https://dawum.de/Thueringen/Forsa/2024-08-20/
Und das BSW hat um satte 14% zugelegt, also ist bei momentan 18%. Die AfD in Thüringen war bei Umfragen schon bei 36%, jetzt scheinbar "nur" noch bei 30%, aber was ist passiert? Die Umfrage ist von Gestern, 20.08.
Die AfD bleibt damit noch stärkste Kraft lt. Umfragen, aber plötzlich 6% weniger ist schon viel.
Welche Koalition würde wahrscheinlich bei so einem Ergebnis (siehe Link zu Wahlumfragen) zustande kommen? CDU, BSW und SPD? Die AfD möchte ja nicht mit dem BSW koalieren, und die CDU nicht mit der AfD.
Warum hat die stärkste Macht bei einer Wahl nicht automatisch das Recht, an der Regierung beteiligt zu sein? Wird ja als stärkste Kraft gewählt, und Platz 1 als Opposition verstehe ich nicht.