3319JonasDE 31.07.2025, 15:36 , Mit Links Ist die neue Generation zu schwach geworden um zu kämpfen oder überhaupt in die Wehrpflicht zu gehen für das eigene Volk? https://www.welt.de/politik/deutschland/article256254826/umfrage-nur-jeder-dritte-wuerde-heute-wehrdienst-leisten.html Deutsch, CDU, Wehrpflicht, AfD, Altdeutsch 7 Antworten
MineralwasserT 20.07.2025, 23:12 , Mit Links Oktoberklub Lied finden!? Ich habe in der Doku: "Sag mir, wo du stehst - Die Geschichte vom Oktoberklub (Dokumentation, 1993)" ein Lied vom Oktoberklub gehört, was ich sehr schön fand aber nirgends finden konnte. Es geht in etwas so: "Ich denk an jenen alten Reiter, es lahmt das Pferd er kam nicht weiter. So stieg er vor der Linde ab, "zu leiden an der liebster Grab" (unverständlich). Weiß wer wie es heißt oder wo ich es finden kann? Vielen Dank. https://www.youtube.com/watch?v=MXPB-_WNCmM (21:24) Liedsuche, Musikvideo, DDR, Altdeutsch 1 Antwort
Seimenk 19.06.2025, 19:50 Welches Papier wurde in den 1930/1940er Jahren zum Schreiben verwendet? Ich bin irgendwie total fasziniert von der damaligen sauberen Handschrift. Ich kann Sütterlin schreiben (meine Mutter und Oma haben es mir in vielen Jahren beigebracht) und habe einen Füller von 1905 geerbt und möchte nun Tagebücher und Geschichten schreiben. Ich möchte aber auch das gleiche Papier wie damals benutzen.Haben die Damals normales kopierpapier benutzt oder anderes? Papier, Altdeutsch 1 Antwort
Muchapikatchu 17.06.2025, 23:06 , Mit Bildern Kirchenbücher entschlüsseln? Hallo! Ich brauche hilfe: ich suche einen Friedrich Degener und eine Carolina Mayer, die 1858 heirateten. Könnt ihr sie sehen? Ich habe total Probleme damit, die Schrift zu entschlüsseln. Geschichte, Schrift, Genealogie, Handschrift, Sütterlin, Altdeutsch, 1800 Jahrhundert, 1900 Jahrhundert 2 Antworten
verreisterNutzer 31.05.2025, 18:10 , Mit Links Haben Linksextreme eine hohe Tendez zu antisemitischen Verbrechem? https://www.nius.de/gesellschaft/news/antisemitismus-studie-zwei-drittel-der-taeter-stammen-aus-dem-linken-spektrum/7e95d4bf-5f72-4183-a6e1-438df8faebbe Deutsch, Volk, AfD, Altdeutsch, Linke 4 Antworten
verreisterNutzer 23.05.2025, 16:46 , Mit Links Warum gibt es keine White Lives Matter Demos? Massenmord an weißen Bauern in Südafrika: https://www.spectator.co.uk/article/whats-the-truth-about-south-africas-genocide-of-white-farmers/ Geschichte, Krieg, Rasse, Rassismus, Volk, Altdeutsch 2 Antworten
JohnMu 29.03.2025, 13:49 , Mit Bildern Sütterlinschrift Unterschrift und Textübersetzung? Hallo, und zwar habe ich mir diese alte soldatenzeitung gekauft, und hinten drauf waren Unterschriften mit ich glaube in welcher Kompanie etc die waren. Zumindestens sieht es für mich so aus. Ich würde mich darüber freuen wenn mir das jemand übersetzen könnte. Wenn auch nur zum Teil wäre auch völlig in Ordnung wäre ich schon sehr froh drüber. Schrift, Erster Weltkrieg, Preußen, Sütterlin, Zeitung, Altdeutsch 2 Antworten
CorgiMcweasel 28.03.2025, 10:06 Was bedeuten diese folgenden altdeutschen Sätze (übersetzt und vom Sinn her)? "Ich het nit gemaint das du hettest gegagt (gejagt). Es ist noth var was man sagt" Geschichte, deutsche Sprache, Wortbedeutung, Altdeutsch 2 Antworten
LudwigAlperten 22.02.2025, 18:22 Warum sagt "Vater unser im Himmel"? Guten Abend, Eine kleine Frage: weshalb sagt man eigentlich "Vater unser im Himmel" und nicht "Unsrer Vater im Himmel"? Hat es etwas mit Genitivpronomen zu tun – sprich: Vater von uns im Himmel. Heißt es, dass man konnte früher sagen, dass etwas eine Idee meiner gewesen sei oder wie funktioniert es? Freundliche Grüße Christentum, Gebet, Wort, Altdeutsch, altertümlich, Genitiv, Vater Unser, veraltet 1 Antwort
Munzmann 21.02.2025, 10:06 , Mit Bildern Kann jemand diesen Ort lesen? Es ist definitiv ein Ort in Belgien. Es steht überall Belgien dabei. Dann dieser Ort lesen, Stadt, Schrift, altdeutsche Schrift, Belgien, Schreibschrift, Altdeutsch, Altdeutsch lesen, entziffern 3 Antworten
Satiharuu 01.02.2025, 08:35 Was denkt ihr, hängen diese Wörter zusammen? Die Wörter die ich meine, sind Grab/Grub(e) und Berg/BurgWenn jemand nicht versteht was ich meine, dann einfach die Wörter rückwärts lesen 👍LG Deutsch, Religion, lesen, Rätsel, Geschichte, Sprache, Kommunikation, Aussprache, legasthenie, Berge, Alltägliches, deutsche Sprache, Frühgeschichte, germanische Sprachen, Germanistik, Mittelhochdeutsch, Sprachentwicklung, Verbindung, Wort, Wortbedeutung, Wortschatz, mündlich, Altdeutsch, Gegensätze, germanisch, Graben, Legastheniker 3 Antworten
