Alltag – die besten Beiträge

Würdet ihr eure komplette Ernährung umstellen, nur weil ihr für 10 Tage Kinder betreut?

Meine Schwester fragte mich, ob ich ihre 4 Kids für 10 Tage nehmen kann, während sie einen Wellnessurlaub mit ihrem Partner macht. So an sich kein Problem. Aber...

Meine Ernährung unterscheidet sich von ihrer wie Tag&Nacht. Die Kinder ernähren sich hauptsächlich von JunkFood, was der Kühlschrank hergibt kreuz und quer, Süßgetränken, keine festen Essenszeiten, Süßkram etc. Dem Jüngsten wird extra gekocht, weil er so "pingelig" ist. (der tanzt ihnen auf der Nase rum) D.h. nur Nudeln pur, Kartoffelbrei, Pommes, Fischstäbchen, Chicken Nuggets, Schnitzel und Suppe. Und überall muss 3 kg Salz drauf. Und...immer nur eine Sache. Also besteht seine Hauptmahlzeit z. B. NUR aus einem Schnitzel oder eine Portion Nudeln. Übergewichtig ist keiner von ihnen - was mich wundert. Aber Konzentration, Aggression und Energiemangel sind tägliche Begleiter.

Bei mir gibt es solche Gerichte nicht. Ich esse "normal" ausgewogen den ganzen Regenbogen. Natürlich auch mal Süßkram. Aber in Maßen und nicht Massen. Und wenn sie bei mir zu Besuch sind, können sie das auch. Der Jüngste meckert zwar, aber wenn der Hunger kommt, greift auch er zu. Hat ja keine Wahl. ^^

Maximum waren 3 Tage das sie bei mir waren. Da war der Kompromiss das ich 1x das koche, was sie sonst essen. Aber 10 Tage lang so ungesund zu essen (weil ich nicht 2x bzw. 3x am Tag verschiedene Gerichte kochen will) seh ich nicht ein. Und die Vorstellung bei ihnen zu übernachten und NUR mit deren Lebensmitteln zu kochen...danach brauch ich Wellness^^

Wie würdet ihr das handlen?

Ernährung, Kinder, Familie, Alltag, babysitten, Betreuung

Ich habe das Gefühl, es ging zu schnell?

Hallo,

ich bin mit meinem freund seit ein paar monaten zsm, und wir hatten davor so gut wie GAR KEINE kennenlernphase. Wir kennen uns aus der Schule. Haben auch öfter geredet.. aber nur in der schule. Dann haben wir nummern ausgetauscht, und aus WhatsApp hat er mir dann seine Liebe gestanden.

Da ich ihn auch mag, hab ich das auch gesagt, und seit dem kann man sagen dass wir zsm sind.

Aber mental bin ich bissle überfordert damit.. wir haben noch nie händchen gehalten oder uns umarmt. Ich trau mich eif nicht und er glaub ich auch nicht. (Bin auch total schüchtern.. vor allem gegenüber leuten die ich noch nicht so lange kenne) Ich hab oft das gefühl als wären wir nur Freunde die Crush auf sich gegenseitig haben.. obwohl ich es ja besser weiß.

Denkt ihr diese "Beziehungs-Sachen" werden noch nach und nach kommen, oder wird es durch unseren "übereilten" start so bleibn wie jetzt..?

(In seiner nähe denke ich ständig über soetwas nach.. und dann kommt mir umarmung oder so richtig cringe vor)

Ach ja.. und meine eltern wissen nichts von uns. Sie kennen ihn zwar (er war relativ am anfang der "beziehung" paarmal bei mir, und ich war auch schon öfter bei ihm) aber ich hab ihnen nichts weiter erzählt. Ist mein erster Freund und ich weiß einfach nicht wie ich das erzählen soll.. da es ja auch bissle kompliziert ist, und der start schon etwas länger her ist 🙈

Ich wär sehr dankbar für eure hilfe.. danke! sind beide btw 13 und bitte kommt nicht mit sowas wie "das ist keine echte liebe" usw..

Liebe, Leben, Schule, Freundschaft, Schwarm, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Teenager, Freunde, Beziehung, Alltag, Jugendliche, Eltern, Küssen, denken, 13-jaehrige, Fester Freund, Jungs, schüchtern, verliebt, Händchen halten, Mentalität, umarmen, WhatsApp, Crush

Hey Leute, mein leiblicher Vater hat mich verlassen als ich 2 war und jetzt habe ich keine männlichen Vorbilder. Wie kann ich damit umgehen?

Hey Leute, ich möchte euch gerne meine Geschichte erzählen. Als ich gerade mal 2 Jahre alt war, ist mein leiblicher Vater gegangen. Bis ich 8 Jahre alt war, wurde ich von meiner Mutter und meinem Stiefvater erzogen. Mit 9 Jahren bekam ich plötzlich Wutanfälle und weinte viel. Jetzt, in meiner Pubertät, spüre ich immer noch die Auswirkungen. Ich bin ruhiger geworden, lache wenig und fühle mich nie wirklich glücklich. Meine Mama unterstützt mich so gut sie kann. Wir sind jetzt nur noch zu viert in der Familie, ohne meinen Vater.

