Zunächst zu mir: Ich studiere Informatik und weiß grundsätzlich, was ich am PC mache. Ich klicke nicht auf komische Anhänge in Mails, installiere mir keine komischen Programme, etc.
Hab jetzt schon oft gelsen, dass Antivirenscanner eigentlich nur Snake-Oil sind, und mir deshalb überlegt, den los zu werden. Wirklich überzeugt hat mich ein Artikel auf heise, in dem davon berichtet wird, dass Avast den kompletten Browserverlauf trackt und an den Hersteller sendet. Find ich weniger geil.
Gibt es Fälle, in denen mich mein Antivirenschutz vor irgendwas schützt, oder kann ich den auch genau so gut deinstallieren um mehr Privatsphäre und Performance zu bekommen? Also ich rede davon, den Antivirenschutz zu deinstalliern und Windows Defender zu deaktivieren.
Evtl. auch mit Application Whitelisting o.Ä. - oder bringt das auch nur dann was, wenn ich aktiv versuche irgendwas zu installieren? Bin da bis jetzt noch nicht so richtig schlau draus geworden.
Ich benutze den PC eigentlich nur zum Zocken/Surfen
Ich wäre auch bereit, irgendwelche komischen Dinge einzustellen, wenn ich damit den Antivirenschutz los werden kann.