Anthropologie – die besten Beiträge

Welches Zitat bringt eure Meinung nach, die Frage nach dem Menschen zum Ausdruck?

Ich habe einige Zitaten gefunden, und es würde mich interessieren, welches Zitat diese Frage mehr entspricht?

Warum hat sie euch angeregt oder weshalb haben sie diese ausgewählt ? :)

Oder auch wenn ihr noch zusätzlich eine findet, welches ihr abstreitet und es nicht zustimmt? 🤔

Danke im Voraus, für jede Interesse :)

Jeder ist ein Mond und hat eine dunkle Seite, die er niemanden zeigt. Mark Twain 1830-1880

Alles tut der Mensch irgendwann zum letzten Mal. Arthur Clarke *1917

Wir sind Menschen, soweit wir Kopf, wir sind Gott und Teufel, soweit wir Herz sind. Ricarda Huch 1864-1947

Der Mensch, diese sonderbare Kreatur, zwischen animalischen Dasein und Hoffnung schwebend. Lars Gustafsson *1936

Nichts wird gut und vollkommen sein, bevor die Menschen selbst gut und vollkommen sind. Thomas Morus

Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat, sich selbst zu beherrschen. Abert Schweitzer 1875-1965

Der heutige Mensch ist der Natur gefährlicher geworden als sie ihm jemals war. Jonas

Wenn man die Nachrufe in den Zeitungen und die Grabinschriften liest, hat man den Eindruck, der beste Teil der Menschheit liege unter der Erde. Alec Guinness 1914

Der Mensch ist das Maß aller Dinge. Das Übermaß. Norbert Wiener 1894-1964 Der Mensch: der unbegrenzt Begrenzte. Eckhard Bahr

Es ist merkwürdig, daß die Menschen über die wichtigsten Dinge im Leben so wenig nachdenken. Graham Greene 1904-1991

Die Menschen sind nicht immer, was sie scheinen, aber selten etwas Besseres. Gotthold Ephraim Lessing 1729 - 1781

Zum Wesen des Menschen gehört es, nicht vollkommen zu sein. Papst Pius VI. 1717-1799

Der Mensch bedarf des Menschen, um ein Mensch zu werden. Johannes R. Becher 1891-1958

Teufel und Gott sind die Extreme, aus denen der Mensch entsteht. Teufel ist die vernichtende, Gott die schaffende Kraft. Novalis 1772-1801

Mit dem Ohr der Menschheit ist es so beschaffen, daß es den Schall zu verschlafen und erst durch das Echo zu erwachen pflegt. Arthur Schnitzler 1862-1931

Der Mensch ist die Dornenkrone der Schöpfung. Michael Richter

Der Mensch - ein Exempel der beispiellosen Geduld der Natur. Christian Morgenstern 1871-1914

Der Mensch ist von einer Kompliziertheit, die nur Individualitäten zuläßt. Friedrich Dürrenmatt 1921-1990

Es liegt in der menschlichen Natur, vernünftig zu denken und unlogisch zu handeln. Anatole France 1844-1924

Ich habe es satt, die Menschen zu durchschauen. Es ist so leicht, und es führt zu nichts. Elias Canetti 1905-1994

Da die größte Schuld des Menschen ist, daß er geboren ward. Calderòn 1600-1681

Der Mensch hat noch einen Vorzug vor der Maschine - er ist imstande, sich selbst zu verkaufen. Stanislaw Jerzy Lec 1909-1966

Es gibt nur zwei gute Menschen - der eine ist gestorben und der andere noch nicht geboren. chinesisch

Die Menschheit besteht aus einigen wenigen Vorläufern, sehr vielen Mitläufern und einer unüberschaubaren Zahl an Nachläufern. Jean Cocteau 1889-1963

Leben, Religion, Schule, Menschen, Anthropologie, Philosophie, Zitat, Philosophie und Gesellschaft

Sind Afrikaner weißen Europäern genetisch überlegen?

kleiner Einwand: Jeder Mensch ist für mich indiskutabel gleich viel Wert, ungeachtet seiner Abstammung.

Der Homo Sapiens kommt ja bekanntermaßen aus Afrika und ist in seiner ursprünglichen Version schwarz. Nun sieht man es ja immer wieder wie unglaublich genetisch prädestiniert diese Menschen für Körperliche Aktivitäten sind. Schwarze werden oft unfassbar groß, muskulös und sportlich. Ganz wichtig, ich werte NICHT die kognitiven Fähigkeiten ab. Wie Schwarze im Vergleich zu weißen kognitiv abschneiden habe ich bisher noch nicht zufriedenstellend herausstellen können. Jedenfalls sind auch gewisse Sehnen im Körper dicker als bei Europäern, welches die schnelle Fortbewegung unterstützt. Nun kann es ja sein, dass Afrikaner einfach genetisch dem reineren Homo Sapiens mehr ähneln als zb der Europäer. Dieser ist ja bekanntermaßen abgewandert, zig Mutationen wie zb Blaue Augen oder Laktosetoleranz haben sich entwickelt usw und er hat sich über hunderte von Jahren homogen fortgepflanzt. Wenn man also unter heutigen Wissenschaftlichen Gesichtspunkten einen Afrikaner und Europäer unter perfekten Bedingungen heranwachsen lässt, wäre der Afrikaner dem Europäer überlegen? Natürlich ist das individuell, aber tendenziell gesehen?

um das nochmal klarzustellen, ich reduziere Afrikaner nicht auf Sport und körperliche Aktivitäten.

Geschichte, Menschen, Afrika, Biologie, Anthropologie, Genetik, Humanbiologie, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Anthropologie