Gleitzeit – die meistgelesenen Beiträge

Wie umgehen, wenn der Partner mehr arbeiten kann, aber erwartet das der andere seine Arbeitszeit einschränkt?

Kurz zum Sachverhalt.

2 Kinder mit 6 und 9 Jahre.

Ich arbeite vollzeit. davon 2 Tage ganz im homeoffice u ein halben Tag mittags.

An meinen AnwesenheitsTagen habe ich von 8 bis 15 30 Uhr für Kunden ansprechbar zu sein.

Frau arbeitet einen Tag daheim u einen Tag im Büro. Sie arbeitet insgesamt 15 Stunden somit jeweils 7.5 Stunden.

Nun hat sie die Option auf 19.5 zu erhöhen. Das Geld würde uns unfraglich gut tun...

Sie weigert sich jedoch dafür einen Tag extra ins Büro zu fahren. Das lohne sich nicht.... einfach sind es 18 km. Ich habe mal hochgerechnet das wären bei 4 Tagen im Monat 20 Euro kosten herum. Dem gegenüber steht ein lohnplus von 230 Euro Netto.

Nun wird erwartet dass ich an meinem halben Tag bereits um 11 Uhr die Segel streiche u daheim arbeite, was nicht geht wegen KundenKontakt bis 12 Uhr...Ich solle doch nicht so rum machen u mir alles bieten lassen...

Dann solle ich meinen halben Tag auf nen anderen Tag schieben und um 12 Uhr gehen. Oder sagen ich arbeite einfach nen halbem Tag nicjt u fange das an den anderen Tagen auf... das geht auch nicjt so einfach u will sie nicht einsehen...

Denke ich zu engstirnig...? ich sehe das problem nicht wieso sie nicht einfach nen tag extra ins bpro fährt... will sie partout nich das lohne sich nicjt... dann lieber kelne stundenerhöhung... oder solle mir nen anderen job suchen

Arbeit, Kinder, Beziehung, Arbeitszeit, Ehe, Homeoffice, Partnerschaft, Gleitzeit

warum hab ich jedes mal so ein schlechtes Gewissen wenn ich früher gehen möchte?

Wir haben Gleitzeit und hätten ja eigentlich das Recht dazu.
Aktuell hab ich 51 Überstunden am Konto stehen (die sind aufgestaut von den letzten Jahren und im Dezember bekommen wir immer welche als Weihnachtsgeschenk).

Ich hab, wie immer, heute wieder mal sehr viel zu tun (privat) und in der Arbeit leider nicht.
Ich hab ab Mittwoch Urlaub bis zum 2.1.25 und ab da bin ich dann in einem neuen Büro. Hab also noch heute und morgen zu arbeiten.

Dennoch hab ich sehr viel zu tun privat heute und ich hab keinen Bock, dass ich wieder erst um 10 ins Bett komme, denn ich bin heute wirklich extrem müde.

Ich würde heute anstatt um 16:15 wie sonst, schon um 14 Uhr gehen aber trau mich nicht, was zu sagen.
Warum hat man da immer so ein schlechtes Gewissen?
Ich fühl mich wie ein Schwerverbrecher, nur weil ich heute mal früher gehen möchte....

Ich bin aber auch die einzige die Vollzeit arbeitet, also hab ich viel weniger Zeit, meine Freizeit zu regeln, von daher wäre es nur fair, dass ich diejenige bin, die öfter mal früher geht. + hat niemand so viele Überstunden wie ich.

Einfach früher gehen und drauf scheissen was die anderen sagen? Kann mir eigentlich egal sein, da ich sowieso nur noch heute und morgen in dieser Abteilung bin. Aber dennoch komm ich mir so blöd dabei vor...

Freizeit, Urlaub, Arbeit, Beruf, Stress, Arbeitszeit, Kollegen, Arbeitskollegen, Gleitzeit

darf mir mein chef meine arbeitszeit trotz gleitzeitregelung vorschreiben

ich arbeite zeit 20 jahren in meinem betrieb als sekretärin ... wir haben eine gleitende arbeitszeit mit kernarbeitszeit, gleitzeit, normalarbeitszeit ...

ich arbeite jetzt im 3. jahr 30 std. auf auf 4 tage die woche verteilt ... 7,5 std.pro tag ... im arbeitsvertrag sind keine zeiten eintragen ...

unsere betriebsvereinbarung sieht folgendes vor:

normalarbeitszeit 8.00 bis 16.30 kernarbeitszeit 9.00 bis 16.00 gleitzeit 7.30 bis 9.00 bzw. 16.00 bis 19.00 rahmenarbeitszeit 7.30 bis 19.00

ich habe sowohl in vollzeit als auch jetzt in teilzeit immer um 7.30 uhr angefangen, weil ich einen sehr langen anfahrtsweg habe.

ich halte die kernarbeitszeit bis 16.00 uhr ein, auch wenn ich dadurch ja schon immer länger da bin ... oftmals wird es länger (16.30 - 17.00) , was auch kein problem für mich darstellte, weil ich dann eben auch mal gleittage einlege ... in der regel versuche ich jedoch um 16.00 uhr zu gehen ... ab und an ist freitags mal ein gehen ab 15.00 uhr drinne

mein alter chef hat meine flexibilität schon zu vollzeiten geschätzt und wir sind uns nie ins gehege gekommen ... mein neuer chef hat mich durch seine unflexibilität eigentlich sogar in die teilzeit gedrängt, weil ich schon in vollzeit viele überstunden gemacht habe und dadurch auch krank wurde und nach einer kur dann verkürzt habe ...

jetzt ist mein chef auf einmal der meinung, dass ich durch die vielen überstunden ja nicht mehr leistungsfähig bin und ist der meinung, dass ich weniger überstunden mache, wenn ich erst um 9.00 uhr anfange ...

er argumentiert auch, dass "die abteilung ja überwiegend" spät anfängt und mich deshalb abends brauchen würde .... was nicht so ganz stimmt ... ein teil fängt früh an und ist froh, dass sie mich in dieser zeit ansprechen können, weil sobald chef da ist, ich auf abruf für ihn dazusein hab, den "späten" kollegen ist es nciht wichtig, wann ich da bin...

alle logische argumente interessieren ihn nicht .... er WILL dass ich da bin, wenn er im büro ist (er wohnt am ort, hat nen firmenparkplatz - wie kann es anders sein)

ich will da nicht "aus prinzip" auf meine jetzige arbeitszeit bestehen,sondern weil ich da eher einer verschlechterung meiner arbeit, meiner leistungsfähigkeit auf mich zukommen sehe ... mal ganzabgesehen von der einschränkung meiner freizeit ... ich komme jetzt schon kaum dazu, an einem arbeitstag mal zum arzt oder zu medizinischen anwendungen zu gehen, weil ich im günstigsten fall eine einfache fahrzeit von 1 std. habe

kann er mir daswirklich so vorschreiben ??? welche "rechte" hab ich da?

Arbeitszeit, Gleitzeit