7 Antworten

Körperlich oder psychisch zu schwach würde ich nicht sagen.

Allerdings gibt es attraktivere Arbeitgeber als die Bundeswehr und die neue Generation hat auch großteils eine Einstellung, die bei der Bundeswehr unerwünscht/kontraproduktiv ist.

Außerdem ist eine Wehrpflicht in Deutschland aktuell auch nicht nötig.

Nein, sie sind nicht zu schwach.

Sie sind die Privilegien die frühere Generationen nicht hatten und erkämpft haben gewöhnt und sehen das als selbstverständlich.

Aus ihrer Perspektive vollkommen normal. Schade finde ich nur, dass sie oder manche von ihnen scheinbar auch kein Problem damit hätten wenn Deutschland von nem anderen Land wie zb Russland oder andere Nation angreift und nochmal sowas wie die DDR umwandelt, dagegen keiner Deutschland, also unsere Lebensweise verteidigen möchte.

Oder selbst wenn man den Militärdienst ablehnt, das gab es früher ja auch, nicht gemeinnützig Zivildienst gemacht werden möchte.

naja, im Grunde kann ich es ja eh nicht ändern aber unverständlich finde ich es trotzdem dass niemand der jungen Leute die Freiheit die wir haben verteidigen möchte.

Mir fehlt schlicht und einfach die Bereitschaft für diesen Staat (wo die Steuern exorbitant hoch sind und Männer das Feindbild Nummer 1 sind) zu kämpfen.

Nicht körperlich schwach, aber faul, verantwortungslos, egoistisch und wehleidig. Wer zum Militär geht muß sich daran gewöhnen, daß er sein Ego hinten anzustellen hat und ziemlich häufig die metaphorischen Frösche schlucken muß, weil dort klare Hierarchien herrschen, der Ober sticht den Unter, und der Unter muß ohne Widerrede parieren.

Das sind Umfragen, wer Wehrpflicht leisten würde. Hätte man eine solche Umfrage zu Zeiten der aktiven Wehrpflicht gemacht, wäre wahrscheinlich das gleiche bei rausgekommen.