Abitur – die besten Beiträge

Als Lokalredakteur zur Zeitung?

Hallo, ich bin Zeitungsredakteur einer lokalen Zeitung (Österreich) und wurde von einer ehemaligen Lehrerin gefragt, ob ich nicht in das Ausbildungsfach "Journalistische Praxis" kommen möchte, um meine beruflichen Tätigkeit usw. vorzustellen. Prinzipiell finde ich es eine gute Idee, nur leider hab ich wenig Ideen, wie ich das cool umsetzen kann, damit es den Schüler nicht allzu langweilig wird. (hab solche Erfahrungen als Schüler genug gemacht) Die "Schüler" sind nebenbei gesagt so 15,16,17 (weiß nicht mehr wann wir das Fach hatten). Der Ausbildungszweig ist nämlich Medien, da sind ein paar dabei die sich dann sicher auch dafür intressieren.

Meine Ideen bis jetzt:

  • Unser Programm vorstellen, wie wir Beiträge online erstellen (ist kindereinfach, können ja auch Private Beiträge bei uns erstellen) Auch wie unser Facebook-Posting funktioniert, Push-Nachrichten. Wir haben da auch interessante Vorgänge, wie wir schauen, welche Stories gut gehen...
  • Ich zeige ihnen, wie ein Zeitungsprogramm ausschaut, worauf zu achten ist usw.
  • Sie überlegen sich Fragen und machen dann ein Interview mit mir (bin dann abwechslungsweise mal der Interviewte)
  • Ich gebe ihnen Berichte ohne Headline und sie können die perfekte Headline dazu finden – zum Schluss löse ich sie auf, vielleicht auch mit einer kleinen Erklärung warum gewisse Headlines nicht gehen
  • Ich erkläre generell den Ablauf, wie eine Zeitung entsteht (zumindest im redaktionellen Teil ohne Druck usw..)

Habt ihr noch weitere Ideen (Schnapsideen brauche ich nicht, haben wir gerade in der Kollegenschaft genug ausgetauscht ^^) Vom Vorgesetzten ist es freigegeben, dass ich Programme zeigen darf. Wir haben es schon ewig nicht mehr gemacht, daher gibt es keine "Vorlage" dazu, bin ein Versuchskaninchen.

Danke schonmal und schönen Abend noch!

Lernen, Schule, Bildung, Ausbildung, Unterricht, Schüler, Abschluss, Abitur, Berufsorientierung, Gymnasium, Lehrer, Lehrerin, Medien, Medium, Redakteur, redaktion, Schulbesuch, Zeitung

Blockade in der Schule?

Hi Leute ,

ich bin jetzt ein Jahr von meinem letzten Schuljahr entfernt und irgendwie läuft nichts mehr bei mir. Ich war eigentlich immer eine gute Schülerin und wenn ich mal schlecht in den Klausuren war war ich immer im Einser oder zweier Bereich im mündlichen und konnte so alles ausgleichen. Jetzt hab ich aber irgendwie komplett nachgelassen 7nd ich weiß nicht warum. Der Unterricht ist nicht Mals schwer (für mich), ich Trau mich einfach nur nicht mich zu melden. Englisch war mein bestes Fach ich hab immer eine 2+ mündlich und Schriftlich gehabt und hab es de§halb auch als LK Fach gewählt. Jetzt steh ich in den Klausuren 3 und mündlich 3-4. Ich hab mich deshalb jetzt von der ersten Reihe in die letzte gesetzt weil der Lehrer mir irgendwie Angst gemacht hat bzw. ich zu viel Druck hatte in der ersten Reihe und hab mich auch in der letzten Stunde endlich mal wieder gemeldet. In sowi stand ich mündlich 1 jetzt 2- und Klausuren waren immer eine 3 daran hat sich aber nichts geändert außer das ich in der letzten Klausur ein schlechtes Zeit Management hatte und ich denke das die Klausur schlecht wird. Mein größtes Problem ist aber der Bio GK die Lehrerin macht mit uns Unterricht wie mit einem LK und gibt uns in den Klausuren LK Klausuren von 2013… 😆Mündlich stand ich immer 3 in Bio jetzt auch drei Aber die Klausuren haben auch sehr verschlechtert nämlich von einer 3 zu einer 5…

Kann mir jemand bei diesem Problem helfen und mi4 vielleicht sagen wie ich die Blockade wegbekomme ? Es ist nämlich echt schade ein Jahr vor dem Abi sich auf einmal so zu verschlechtern obwohl man eigentlich gut in der Schule ist.

