Am 18. Mai 2025 kam es in Bielefeld zu einem brutalen Messerangriff, bei dem fünf Menschen verletzt wurden – einige davon schwer. Der mutmaßliche Täter ist ein 35-jähriger Syrer, der laut Ermittlungen islamistische Motive hatte und mit dem sogenannten „Islamischen Staat“ sympathisiert haben soll.
Was besonders verstörend ist: In sozialen Medien und bestimmten migrantisch geprägten Gruppen – darunter auch viele Palästinenser – wird die Tat offen gefeiert oder gerechtfertigt.
Das ist nicht nur schockierend, sondern eine echte Gefahr für unser friedliches Zusammenleben.
Solche Taten sind keine Einzelfälle mehr. Sie werfen die Frage auf, ob unser Staat genug tut, um islamistische Radikalisierung zu erkennen, zu verhindern und zu bestrafen.
Deshalb meine Frage:
Was können wir konkret tun, um islamistische Gewalt und ihre ideologischen Unterstützer in Deutschland zu stoppen?
Was ist notwendig – politisch, rechtlich, gesellschaftlich –, um solche Taten in Zukunft zu verhindern?