Alter – die neusten Beiträge

Meinung des Tages: Sonderzahlung für Arbeit im hohen Alter - wie bewertet Ihr die Pläne zur Rentenaufschubprämie?

Wer im Alter über das gewöhnliche Renteneintrittsalter hinaus arbeitet, soll nach Plänen der Ampel dafür künftig finanziell entlohnt werden. Diese Maßnahme soll auch dabei helfen, den akuten Fachkräftemangel auszubremsen. Doch ist die geplante "Rentenaufschubprämie" wirklich sinnvoll?

Bonuszahlung für längeres Arbeiten

Im Kampf gegen den Fachkräftemangel in Deutschland möchte die Ampel-Regierung Anreize für ältere Menschen schaffen, mehr oder länger zu arbeiten. Im Zuge der von SPD, FDP und Grünen geplanten Wachstumsinitiative hat Arbeitsminister Hubertus Heil nun einen Vorschlag für eine Rentenaufschubprämie in einer Formulierungshilfe für einen Gesetzentwurf aufgegriffen.

Das für den 01. Januar 2027 angedachte Gesetzesvorhaben legt fest, dass Menschen, die ihren Rentenbeginn aufschieben und für mindestens zwölf weitere Monate einer Tätigkeit (Minijobs sind ausgeschlossen) nachgehen, mit einer Einmalzahlung in Höhe der entgangenen Rentenzahlungen belohnt werden. Diese soll mit Beginn des späteren Rentenbeginns ausgezahlt werden.

Zusätzlich soll es einen Aufschlag geben, weil die Rentenversicherung in dieser Zeit keine Krankenversicherungsbeiträge (aktuell 8,15%) zur Rente beisteuern musste. Beschäftigte Ältere, für die eine derartige Sonderzahlung infrage käme, können die Prämie für höchstens drei Jahre ansammeln.

Die derzeitige Regelung, für einen Rentenaufschub mit einem lebenslangen Zuschlag auf die Rente belohnt zu werden, wird es auch in Zukunft weiterhin geben.

Arbeitsminister Heil möchte fünf Jahre nach Inkrafttreten des Gesetzes prüfen lassen, ob die Prämie unter älteren Menschen tatsächliche Erwerbsanreize geschaffen hat.

Kritische Stimmen zur Rentenaufschubprämie

Deutliche Kritik an den Plänen des Arbeitsministers kam u.a. von den Gewerkschaften. Die Vorständin des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Anja Piel, bezeichnete die Pläne der Ampel als "milliardenschweren Griff in die Sozialversicherungen" und kritisiert, dass Bundesregierung diejenigen Arbeitnehmer ausblende, die angesichts der Arbeitsbedingungen oder ihrer Gesundheit gar nicht mehr arbeiten können.

Weiterhin denkt sie, dass die Prämie ausschließlich für Personen geeignet wäre, "die genug verdienen und gesund genug [seien], den Rentenbeginn aufzuschieben", was ihrer Meinung nach am Ende des Tages Mitnahmeeffekte zur Folge hätte. Dieser Vorteil anderen gegenüber koste "nicht nur die Rentenversicherung Milliarden Euro, sondern mindere [ . ] die Einnahmen der Kranken- und Pflegeversicherung" erheblich, so Piel.

Der Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Steffen Kampeter, plädiert viel mehr für ein Aus für die Rente mit 63; dieser denkt, dass es wesentlich effektiver sei, die Subventionierung und somit auch Anreize für eine Frühverrentnung zu streichen, anstatt angehende Rentner weiter zu beschäftigen. Aus rein finanziellen Gründen würden Kampeter zufolge ohnehin die Wenigsten arbeiten; wichtiger sei ihnen der Spaß an der Arbeit oder der Austausch mit Kollegen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr das Vorhaben zur Rentenaufschubprämie?
  • Kann die geplante Prämie ein geeignetes Instrument zur Eindämmung des Fachkräftemangels sein?
  • Welche Anreize sollte's Eurer Meinung nach geben, um Ältere auch über das Renteneintrittsalter hinaus zu beschäftigen?
  • Welches Alter ist Eurer Meinung nach das geeignete Renteneintrittsalter?
  • Denkt Ihr, dass es - wie von Anja Piel befürchtet - zu Mitnahmeeffekten kommen könnte?
  • Wäre die Abschaffung der Frührente, wie von Steffen Kampeter gefordert, Eurer Meinung nach sinnvoller?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/arbeitsmarkt/pramie-aufschub-rente-100.html

