen.

In den ersten beiden Schulstunden hatten wir meiner Meinung nach das iPad nicht wirklich gebraucht und in der ersten Pause war ich überhaupt nicht am iPad. Es hat dann die dritte Stunde angefangen und ich sehe auf meinem Gerät nur noch 32%. Dannach habe ich das Apple-Gerät für ca. 20 Sekunden gebraucht und auf einem Schlag war innerhalb dieser kurzen Zeit 2% verschwunden. Es war dann 10 Minuten nicht im Gebrauch und auf einmal hatte ich wieder 39%.

Ich nehme zusätzlich noch eine Powerbank inklusive Ladekabel mit weil mir dieses Problem schon bekannt ist und ich es vorbeugen will. Dementsprechend habe ich es auch in der zweiten Pause angesteckt (in der ersten Pause aber noch nicht) und habe mit dem 7%-dazugewonnenen Akku um Haaresbreite die letzten beiden Stunden glücklicher Weise auch noch überlebt.

Jetzt stellen sich folgenden Fragen:

1.Ist mein iPad schon zu alt?

2.Spielt mein Akku oder die Prozent-Anzeige mir einen Streich?

3.Gibt es irgendwelche Einstellungen?

4.Wenn ihr ein iPad in der Schule nutzt, hattet ihr auch schon mal solche Probleme, wenn ja, wie geht der Lehrer damit um wenn der Akku leer ist/ihr mit Powerbank im Unterricht sitzt (habe ein paar Lehrer die das tierisch aufregt)?

5.Kann ich meinen iPad noch für das kommende Schuljahr verwenden?

Mit freundlichen Grüßen

Streber2520

Apple, Akku, iPad, Ladekabel, Powerbank

Meistgelesene Beiträge zum Thema Apple