Munzmann 31.01.2025, 13:50 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Bildern Kann das jemand lesen? Schriftart, Schrift, altdeutsche Schrift, Handschrift, übersetzen, Altdeutsch, Altdeutsch lesen, entziffern 3 Antworten
Terkejru123 24.09.2024, 12:35 , Mit Bildern Kann jmd das lesen? Es geht um die unterste Spalte!!! Danke im Vorraus! Deutsch, Geschichte, Germanistik, Altdeutsch 1 Antwort
wolfson818 07.08.2024, 14:22 Possessivpronomen in G? Werte Kenner, ich bin vor kurzem auf eine heute eher seltene Ausdrucksweise gestoßen, zum Beispiel: "Langsam beginnt sich meiner ein unerträgliches Gefühl von Hilflosigkeit zu bemächtigen.""Sohn Gottes, erbarme Dich unser!"Fragen:1) Welchem Typ der Pronomen kann man diese "meiner" und "unser" zuordnen?2) Stehen diese Pronomen hier in der Genetiv-Form?3) Kann man in diesen beiden Fällen die Konstruktion "Präposition + Pronomen in Akkusativ-Form" adäquat verwenden?4) Korrelieren die Wörter "meiner" und "unser" hier von deren Form her mit dem Wort "selber"?5) Wie kann man die Herkunft dieser Sprachkonstruktion geschichtlich nachvollziehen? Deutsch, Sprache, deutsche Grammatik, deutsche Sprache, Germanistik, Altdeutsch, Genitiv, Präpositionen, Pronomen 4 Antworten
verreisterNutzer 05.08.2024, 21:30 , Mit Bildern Guten Tag, kriege ich einen Sprach- oder Schreibfehler wenn ich Nietzsche auf seinem Altdeutsch lese? Der schreibt da z.B. thun, That und Irrthümer etc. Buch, lesen, Fehler, Lesen und Schreiben, Literatur, Nietzsche, Pädagoge, Philosophie, Altdeutsch 2 Antworten
Andes585 29.06.2024, 09:13 , Mit Bildern Hallo zusammen, kennt jemand eine Anlaufstelle bzw. eine Person, die Sütterlin / Altdeutsche Schreibschrift "dechiffrieren" kann (KI ist daran gescheitert 😅)? Ich versuche mit meiner Mutter zusammen einen Stammbaum zu erstellen, allerdings sind die damaligen Unterlagen (zwischen 18. und 19. Jahrhundert) von Gemeinde und Kirche nicht einfach zu entschlüsseln 🥸. Besonders ein bestimmter Stil der Schreibschrift macht es uns und auch sämtlichen KI-Programmen schwer, die Daten zu lesen 🤷🏻♂️ (siehe Bilder) Über einen guten Tipp oder eine gekonnte Übersetzung würden wir uns sehr freuen. Übersetzung, altdeutsche Schrift, Sütterlin, Altdeutsch, Altdeutsch lesen, deutsche Schreibschrift 3 Antworten
Lisamagpiza 08.06.2024, 13:34 Welchen crazy Dialekt spricht meine Oma? Hallöchen, Meine Oma ist Russlanddeutsche und lebte früher in einem deutschen Dorf in Kasachstan.Dort haben sie einen speziellen deutschen Dialekt gesprochen, den keiner in der Familie identifizieren kann.Sie benutzen Wörter, wie Ratze (=Ratte), Uwaschlabben (=Waschlappen), Feierment (=undefinierbares Schimpfwort), geihen (=gehen).Falls jemand eine Idee hat, wie dieser Dialekt heißt (wenn es überhaupt ein richtiger Dialekt ist), freuen wir uns um Hilfe.LG Deutsch, Sprache, Deutschland, Dialekt, Kasachstan, Russland, Russlanddeutsche, Altdeutsch, soviet-union 5 Antworten
vanOoijen 03.06.2024, 18:40 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Umfrage Vorname Fürchtegott - wie käme der heute an? Fürchtegott ist ein deutscher, meist männlicher Vorname.Der Name Fürchtegott bedeutet „fürchte Gott!“ und entstand als deutsche Übersetzung des griechischen Namens Timotheos im Pietismus.Wie würde dieser altdeutsche Vorname das Leben eines Kindes beeinflussen, wenn ich meinen Sohn so nennen würde?Wie würden Lehrer und Mitschüler heutzutage auf diesen Vornamen reagieren?Würde mein Sohn diskriminiert oder gemobbt werden aufgrund dieses Namens? Kind wird ausgegrenzt. 86% Gesellschaft steht diesem Namen neutral gegenüber. 10% Gesellschaft mag den Namen "Fürchtegott". 4% Deutsch, Religion, Menschen, Name, Deutschland, klassisch, Diskriminierung, Gesellschaft, Gott, Heimat, Individualität, individuell, Jungs, Tradition, Vornamen, Diversität , Altdeutsch 15 Antworten
Terkejru123 08.05.2024, 15:13 , Mit Bildern Was steht da? Kann jmd vielleicht den hier stehenden Namen entziffern, danke im Voraus?! altdeutsche Schrift, Altdeutsch 2 Antworten
guitschee 30.04.2024, 16:27 , Mit Bildern , Mit Umfrage Was gefällt euch optisch als z in der Handschrift besser? 1. 2. 3. Für die Bildqualität entschuldige ich mich, das habe ich nur eben gerade so nebenbei gemacht. Option 1 41% Option 2 35% Option 3 24% Schreiben, Handschrift, Altdeutsch 4 Antworten