Hallo!
In der Meiose werden die homologen Chromosompaare getrennt und es bilden sich dann neue Zellen mit einem haploiden Chromosomensatz. Dann hat bei der Befruchtung ja jede Zelle (Eizelle und Spermienzelle) den haploiden Chromosomensatz. Und dann bei der Befruchtung (Zygote) den diploiden Chromosomensatz.
Es gibt 8 Millionen Kombinationsmöglichkeiten (2^23=8,3 Mio.). Aber wie kann es dazu kommen, wenn nur 2 verschiedene haploide Chromosomensätze "aufeinander" treffen? Weil bei der Entstehung der Spermienzelle durch die Meiose doch die homologen Chromosomenpaare (die sind ja komplett identisch) getrennt werden und dann entstehen 4 halpoide, identische Zellen. Wie kann es da zur Vielfalt kommen?
Bei dem Crossing over in der 1. Reifeteilung können doch die Chromosomenpaare sich doch auch nur untereinander vertauschen. Aber was bringt das, wenn diese homologen Chromosomenpaare eh identisch sind? Kann es da trotzdem zur Genetischenvielfalt kommen?