Lernen, Schule, Abitur

Wie kann man trotz später Entscheidung studieren?

Hallo ihr lieben

mich brauche dringend mal einen Rat und hoffe sehr mir kann jemand weiterhelfen da ich mir gerade doch recht sorgen um meine Zukunft mache.

Es geht darum, dass ich leider relativ spät herausgefunden habe, was ich beruflich mal machen möchte.

aktuell mache ich noch mein Fachabitur nach und bin 26

Wenn ich mit allem fertig bin bin so so ca 28

ich habe auch eine Hochschule gefunden die genau den Studiengang anbietet mit einer Richtung in die ich beruflich gehen möchte.

Das Problem ist nur, dass ich von meiner Schwester erfahren habe, dass man ab seinem 30 Lebensjahr die vollen Krankenkassen Beiträge selbst bezahlen muss die liegen ca bei 400€

Wenn ich sag ich mal mit dem Studium beginne ist es bei mir ja nicht mehr so lange bis ich 30 bin.

Klar ich weiß es gibt die Möglichkeit Bafög zu beantragen, nur dazu muss ich sagen, dass ich für das Studium eh weg ziehen müsste, ich hätte also Wohn und Lebensunterhalts kosten und alles was dazugehört.

Und wenn ich dann auch noch den vollen Betrag bei der Krankenkasse selbst zahlen müsste, da wüsste ich gar nicht wie das noch finanziell funktionieren sollte.

Ich möchte aber auf gar keinen Fall, dass meine Zukunft daran scheitert und ich möchte unbedingt diesen Weg gehen.

Ich wollte hier mal fragen, ob jemand ein paar Tipps hat, wie ich da vorgehen könnte und welche Lösungen es für meine Situation gibt.

vielleicht hat ja jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht und hat auch erst spät mit dem Studium angefangen und kann daher vielleicht ein paar Tipps teilen welche Optionen und Möglichkeiten es da gibt um dieses auf jeden Fall machen zu können.

danke schon einmal

Studium, Schule, Abitur, Fachabitur, Finanzierung, Hochschule, studieren, Weiterbildung

Biologie Lk gute Wahl? Oder doch Erdkunde?

Hey, ich bin in der 10ten und muss meine erste Wahl für Lk‘s machen, wobei ich Hilfe brauche.

Fächer habe ich folgende:

Mathe (1), Deutsch(1-), Englisch(1), Italienisch (Frz abgewählt), Erdkunde (2), Philosophie(hatte bisher nur reli) , Kunst (1/2), Pädagogik(/), Sport(3), Informatik(/), Biologie(1).

Ich bin mir ziemlich sicher englisch Lk zu nehmen, da ich meinen Tag in englisch lebe, aber beim zweiten eben nicht.

In bio stehe ich 1 und finde es auch super interessant. Meine Lehrerin, die schwanger ist und in Mutterzeit geht, ist aber auch echt super. Mein einziges Problem ist, dass jeder immer sagt wie schwer und viel Aufwand das ist. Plus wie sehr sie es bereuen.
Erdkunde interessiert mich zwar weniger, aber der primäre Punkt ist eben, dass jeder immer sagt „ das ist das einfachste Lk, immer die gleiche Aufgabenstellung, ein Witz im Gegensatz zu allen anderen Lk‘s“.

Also, was habt ihr so für Erfahrungen gemacht? Soll ich mit meinem Interesse gehen oder doch auf die Mehrheit hören und das angeblich „mega einfache“ nehmen?

Für Menschen die nicht unbedingt viel schreiben wollen, hier noch eine kleine Umfrage.

falls es hilft: ich gehe auf ein Gymnasium in NRW, mein letzter Schnitt war 2.0.

vielen Dank für jede Antwort!

Erdkunde Lk 75%
Was komplett anderes 25%
Bio Lk 0%
Lernen, Schule, Prüfung, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, EF, Fächer, Geografie, Gymnasium, Klausur, Oberstufe, Fächerwahl, Leistungskurs, leistungskurswahl, Q1, Q2, Biologie-Leistungskurs, Fächerwahl Oberstufe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Abitur