AfD – die besten Beiträge

Glauben die Parteien wirklich, dass die Wähler in Deutschland so dumm sind, wie es die Wahlplakate andeuten?

Zur Zeit hängen ja überall die Wahlplakate für den Wahlkampf.

Der echte Inhalt dieser Plakate liegt meiner Einschätzung nach ziemlich genau bei Null.

Alle Parteien wollen natürlich, dass es uns besser geht:

--- bessere Zukunft

--- sichere Renten

--- weniger Steuern und Abgaben

--- mehr Wohnungen

--- kein Krieg

--- Sicherheit

usw. usf. ....

Und zwar so einheitlich, dass man abgesehen vom Bild des Erststimmenkanddaten , den Namen der verschiedenen Parteien beliebig austauschen könnte und keiner - auch nicht die Mitglieder der betroffenen Parteien - würde das irgendwie bemerken.

Die Information ist also so gering, dass diese Plakate sicher keinen Wähler überzeugen können und deshalb könnte man die Kosten dafür (zahlen ja wir als Staatszahler) gerne einsparen.

Und natürlich gibt es überall nur leere Versprechungen, keiner sagt (dafür gibt es auf den Wahlplakaten zu wenig Platz?) wie ihre Partei diese zusätzlichen Ausgaben finanzieren will.

Also was fehlt sind vergleichende, abwägende Argumente, wie:

"Sicherheit statt Steuersenkung" (man kann nicht beides haben

"Mehr Wohnungen oder mehr Urlaubsflüge."

"Atomkraft oder mehr Windanlagen."

Aber dann würde ja der Wähler erkennn, dass er wirklich nicht alles haben kann, und er (der Wähler) sich entscheiden muss.

Wahlkampf, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Partei, Plakatwerbung, SPD, Wahlen, CSU, AfD, CDU/CSU, Wahlplakat

Wie tolerant seid ihr? Auch gegenüber Meinungen anderer?

Ich auf jeden Fall. Ich wähle AfD, und habe gleich zwei gute Kumpels, die diese Partei extrem verteufeln. Der eine ist Rapper und hat diesen Vers geschrieben:

"Sie feiern Intoleranz - Made in Germany

So ist es in diesem Land - Made in Germany

Der Slogan „Ausländer raus" made in Germany

Sie schliessen dich aus, denn du bist nicht made in Germany"

Find ich, um ehrlich sein, bisserl übertrieben. Ich bin auch Liedermacher und würde mich absolut nicht als Rechts einordnen, eher als die Mitte. Aber ich versteh ihn ja und versuch auch nicht, seine Meinung zu ändern. Jeder kann sich irren, ich auch. Angesprochen fühle ich mich aber nicht, denn allgemein mag ich keine Pauschalisierungen. Trotzdem, er bleibt tolerant, sehr gut, aber ich muss auch aufpassen. Politik spreche ich inzwischen gar nicht mehr auf Instagram oder sonstwo. Wenn mich jemand fragt, wie ich politisch stehe, sag ich einfach: "ich bin Christ, Antirassist, Anti-Islamist, Antisexist, Antikommunist und Antifaschist. Basta."

Ich will mich nicht selbst loben, auch ich habe da meine Fehler, wo mir was rausrutscht, aber ich finde, so sollte es laufen. Es kann auch für einige hier umgekehrt sein, einige, die hier SPD und so wählen, aber Teil einer AfD-Familie sind. Ich würde euch raten, lehnt sie nicht ab. Das gleiche gilt natürlich für die, die in meiner Lage seid, jemanden über dessen oder deren politische Meinung auszugrenzen, ist Feigheit. Solche Menschen sind keine echten Freunde. An sich ist der Mensch nicht links oder rechts, sondern Mensch. Links und rechts wurde von Menschen erfunden. Es wird nach 200 Jahren Zeit, dass wir uns davon ein für alle Mal trennen. Der gesunde Mensch muss frei bleiben. Das ist hart in dieser Welt, aber machbar. Wir müssen endlich aus der Geschichte lernen, bevor es zu spät ist. Noch ist Zeit.

Geschichte, Demokratie, Linksextremismus, Rechtsextremismus, SPD, AfD

Meistgelesene Beiträge zum Thema AfD