Aggression – die besten Beiträge

Meinung des Tages: Gewalt vor, bei und nach Fußballspielen - Habt Ihr das Gefühl, dass die Gewaltbereitschaft (bei solchen Events) zunimmt?

Am 14. Juni startete die EM 2024. Dieses Jahr ist Deutschland das Gastgeberland – das Eröffnungsspiel fand am vergangenen Freitag in der bayerischen Landeshauptstadt München statt. Bereits hier gab es massiven Zulauf, Plätze waren überfüllt und wurden gesperrt. Doch vor dem Spiel England gegen Serbien kam es in Gelsenkirchen zu massiven Ausschreitungen – die Videos dazu gingen unter anderem auf X viral. 

Auftakt in der bayerischen Millionenstadt 

Zehntausende Fußballfans feierten in München ausgelassen das EM-Eröffnungsspiel. Die Polizei zieht eine positive Bilanz – es habe keine größeren Störungen gegeben. Vereinzelte Anzeigen gab es allerdings dennoch, etwa aufgrund von Körperverletzungen, Beleidigungen, Hausfriedensbruch und dem Gebrauch von Pyrotechnik. 

Zeitweise wurden Fußgängerzonen gesperrt, da einzelne Bereiche der Stadt komplett überlaufen waren. 

Auch das Rote Kreuz zog eine überraschend positive Bilanz: 146 Personen mussten im Stadion und in der Fanzone von Helfern versorgt werden – für Veranstaltungen dieser Größenordnung laut Aussagen des Roten Kreuzes eine vollkommen normale Zahl an Einsätzen. 

Diese durchaus positiven Resultate konnten in Gelsenkirchen, wo gestern England gegen Serbien spielte, leider nicht geteilt werden. 

Ausschreitungen in Gelsenkirchen 

In der Innenstadt von Gelsenkirchen gab es am Sonntag schon vor Beginn des Spieles eine Auseinandersetzung zweier größerer Personengruppen. Serbische und englische Fans waren daran beteiligt und mussten von der Polizei getrennt werden. Sieben der serbischen Fans wurden anschließend in Gewahrsam genommen. Einer der Serben wurde zudem aufgrund von gefährlicher Körperverletzung angezeigt. 

Die Auseinandersetzung wurde – wie inzwischen üblich – von Anwesenden fotografiert, bzw. gefilmt und besonders auf der Social-Media-Plattform X geteilt. Die gewaltsamen Szenen sorgten für extremes Aufsehen. Die genannten Gruppen bewarfen sich mit Stühlen, Glas zersplittert, alles begleitet von lautem Geschrei. Der Polizei gelang es, die Lage verhältnismäßig schnell unter Kontrolle zu bringen. 

Hooligans beim Fußball 

Am Beispiel des Spiels England gegen Serbien kann erklärt werden, wie Partien eingestuft werden – in diesem Fall nämlich war die Polizei bereits zuvor in Alarmbereitschaft. Der Grund hierfür ist relativ einfach: Das Spiel wurde im Vorfeld von der UEFA als Hochrisikopartie eingestuft. In beiden Lagern ist die Hooliganszene besonders stark ausgeprägt. Es gab deshalb aufgrund der Einschätzung auch nur Bier mit geringem Alkoholgehalt zu trinken. 

Doch auch zuvor, beim Spiel Italien gegen Albanien, verhinderte etwa die Polizei in Dortmund einen Angriff von italienischen Hooligans auf albanische Fans. 50 als „Hochrisikofans“ angesehene Personen suchten augenscheinliche eine Auseinandersetzung mit einer albanischen Gruppe – durch das Einschreiten der Polizei wurde Schlimmeres verhindert. Einige der italienischen Fans führten nach Angaben der Polizei „gefährliche Gegenstände“ mit sich. Die 50 betroffenen Personen kamen alle zur Überprüfung in Polizeigewahrsam. 

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie schätzt Ihr die Gefahrensituation ein, die solche Spiele mit sich bringen?
  • Habt Ihr das Gefühl, das die Ausschreitungen eher zunehmen oder – wie in München – die Spiele und deren Übertragungen eher gemäßigt vonstattengehen?
  • Sollte es ein komplettes Alkoholverbot, auch an öffentlichen Orten, bzw. Fanzonen während der Übertragungen geben?
  • Sollten Übertragungen allgemein in so großem Rahmen stattfinden? 
  • Sollte es während der EM striktere Kontrollen an den Grenzen geben?

Sagt uns auch gerne, ob Euch die EM dieses Jahr interessiert und ob Ihr sie verfolgt. 

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch einen guten Start in die Woche!

Viele Grüße

Euer gutefrage Team 

Quellen: 
https://www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgebiet/ausschreitungen-england-serbien-100.html
https://www.sueddeutsche.de/bayern/eroeffnungsspiel-polizei-muenchen-zieht-positive-bilanz-nach-em-start-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-240615-99-405552
https://www.sport1.de/news/fussball/em/2024/06/polizei-verhindert-hooligan-angriff-in-dortmund
https://www.polizei.bayern.de/aktuelles/pressemitteilungen/068538/index.html
https://gelsenkirchen.polizei.nrw/presse/zwischenbilanz-em-spiel-tausende-fans-feiern-friedlich-auf-der-trabrennbahn-auseinandersetzung-zwischen-stoerergruppen-an-der-arminstrasse
https://dortmund.polizei.nrw/presse/erste-zwischenbilanz-zehntausende-friedliche-fussballfans-in-dortmund-unterwegs-erster-euro-spieltag-ist-in-vollem-gange

Bild zum Beitrag
Ich habe das Gefühl, die Gewaltbereitschaft nimmt eher zu, weil 62%
Ich habe das Gefühl, die Gewaltbereitschaft bleibt gleich, denn 24%
Andere Meinung und zwar ... 9%
Ich habe das Gefühl, die Gewaltbereitschaft hat abgenommen, weil 5%
Sport, Fußball, Fan, Polizei, Alkohol, Verletzung, Deutschland, Politik, Gesetz, Gewalt, Aggression, Alkoholkonsum, Europameisterschaft, fussballfans, Hooligans, Öffentlichkeit, Public Viewing, Rotes Kreuz, Dehydration, Gewaltbereitschaft, EM 2024, Europameisterschaft 2024, Meinung des Tages

Was macht ihr gegen aggressive LGBTQ Teilnehmer auf dieser Plattform?