https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/rente-wie-arbeitsminister-heil-anreize-fuer-laengeres-arbeiten-setzt/100062441.html

https://www.dgb.de/presse/pressemitteilungen/agenturzitat/dgb-zur-rentenaufschubpraemie/

Bild zum Beitrag
Arbeit, Finanzen, Geld verdienen, Wissen, Zukunft, Geld, Wirtschaft, Prämie, Rente, Alter, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Vorsorge, Beschäftigung, Die Grünen, fachkraft, FDP, Gesellschaft, Rentenanspruch, Rentenversicherung, SPD, Rentenkasse, Fachkräftemangel, Prämienzahlung, Meinung des Tages

Einen älteren Mann pflegen?

Hallo ich habe vor ungefähr 6 Jahren einen älteren Mann beim einkaufen kennengelernt daraus hat sich eine Freundschaft entwickelt und ich habe mich bereit erklärt ihm zu helfen, da er alleine und einsam ist/war. Nun zu meinem Problem er hat 2 Töchter im Alter von 50 Jahren ca aber er hat keinen Kontakt zu seinen Kindern bzw die Töchter haben keinen Kontakt zu ihm, sie möchten es einfach nicht (ich kann mir es nicht erklären und er sich auch nicht). Er ist eigentlich ein typischer Alter Mann, der viel redet und sich freut wenn ich ihn Besuche. Aber nach all den Jahren wird er immer "geiziger" und verlangt von mir zu viel.

Ich sehe ihn wie mein Opa (ich hatte nie einen) er will dass ich für ihn Einkaufen gehe und das nicht wenig habe immer mindest 5 Tüten in der Hand er wohnt auch etwas weiter vom nächsten aldi und Co. Ich habe auch kein führerschein also bin ich auf die öfvis angewiesen, ich habe versucht ihn zu erklären dass, ich es nicht schaffe und mir die Hände weh tun von den ganzen schlepperein und ihn vorgeschlagen mit dem Taxi zu fahren was er aber dann zahlen soll (zurückfahrt, 15 Euro) er meinte er hat dafür kein Geld obwohl er dies hat. Anderes Beispiel ich soll sein Haus putzen, staubwischen, saugen, badezimmer sauber machen und den Bodenwischen 4 mal im Jahr Fenster putzen. Er gab mir früher dafür netterweisse 30 Euro und jetzt hat er es auf 20 Euro reduziert, ich putze bei ihm einmal die Woche für ca 3 Stunden. Erledige sein Papierkram, gehe mit ihm zu seinen Terminen usw usw. Mir geht es nicht um das Geld aber ich fühle mich ausgenutzt, da er manchmal komischerweisse auch irgendwie Mitte des Monats kein Geld mehr auf sein konto hat muss ich ihm auch etwas vorstrecken fürs einkaufen, manchmal gibt er mir das Geld wieder zurück manchmal auch nicht (er vergisst es oft und ich lasse es ihm immer aufschreiben was er mir eigentlich schuldet aber dann sagt er ich habe dir das schon gegeben was nicht stimmt).

Ich fühle mich ausgenutzt aber auch irgendwie verpflichtet ihm zu helfen, da er keinen anderen hat..

Was würdet ihr Tun? Er ist jetzt 75 und körperlich wirklich vieeel älter als er ist. Er kann noch selbständig kochen und Duschen aber das wars dsann auch.

Männer, Pflege, Alter, Altenheim, ausgenutzt werden

Meistgelesene Beiträge zum Thema Alter