1572 € Sozialhilfe; Warum gehen Österreicher überhaupt arbeiten, wenn die so viel Geld für's Nichtstun bekommen?
In Österreich bekommt man normalerweise 1200 € Sozialhilfe (ALG II).
In manchen Bundesländern kann das sogar bei 1572 € liegen.
Beispiel für eine Alleinlebende/einen Alleinlebenden:
Die Basisleistung (Bemessungsgrundlage) für eine alleinlebende Person beträgt im Jahr 2025 maximal rund 1.209 Euro. Die Länder haben nach dem neuen Grundsatzgesetz die Möglichkeit, diese Leistung um 30 Prozent (rund 363 Euro) auf rund 1.572 Euro für die Deckung der Wohnkosten zu erhöhen.
Quelle: https://www.sozialministerium.gv.at/Themen/Soziales/Sozialhilfe-und-Mindestsicherung/Leistungen.html#:~:text=H%C3%B6he%20der%20Leistungen&text=F%C3%BCr%20Alleinlebende%20und%20Alleinerziehende%20betr%C3%A4gt,Betr%C3%A4ge%20werden%2012x%20j%C3%A4hrlich%20gew%C3%A4hrt.
Ich hab ja viele Stellenangebote gelesen. Mindestvergütung oft nur 1900 € oder weniger bei Vollzeit. Nach den Abzügen liegt das etwa bei genau so viel wie Sozialhilfe.
Zudem kann man Sozialhilfe beziehen, und sich nebenbei noch 550 € (Minijob) dazu verdienen.
Da macht es mehr Sinn, ALG zu beziehen und nebenbei einen Minijob zu machen. Allein dadurch hätten die schon über 2000 €.
Ich frage mich echt, warum Österreicher da überhaupt arbeiten gehen.
Was ist eure Meinung dazu?