Vorweg: Natürlich sind nicht alle in der LGBTQ-Community so und es geht hier nur um diejenigen die hier bewusst Hetze und Rufmord betreiben.

Habt ihr auch Erfahrungen mit der aggressiven LGBTQ-Bubble, die ständig auf einem herumhackt und einem haltlose Unterstellungen macht? Ich habe es dutzrnde male erlebt, dass diese Gruppe mich gezielt angegriffen hat, nur weil sie mich nicht mögen. Sie verdrehen meine Worte, legen mir Dinge in den Mund, die ich nie gesagt habe, und ergänzen meine Fragen mit Quellen, die ich nie benutzt habe.

Es ist einfach inakzeptabel, dass solche Änderungen meiner Beiträge zugelassen werden, obwohl die Regeln von gutefrage.net klar sind. Es kann doch nicht sein, dass Moderatoren solche fehlerhaften und diffamierenden Änderungen absegnen. Wenn eine Frage oder ein Beitrag als falsch angesehen wird, dann sollte er gelöscht und nicht verfälscht werden.

Mich würde interessieren, ob ihr ähnliche Erfahrungen gemacht habt und wie ihr damit umgeht. Natürlich sind nicht alle in der LGBTQ-Community so, aber es gibt leider viele, die sich genau so verhalten. Wie schützt ihr euch vor solchen Angriffen und bleibt trotzdem aktiv auf solchen Plattformen?

gutefrage.net, Männer, Religion, Frauen, Kommunikation, Psychologie, Aggression, Gesellschaft, Homosexualität, Kritik, Transgender, Unfairness, Homophobie, Kritikfähigkeit, LGBT+

Aggressivitätsprobleme in der Familie, kann ich überhaupt was tun?

Mein Bruder hat unkontrollierbare Wutausbrüche von einen auf den anderen Moment. Sogar meine Mama merkt das schon. Immer wenn wir uns treffen, fängt er das spinnen an. Öfters zittert er richtig vor Wut oder macht sich anders wie bemerkbar. Wenn man ihm fragt was los ist, sagt er meistens: "nichts". Also man kann mit ihm nicht reden. Obwohl er mein Bruder ist, darf er nicht in meiner Wohnung herein, genau wegen seinen Aggressionen. Nicht das er mich noch angreift, da ist ihm nämlich alles zuzutrauen. Das Verhältnis in der Familie ist daher auch nicht so gut. Mit meiner Mutter verstehe ich mich allerdings gut. Auf Psychiater ist mein Bruder nicht gut zu sprechen. Also wenn man erwähnen würde, dass er zum Psychiater solle, würde er total ausrasten und einen vielleicht erschlagen. Zuzutrauen wäre es ihm durchaus.

Auch hat mein Bruder andere Probleme. Er isst nicht, er frisst und zwar soviel wie kein anderer. Niemand kenne ich der soviel isst. Vor allem ernährt er sich sehr ungesund und verliert sein ganzes Geld bis Monatsmitte. Wenn er so weiter macht, wird er zukünftig echte Probleme kriegen. Obwohl er eine eigene Wohnung hat, unterstützt ihm die Mama immer, weil er spätestens Monatsmitte nichts zum Essen hätte. Ich will das zukünftig nicht so weiterführen, weil ich aufgrund meiner Psyche nur Grundsicherung habe und nicht noch mehr Menschen ernähren kann. Schließlich leide ich auch an Zöliakie und er isst Glutenhaltiges.

Habe Angst, dass er mich zukünftig dazu verdonnert, für ihm zu sorgen. Er benimmt sich regelrecht komisch. Am liebsten würde ich von meiner Heimatstadt wegziehen, damit er mir nicht in der Quere kommt. Doch leider geht das nicht so einfach. Letztens hat, vermutlich, er abends bei mir geklingelt. Meint er kann mein Leben kontrollieren. Er weiß nämlich, dass ich eine Psychische Krankheit habe und ich habe auch Sorgen, dass er meine Unterlagen liest. Deswegen darf er auch nicht in meiner Wohnung. Leider ist mit ihm in vieler Sachen nicht zu reden.

Leute, ich mache mir wirklich Sorgen um mich und meine Zukunft. Bin echt bestraft sowas in der Familie zu haben. Sorry, aber das ist echt so. Ich wünschte es wäre anders. Doch kann ich da überhaupt noch was tun?

Leben, Finanzen, Familie, Wohnung, Geld, Angst, Menschen, Alltag, Kommunikation, Aggression, aggressiv, Bruder, Erwachsene, Familienprobleme, Gesellschaft, Grundsicherung, Psyche, Wut, Situation, Aggressivität, unselbstständig, Wutanfälle, Wutausbruch, Aggressionsprobleme

Meistgelesene Beiträge zum Thema Aggression