Abitur – die besten Beiträge

mit einem Fachabitur auf ein Vollabitur aufsteigen?

Hallo ich bin jetzt im Halbjahr der 10ten klasse und muss mich natürlich mit meiner Zukunft auseinandersetzen, meine ziele stehen eigentlich auch schon fest nämlich ein Studium in die naturwissenschaftliche Richtung.

und jetzt zur frage:

ich habe vor ein Fachabitur in Labor und Verfahrenstechnik (Werne BK) zu machen, jedoch plane ich, womöglich ein voll Abitur anzustreben. Von meinen Leistungen passt dies auch aber mir fehlt eine 2te Fremdsprache. Nun bin ich in einer Zwickmühle wie ich vorgehe. Stand jetzt würde ich (vor allem wegen dem stress und der Unsicherheit) erst das Fach Abi machen, um die Fremdsprache (am ehesten Latein) nicht ein Problem werden zu lassen (sollte ich direkt ein voll Abi machen), damit ich nachher nicht ohne irgendeinen Abschluss dastehe.

und dann würde ich ( wahrscheinlich direkt im Anschluss ) die 13te klasse + Fremdsprache und am ende dann voll Abi nachholen, laut meines wissen am ehesten über Abendschule oder Distanz Abi oder wenn es auch möglich ist (unabhängig von meinem vorherigen Lehrgang also Labor und VFT) an dem selben BK in der 13ten, also ähnlich wie bei einem Gymnasium wo man auch die 11,12 und 13 als extra machen könnte nach dem eigentlichen Abschluss.

also ist dies möglich, logisch und verständlich oder muss ich starke plan Änderungen vornehmen? es ist wirklich nur die Fremdsprache die mir diese Unsicherheit und Schwierigkeit darstellt.

ich habe mir auch schon deren Website angeschaut und Infos bei meinen Lehrern und sogar Beratern der "Bundesagentur für Arbeit" ersucht aber so ziemlich diese frage die ich hier stelle konnte mir nichts und niemand wirklich beantworten.

Ich Bin dankbar über eine Rückmeldung.

Schule, Abschluss, Abitur, Fachabitur, Realschule, Schulabschluss, Schulwechsel, 2. Fremdsprache

Wieso bin ich unfähig?

Hallo miteinander.

Ich bin eine 16-jährige Schülerin und besuche die 10. Klasse eines Gymnasiums.

Ich habe leider Probleme mit meinen Schulleistungen; der Notendurchschnitt meiner Halbjahresinformation lag bei 2,5. In Mathe stehe ich sogar auf einer 3-4.

Ich kann nicht ganz nachvollziehen, woran das liegt, jedoch macht sich in mir langsam das Gefühl breit, dass meine Intelligenz - oder viel eher ein Mangel an dieser - das Problem ist.

Mich verunsichert sehr, dass viele meiner Mitschüler und Mitschülerinnen hauptsächlich gute Noten bekommen. Ich weiß leider nicht, bei welchem Schnitt sie etwa liegen, allerdings scheinen die meisten mit ihrer Leistung zufrieden zu sein.

Wie bereits gesagt, denke ich, dass Unfähigkeit meinerseits das Hauptproblem ist. Mir fallen konkret zwei Optionen ein:

  1. Mangel an Intelligenz

Ich hab das zwar in Betracht gezogen, allerdings denke ich, dass ich nicht massiv unterdurchschnittlich bin. Zudem habe ich, aus Zukunftsangst heraus, den 90-minütigen Berufstest der Agentur für Arbeit gemacht. Dabei kam bei den Testfragen (die Selbsteinschätzung ist mMn. weniger relevant) in fast allen Bereichen “stark über dem Durchschnitt” heraus (logisches Denken, mathematisches Denken, Textverständnis, räumliches Denken, mechanisches Denken, usw.). Wenn ich in den Bereichen also stark über dem Durchschnitt liege, wieso erreiche ich dann in Mathe keine guten Noten?

2.Lernprobleme

Ich kann mich im Unterricht leider kaum konzentrieren. Bis zur 9. Klasse ging das besser, aber ich langweile mich inzwischen hauptsächlich und bin häufig abgelenkt. Bis letztes Jahr musste ich tatsächlich nahezu garnicht für die Schule lernen und habe einen 2,0er Schnitt gehalten. Dieses Jahr bin ich aber deutlich abgesackt und ich kann mir vorstellen, dass es damit zusammenhängt. Die meisten meiner Freundinnen lernen relativ viel, aber ich kann das einfach nicht.

Die schlechten Noten demotivieren mich und da ich in den letzten 9,5 Jahren nie lernen musste, weiß ich nicht, wie ich nun damit anfangen soll. Immer wenn ich es versuche, kann ich mich kaum konzentrieren, da ich die Themen langweilig finde und lieber Dinge machen würde, die mich interessieren (Philosophie, Geschichte, Soziologie, Politik, etc.).

Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen oder auch nur ein paar liebe Worte an mich richten, denn die Probleme und auch der potenzielle Lösungsweg sind ja vorhanden, nur weiß ich nicht, wie ich da hinkommen kann.

Ich fühle mich wegen den Noten so dumm…

Lernen, Studium, Schule, Angst, Stress, Bildung, Noten, Psychologie, Abitur, Gymnasium, Notendurchschnitt, Oberstufe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Abitur