Zu Weihnachten habe ich herausgefunden, dass mein Vater WhatsApp hat, und ich habe ihm geschrieben, um mich mit ihm zu treffen. Leider hat er abgesagt. Dann habe ich erfahren, dass er eine neue Freundin hat, da er mir ein Bild von sich und ihr geschickt hat. Seitdem breche ich täglich in Tränen aus. Viele machen sich Sorgen um mich.

Könnt ihr mir vielleicht Mut machen oder mir Tipps geben, wie ich mit all dem umgehen kann? Ich habe kein männliches Vorbild außer meinem Opa, aber ich sehe ihn nicht als mein Vorbild an. Hat es Auswirkungen auf die Pubertät?

Hat Auswirkungen 63%
Hat keine Auswirkungen 13%
Du bist traurig 13%
Du musst an dich glauben 13%
Sieht so aus, als ob du seelisch krank wärst 0%
Kinder, Mutter, Allgemeinwissen, Angst, traurig, Beziehung, Alltag, Vater, Eltern, Pubertät, Psychologie, Psyche, Stiefvater, Wut

Bin ich nicht sogar besser dran als viele, die arbeiten?

Ich bin 25 und lebe seit 7 Jahren ohne Schule, Uni oder Arbeit. Ich habe noch nie gearbeitet und nur einen Schulabschluss, den ich trotz tausender Fehlstunden und zwei wiederholten Klassen irgendwie geschafft habe.

Jeder Tag ist seitdem voll und ganz meiner. Ich stehe auf wann ich möchte, gehe ins Bett wann ich will, und kümmere mich sehr um mich selbst. Momentan mache ich häufig Kraftsport und koche jeden Tag etwas frisches, trinke und rauche nicht, nehme keine Drogen und bin auch sonst in jeglicher Hinsicht "clean". Na gut, ich esse gerne Süßes, bin aber von natur aus sehr schlank und kann mir das erlauben.

Ich lege Wert auf meine Erscheinung, kleide mich stets sauber und modisch, rasiere mich glatt, putze 2 mal am Tag die Zähne und dusche regelmäßig. Man lobt mich oft für mein Aussehen, was ich sehr schön finde, aber tadelt mich in der Familie, beneidet mich im Freundeskreis, und bemitleidet mich unter Fremden, wenn ich von meiner Joblosigkeit berichte.

Kritik, Neid und Mitleid sind also die drei eher negativen Reaktionen auf meinen Lebensstil.

Während ich den Neid noch nachvollziehen kann, auch wenn ich ihn nicht teile, so bin ich bei der Kritik und dem Mitleid doch etwas ratlos.

Beispielsweise kritisiert man einen ruchlosen Banker oder Broker nicht, der Leute über den Tisch zieht, ganz im Gegenteil wird er meist noch bewundert, weil er viel Geld hat. Ich habe weder viel Geld, noch ruiniere ich Existenzen.

Ganz ratlos werde ich dann aber beim Mitleid, um damit zum eigentlichen Kern der Frage zu gelangen: Ich sehe viele Menschen, die arbeiten, mit Rändern unter den Augen, wenig Haaren auf dem Kopf, bleich und bebrillt, körperlich schwach und nervlich am Ende. Einige haben "Burnout", andere werden vom Arbeitgeber oder den Kollegen gemobbt, Dritte wiederum lenken sich jedes Wochenende durch Alkohol und Drogen ab.

Das habe ich nun alles nicht nötig und nie nötig gehabt. Auch brauche ich keinen teuren Urlaub, ja noch nicht mal ein Auto oder Mofa; mir reicht mein Fahrrad.

Als wäre das aber noch nicht genug, ist mittlerweile jeder zweite in Deutschland ständig auf mindestens einem Medikament, um durch das Leben zu kommen. Darunter sind Medikamente gegen Bluthochdruck, Magenbeschwerden und Antidepressiva sowie Ritalin die mitunter gängigsten. Auch diese habe ich nie nötig gehabt. Viele dieser Medikamente werden stressbedingt eingenommen, was nicht verwundert, denn im Freundeskreis beschwert man sich häufig darüber, wie stressig die Arbeit sei.

Bin ich nicht sogar besser dran als viele, die arbeiten?

Leben, Arbeit, Männer, Studium, Schule, Glück, Geld, Mädchen, Menschen, Deutschland, Ausbildung, Politik, Frauen, Beziehung, Alltag, Sex, Alltägliches, Freiheit, Gesellschaft, Jungs, Lebensphilosophie, Lebensstil, Philosophie, Sozialhilfe, Bürgergeld, Jungs und Mädels, Männer und Jungs, Lifestyle, Philosophie und Ethik, Gesellschaft und Philiosophie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Alltag