AfD – die besten Beiträge

Welche Bundesregierungsbildung 2025?

Guten Abend zusammen,

uns allen ist klar, die Ampel-Regierung ist gescheitert.

Die Mehrheit der Bevölkerung wird wohl, einschließlich mir, davon ausgehen, dass Olaf Scholz die Vertrauensfrage verlieren, der Bundespräsident den Bundestag auflösen wird und wir voraussichtlich im Februar neu wählen.

Im Internet habe ich eine Statistik https://dawum.de/Bundestag/)gefunden, wie der aktuelle Wahl-Trend liegt:

  • CDU u. CSU: 32,8 %
  • AfD: 18 %
  • SPD: 15,8 %
  • Grüne 11,4 %
  • BSW: 6,5 %
  • FDP: 4,2 %
  • Linke: 3,2 %
  • Freie Wähler: 3,1 %
  • Sonstige: 5 %

Koalitionsmöglichkeiten wären dann:

  • CDU / CSU und AfD (60,2 %)
  • Große Koalition "GroKo" aus CDU / CSU und SPD (57,5 %)
  • Schwarz-Grün (CDU / CSU und Grüne) mit 52,4 %
  • AfD, SPD und Grüne (53,3 %)

Meiner Ansicht nach, wird es zu einer schwarz/grün - Regierung kommen.

Stand heute, wären die meisten Bürger für eine GroKo. Ich bin mir allerdings unsicher, ob die SPD sich darauf einlässt.

Mit der AfD wird wohl niemand koalieren wollen. Ich nehme sie aber trotzdem Mal mit rein.

Wie seht ihr das? Welche Regierungskoalition würde sich, bezüglich der aktuellen Umfrageergebnisse, bilden?

Danke fürs abstimmen!

LG. Widde1985

Große Koalition 58%
CDU / CSU und AfD 28%
Schwarz-Grün 14%
AfD mit SPD und Grünen 0%
Deutschland, Politik, Regierung, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, FDP, Partei, SPD, Wahlen, CSU, AfD, BSW, Bundespolitik, Koalition, Bundestagswahl 2025

Scholz stellt Vertrauensfrage überhaupt nicht!

Wäre ich Olaf Scholz, ich würde einen scheiß tun und die Vertrauensfrage überhaupt nicht stellen. Ich würde mich stattdessen vor den Bundestag stellen und dort verkünden, dass ich bis zur nächsten regulären Wahl, im September kommenden Jahres mit einer Minderheitsregierung weiter regieren werde.

Das gab es in Deutschland auf Bundesebene noch nie. Ist ein Versuch wert. Würde der Kanzler Contenance bewahren, dann würde er den Herrschaften im Bundestag entschlossen genau das verkünden und klar machen, dass sie alle den Mund halten und sich mal etwas zurück nehmen sollen.

Merz kann dann zur Abwechslung mal was sinnvolles machen und vor schäumender Wut, wie Rumpelstilzchen ums Feuer hüpfen.

Der Rest kann sich zusammenreißen und im Sinne des Volkes Abstimmungen und Entscheidungen, mehrheitlich mittragen.

Scholz könnte damit zum größten Bundeskanzler in der Geschichte unseres Landes werden. Er wäre der Kanzler der jedem Widerstand zum Trotz für sein Volk mit einer Minderheitsregierung weiter regiert hat.

Ich befürchte nur Scholz besitzt in 10 Leben nicht diese Stärke und Contenance.

Was sagt ihr dazu?

Warum nicht mal was neues ausprobieren?

Bild zum Beitrag
Schule, Geschichte, Deutschland, Politik, Regierung, Bundeskanzler, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, deutsche Geschichte, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Partei, SPD, Wahlen, Bundesregierung, Kanzler, AfD, BSW, Bundeskriminalamt, CDU/CSU, Koalition, Konrad Adenauer, minderheitsregierung, Olaf Scholz, Politik und soziales, Ampelkoalition

Politik, Gesellschaft und Fußball: Ist Deutschland das einzige Land, welches sich über SOWAS Gedanken macht?

Wenn ich sowas, sowas oder sowas lese, frage ich mich, ob die Leute echt einen Dachschaden haben. Zwar ist "TAZ" eine Tageszeitung, die "grün-links" und "linksalternativ" ist, aber was spricht denn gegen Deutschlandfahnen und Patriotismus bei einem großen Fußball-Turnier für Nationalmannschaften?

Ist Deutschland das einzige Land, welches sich über sowas Gedanken macht? Ich denke, in Dänemark, den Niederlanden, sogar Belgien und natürlich auch Frankreich, der Schweiz oder Österreich macht sich niemand über sowas Gedanken. Vor einigen Jahren hat ein ehemaliger Mitarbeiter in meinem ehemaligen Wohnheim mal gesagt, dass man der Aussage, hierzulande gäbe es keinen Nationalstolz, man widersprechen könne, weil die AfD viele Stimmen bekommt und daher es Nationalstolz gäbe. Äh, Hallo? Die AfD hat doch nichts mit Nationalstolz zu tun, sondern mit Antidemokratie und Fremdenhass.

Ich selbst bin zwar auch kein Patriot oder habe keinen Nationalstolz, aber warum sollte man bei einem Fußball-Turnier keine Deutschlandfahnen schwenken?

Derzeit habe ich keine deutsche Fahne bei mir zuhause, aber auf jeden Fall ein Trikot der DFB-Elf (mit dem Namen von Kai Havertz).

Zu meiner Person: Ich entstamme einer tamilischen Familie aus Sri Lanka, ich selbst bin hier in Deutschland geboren und wuchs hier auf, besitze auch die deutsche Staatsangehörigkeit. Auch wenn mir mein kulturelles Erbe wichtig ist, gilt meine Loyalität Deutschland.

Fußball, Deutschland, Nationalstolz, Patriotismus, AfD

Meistgelesene Beiträge zum Thema AfD