Was tun, wenn die Eltern den ALG II Antrag nicht ausfüllen wollen?

Ich bin 23 und besuche das Fachgymnasium für Gesundheit und Pflege und habe meine Ausbildung nach 2 Jahren abgebrochen und bin danach wieder zu meinen Eltern gezogen. Nun habe ich das Problem mit der Versicherung. Ich bin seit 2 Monaten bei der Krankenversicherung abgemeldet. Nun habe ich den ALG II Antrag ausgefüllt und und bekam den dann zurück, aber diesmal sollte mein Vater den Ausfüllen und das Geld würde dann auf seinen Konto gehen, obwohl ich der Antragsteller bin. Dann dachte ich eine 2 Möglichkeit gefunden zu haben "BaFöG" aber auch das das ich nicht beantragen, weil ich unmittelbar in der Nähe der Schule wohne.

Derzeit tage ich auch Zeitung aus und ich gehe dann nur für die KV arbeiten.
Ich habe Angst das ich wieder etwas abbreche. :/ Ich habe schon oft etwas abgebrochen und möchte sosehr mehr Abitur machen. Ich selbst komme ich nicht aus einen guten Elternhaus. Ich habe aufgrund der Depressionen 2 Mal das Gymnasium abgebrochen und 1 Mal eine Ausbildung.
Ich habe es endlich geschafft aus meiner Depression zu kommen und lernen jeden Tag, damit mein Abi schaffen kann, was in 3 Jahren wäre.

Ich bin total verwirrt jetzt und weiß nicht was ich machen soll. Mit meinen Eltern kann man nicht reden. Sie verstehen meine Gefühle nicht. Sie wissen nicht wie es mir im Inneren geht. Sie sagen ich soll arbeiten gehen.
Aber ich habe ein Ziel was ich angehen möchte. Seit diesem Jahr habe ich endlich ein Ziel und jetzt frage ich mich, warum ich das tue, wenn alles gegen den Baum fährt.

Ich habe Angst in Schulden zu kommen und Angst, dass ich mein Abitur nicht fortsetzen kann. :'(

Vielleicht kann mir ja hier jemand helfen.
Das wäre echt sehr lieb.

Mit lieben Grüßen

Stefan

Schule, Angst, Recht, ALG II, Hartz IV, Jobcenter, Schule und Ausbildung, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Fragen zum Thema ALG II