Wie würdet ihr in Gleitzeit arbeiten?
Hi!
Ich beginne bald einen neuen Job, und da kann ich in Gleitzeit arbeiten. Mo - Fr, 40 Stunden die Woche, die Mittagspause ist in diesen 40 Stunden inkludiert (bezahlt).
Ich bin ein rechter Frühaufsteher, und finde es ganz nett, dass ich theoretisch früh anfangen kann und dann am frühen Nachmittag schon nach Hause kann.
Wie würdet ihr arbeiten? Ich fahre ca. 35 Minuten von zuhause bis zur Arbeit.
:)
Ein Arbeitstag pro Woche ist in Homeoffice möglich, also müsste ich theoretisch nur 4 mal die Woche pendeln.
Ich fahre mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit
Kernarbeitszeit: Montag von 9 bis 11
Ja, die Pause ist bezahlt. Wurde einerseits im Jobangebot angegeben, andererseits handelt es sich um einen großen, öffentlichen Arbeitgeber.
13 Antworten
Ich hab 38 in Gleitzeit und mache ~8-16 Uhr. Mal was früher, mal was später.
Bei uns ist der Freitag Nachmittag aber auch erstaunlich produktiv.
Der Vorteil von Gleitzeit ist, dass man anfangen kann, wenn's passt. Ich würde nicht zuvor planen. Ausschlafen, duschen, frühstücken und dann zur Arbeit.
Ich habe eine 39 Stunden Woche. Ich fange auch lieber früh an. Meist zwischen halb 7 und 7, um sechs anzufangen schaffe ich meist nur, wenn ich im Home Office arbeite. Meist arbeite ich bis 16 Uhr. Freitags mache ich öfter mal um 13 Uhr Schluss, ansonsten gegen 15 Uhr, manchmal auch erst um 16 Uhr.
In der Regel arbeite ich immer etwas mehr als 39 Stunden, so dass ich immer im Plus bin. Wenn es gerade mal etwas entspannter ist, dann fange ich montags manchmal erst um 9 Uhr an und gehe trotzdem um 16 Uhr.
Ich bin zwar kein Frühaufsteher, mach es aber dennoch. Teilweise auch weil mein Mann früher raus muss wie ich.
Ich habe - wie du - 40 Std. Woche und ca 40 min (je nach Verkehrslage) Weg zur Arbeit -> fahre mit dem Auto.
Wir haben bei uns auch Gleitzeit. Wenn viel zu tun ist -> so wie im Moment, fange ich um 06:30 Uhr an. Wenn es wieder ruhiger wird um 07:00 Uhr. Umso eher man anfängt umso mehr hat man vom Tag.
Was Überstunden angeht, meist geh ich am Freitag eher und nach Absprache im Team mach ich mal oder zwei Tage frei
Solange wie du noch in der Einarbeitung bist empfiehlt es sich sich an den Kolleginnen und Kollegen die dich einarbeiten zu orientieren. Danach hast du dann ein Gefühl dafür welche Anforderungen an deine Anwesenheit sich so stellen. Denn die Arbeitszeit sollte sich zu einem großén Teil nach den Anforderungen der Kunden richten. Und man hat immer Kunden die durch den Prozess den man beackert bedient werden, externe oder interne.